Wirtschaftsszenarien nach der Wahl

Prof. DR. Selva Demiralp/ Fakultätsmitglied der Universität Koç
Während die Präsidentschaftswahl nach dem 14. Mai dem zweiten Geschlecht überlassen wurde, stieg die Möglichkeit einer Wiederwahl von Präsident Erdoğan.
Erdogan gibt sehr klare Signale für die Fortsetzung der Zinssenkungen. Normalerweise wird erwartet, dass ein solch einfacher Kontakt Unsicherheiten beseitigt und marktfreundlich ist. Es stellt sich heraus, dass wir ein gegenteiliges Bild beobachten.
Während der Aktienmarkt stieg und die Risikoprämie sank, da Kılıçdaroğlus Chancen, vor der Wahl schnell gewählt zu werden, gering waren, beobachten wir, dass sich der Verlust von TL in TL beschleunigte, der Aktienmarkt fiel und die Risikoprämie mit dem Anstieg stieg Wahrscheinlichkeit, dass Erdoğan nach der Wahl erneut gewinnt. Darüber hinaus geschieht dies trotz der Macht der Regierung, Druck auf den Wechselkurs und den Aktienmarkt auszuüben.
Diese Entwicklungen auf den Märkten zeigen den Glauben an die orthodoxe Politik, von der die Opposition gesprochen hat, um aus der Wirtschaftskrise herauszukommen.
Was versprechen Erdogan und Kılıçdaroğlu in ihrer Wirtschaftspolitik?
Die Wähler, die im zweiten Typ wählen, werden nicht nur den Präsidenten wählen, sondern auch die Wirtschaftspolitik.
Die von der Regierung bis zu diesem Zeitpunkt unternommenen Schritte waren nicht orthodox. Obwohl der gewählte Weg nicht orthodox war, waren die erzielten Ergebnisse jedoch vollständig mit den Vorhersagen der orthodoxen Politik vereinbar. Denn wie wir gerade erlebt haben, waren die Schlussfolgerungen, dass die Inflation durch Zinssenkungen außer Kontrolle gerät und das Wachstum an Schwung verliert, wenn man auf diesem Thema beharrt, die Vorhersagen der klassischen Politik.
Wie lange kann der Tarif beibehalten werden?
Das Rückgrat der Fortsetzung der Niedrigzinspolitik besteht darin, den Druck auf den Wechselkurs zu beseitigen. Hierzu ist es notwendig, entweder das Devisenangebot zu erhöhen oder die Devisennachfrage zu reduzieren.
Die Bereitstellung von Devisen wird immer kostspieliger, da die Devisenreserven der Zentralbank auf ein sehr gefährliches Niveau sinken und eine Politik den Zufluss von ausländischem Kapital verhindert. In diesem Fall wird es notwendig sein, Maßnahmen zu entwickeln, die die Devisennachfrage verringern, um die derzeitige Politik aufrechtzuerhalten.
Wie sinkt die Nachfrage nach Devisen?
Da wir ein importbasiertes Wachstumsmodell haben, könnte eine Entscheidung zur Reduzierung der Devisennachfrage darin bestehen, auf Wachstum zu verzichten. Der in der Zeit vor den Wahlen beobachtete Schwungverlust könnte teilweise auf diese Präferenz zurückzuführen sein.
Wenn dieser Weg gewählt wird, wird der Druck auf die Marktzinsen gemildert. Gelingt es diesem Szenario, den Wechselkurs unter Kontrolle zu halten, geht das Wachstum gegen Null. Die Inflation wird nicht weiter steigen, aber auch nicht wesentlich von ihren derzeitigen 45 % absinken.
Ist ein Umstieg auf das ägyptische Modell möglich?
Wenn die wachstumsorientierte Politik nicht vor den Kommunalwahlen 2024 aufgegeben wird, wird der Druck auf den Wechselkurs anhalten. Um diesen Druck zu mildern, könnte die Dosis der derzeitigen Kapitalkontrollen in einem Präzedenzfall für Ägypten erhöht werden. Wenn diese Verschärfung durchgeführt werden kann, ohne eine Panik auf den Märkten auszulösen, kann sie, selbst wenn sich das Wirtschaftswachstum verlangsamt, noch eine Weile fortgesetzt werden.
Im Falle Ägyptens, wo das System der doppelten Wechselkurse vorherrscht und die Differenz zwischen dem freien Markt und dem offiziellen Wechselkurs 20 Prozent erreicht, wird die knappe verfügbare Fremdwährung für die dringendsten Bedürfnisse verwendet und die Devisennachfrage der Haushalte wird weitgehend gedeckt beendet. Wenn eine solche Praxis übernommen wird, kann dies Konsequenzen haben, die sich direkt auf das tägliche Leben auswirken, wie z. B. die Einschränkung von Auslandsreisen oder den Importkonsum aufgrund des Mangels an Devisen, wie in Ägypten.
Es ist nützlich zu bedenken, dass dieses Beispiel, von dem wir derzeit nicht weit entfernt sind, nicht nur einen Rückgang unserer Kaufkraft, sondern auch wertvolle Einschränkungen unserer Lebensweise mit sich bringen kann und dass es Konsequenzen hat, die Türen schließen können in hohem Maße an die Außenwelt.
Es scheint, dass alle Szenarien, in denen versucht wird, die aktuelle Wirtschaftspolitik fortzusetzen, mit viel negativeren Ergebnissen enden als in der Zeit vor den Wahlen. Zweifellos zeichnet die von Kılıçdaroğlu vertretene orthodoxe Politik für die nächsten ein oder zwei Jahre kein rosiges Bild. Aber es gibt einen wichtigen Unterschied. Einerseits besteht das Beharren auf einer Politik, die fehlerhaft und damit kostspielig ist. In der Fachliteratur wird darauf hingewiesen, dass eine solche Beharrlichkeit nur sehr schwer rückgängig zu machende Folgen hat und zu schweren wirtschaftlichen Depressionen führt. Auf der anderen Seite gibt es einen Plan, der darauf abzielt, die Kosten für die politischen Fehler vor der Wahl zu bezahlen und von diesen Fehlern wiederzukommen.
T24