Technisch

TURKSTAT: Der PPI sank in zwei Monaten von 157 Prozent auf 97 Prozent

Werbung

Die Produzenteninflation (PPI) betrug im Dezember mit Basiseffekt 97,72 Prozent. Der PPI lag im Oktober bei 157 Prozent.

TurkStat gab die PPI-Daten bekannt. Der PPI ging im Dezember im Vergleich zum Vormonat um 0,24 Prozent zurück. Der jährliche PPI sank von 136,02 Prozent auf 97,72 Prozent. Die Erzeugerinflation stieg im Vergleich zum Zwölfmonatsdurchschnitt um 128,47 Prozent.

Jährliche Veränderungen der vier Branchensegmente; eine Steigerung von 122,92 Prozent im Bergbau und Steinbruch, 78,66 Prozent im verarbeitenden Gewerbe, 284,99 Prozent in der Strom- und Gaserzeugung und -verteilung und 130,34 Prozent in der Wasserversorgung.

224 Prozent mehr Energie

Jährliche Veränderungen der wichtigsten Branchencluster; ein Anstieg von 70,91 Prozent bei mittleren Gütern, 78,57 Prozent bei starken Konsumgütern, 101,63 Prozent bei kurzlebigen Konsumgütern, 224,67 Prozent bei Energie und 65,16 Prozent bei Investitionsgütern.

Monatliche Änderungen der vier Segmente der Branche; Bergbau und Steinbruch stiegen um 1,94 Prozent, stiegen um 2,29 Prozent im verarbeitenden Gewerbe, gingen um 11,78 Prozent bei der Strom- und Gasproduktion und -verteilung zurück und stiegen um 9,44 Prozent bei der Wasserversorgung.

Monatliche Änderungen der wichtigsten Branchencluster; 1,66 Prozent Zuwachs bei mittleren Gütern, 3,20 Prozent Zuwachs bei langlebigen Konsumgütern, 4,56 Prozent Zuwachs bei kurzlebigen Gütern, 10,63 Prozent Rückgang bei Strom und 2,36 Prozent Zuwachs bei Investitionsgütern.

Strom, Gas, Dampf und Klimatisierung steigen um 284 Prozent

Im Vergleich zum jährlichen D-PPI zeigten 20 Unterabschnitte niedrigere und 9 Unterabschnitte höhere Änderungen. Die niedrigste jährliche Steigerung; Grundmetalle mit 33,10 Prozent, Metallerze mit 49,70 Prozent, Computer sowie elektronische und optische Werke mit 54,97 Prozent.

Demgegenüber waren Elektrizität, Gas, Dampf und Klima mit 284,99 Prozent die Teilbereiche mit dem höchsten Anstieg, sonstige Bergbau- und Steinbruchwerke mit 180,52 Prozent und sonstige Steine ​​und Erden mit 173,20 Prozent.

Der monatliche PPI stieg in 26 Unterabschnitten an

Im Vergleich zum monatlichen D-PPI zeigten 3 Unterzweige geringere Änderungen und 26 Unterabschnitte höhere Änderungen. Die höchste monatliche Abnahme; Koks und raffinierte Erdölprodukte mit 12,49 Prozent, Strom, Gas, Dampf und Klimaanlagen mit 11,78 Prozent sowie Rohöl und Erdgas mit 2,88 Prozent.

Pharmazeutische Grundstoffe und Zubereitungen waren dagegen die Teilbereiche, in denen die Indizes mit 23,52 Prozent, Wasser und Wasserreinigung und -verteilung um 9,44 Prozent und Getränke um 7,00 Prozent am stärksten anstiegen.

T24

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"