Wirtschaft

AFAD: 22.327 unserer Bürger verloren ihr Leben

Werbung

Die Erklärung von AFAD lautet wie folgt: Am 06.02.2023 ereigneten sich zwei Erdbeben mit einer Magnitude von 7,7 im Zentrum von Pazarcık in Kahramanmaraş und einer Magnitude von 7,6 im Zentrum von Elbistan. Nach den Erdbeben ereigneten sich 2.103 Nachbeben.

Nach den neuesten Informationen von SAKOM kamen in den Provinzen Kahramanmaraş, Gaziantep, Şanlıurfa, Diyarbakır, Adana, Adıyaman, Osmaniye, Hatay, Kilis, Malatya und Elazığ insgesamt 22.327 Bürger ums Leben; 80.278 Bürger überlebten mit Verletzungen. 106.428 Überlebende der Katastrophe wurden aus der Region in andere Provinzen evakuiert.

Insgesamt 32.484 Such- und Rettungskräfte, bestehend aus AFAD, PAK, JAK, JÖAK, DİSAK, Coastal Security, DAK, İnanç, Fire Brigade, Rescue, MEB, NGOs und internationalen Such- und Rettungskräften, sind in der Region im Einsatz. Als Ergebnis der Verhandlungen mit dem Außenministerium beträgt die Zahl der Such- und Rettungskräfte aus anderen Ländern 8.294. Darüber hinaus beträgt die Gesamtzahl der in der Region tätigen Arbeiter 218.417 zusammen mit der Anzahl der Außendienstmitarbeiter, die von AFAD, Polizei, Gendarmerie, MSB, UMKE, Krankenwagengruppen, Freiwilligen, lokalen Sicherheits- und lokalen Verstärkungsteams abgestellt wurden. Bagger, Traktoren, Kräne, Planierraupen, Lastwagen, Wasserfahrzeuge, Anhänger, Grader, Saugwagen und so weiter. Insgesamt wurden 10.436 Fahrzeuge inklusive Baumaschinen verschifft. 35 Gouverneure und 133 Beamte der Zivilverwaltung, 19 AFAD-Topmanager und 68 Provinzdirektoren wurden in Katastrophengebiete entsandt.

Eine Luftbrücke wurde errichtet, um Arbeiter und Ausrüstung in die Region zu transportieren. Insgesamt wurden 3.232 Einsätze mit 70 Hubschraubern und 114 Flugzeugen der Luftwaffe, der Landstreitkräfte, der Seestreitkräfte, des Küstensicherheitskommandos, des Gendarmerie-Generalkommandos, der Generaldirektion für Sicherheit, des Gesundheitsministeriums und der Generaldirektion für Forstwirtschaft durchgeführt.

Staatsangehörigkeit

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"