Technisch

Der IWF hebt seine globale Wachstumsprognose für 2023 von 2,7 Prozent auf 2,9 Prozent an

Werbung

Der Internationale Währungsfonds (IWF) erhob seinen Anspruch auf globales Wirtschaftswachstum und ging davon aus, dass der Inflationsgipfel hinter ihm liegt.

In seinem aktualisierten World Economic Outlook Report sagt der IWF, dass die anhaltende Nachfrage in den USA und Europa, sinkende Stromkosten und Chinas Abkehr von der Null-Covid-Politik den Weg für eine schneller als erwartete Erholung geebnet haben.

Ende letzten Jahres warnte der IWF, dass das Schlimmste für die Weltwirtschaft noch nicht bevorstehe. Aber er warnt die Zentralbanken immer noch, ihre Bemühungen gegen die Inflation fortzusetzen, und sagt, dass der Krieg jetzt noch nicht gewonnen ist.

Der IWF geht davon aus, dass die Wachstumsrate der Weltwirtschaft, die 2022 bei 3,4 Prozent lag, in diesem Jahr auf 2,9 Prozent zurückgehen wird. Dies deutet jedoch auf eine Verbesserung der 2,7-Prozent-Behauptung in dem im Oktober veröffentlichten Bericht hin.

Für das Jahr 2024 wird ein weltweites Wirtschaftswachstum von 3,1 Prozent erwartet. Der IWF prognostiziert in seinem im Oktober veröffentlichten Bericht, dass die Weltwirtschaft im Jahr 2024 um 3,2 Prozent wachsen wird.

T24

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"