Mahfi Eğilmez: Ökonomie 101: Inflation
DR. Mahfi Eğilmez
Inflation; Sie bemisst sich an der Wertveränderung eines Korbes, in dem die Preise verschiedener Güter und Dienstleistungen enthalten sind, im Vergleich zu den Verbrauchsstaffeln in den Familienbudgets. Dieser Korb wird als Index bezeichnet. Der ständige Anstieg des allgemeinen Indexniveaus wird als Inflation bezeichnet.
Nach einer anderen Definition wird die Abnahme der Kaufkraft des Geldes in einem bestimmten Zeitraum als Inflation bezeichnet. Es gibt zwei wichtigste Körbe (Indizes), die zur Messung der Inflation verwendet werden: (1) Verbraucherpreisindex (VPI) und (2) Erzeugerpreisindex (PPI). Verbraucherpreisindex (VPI); Es wird gebildet, indem die von Verbrauchern in einem angemessenen Zeitraum (normalerweise Monat und Jahr) gekauften Waren und Dienstleistungen entsprechend ihrem Gewicht im Familienbudget (durch Umfragen ermittelt) in einem Warenkorb gesammelt werden. Jeden Monat werden die Preise der Waren und Dienstleistungen in diesem Warenkorb zusammengestellt und durch Multiplikation mit den Ladungen im Warenkorb eine Indexzahl erhalten. Dann wird die Indexzahl des Vormonats von dieser Zahl subtrahiert und die Differenz erneut durch die Indexzahl des Vormonats dividiert, und die Inflation für diesen Monat wird ermittelt. Erzeugerpreisindex (PPI); Es ist der Preisindex, der die Preisänderungen misst, indem er die Preise der Werke vergleicht, die in einem bestimmten Zeitraum (normalerweise Monat und Jahr) im Land produziert und auf der Produzentenstufe zum Verkauf angeboten werden. Es gibt zwei wichtige Unterschiede zwischen PPI und CPI: (1) CPI ist der Index, der in der Phase des Verkaufs an den Verbraucher erstellt wird, mit anderen Worten, er stellt die letzten Verkaufspreise von Waren und Dienstleistungen dar. Andererseits ist der PPI der Index, der die Preise nur in der Phase darstellt, in der die Waren vom Hersteller an den Großhändler oder Verkäufer übergeben (verkauft) werden. (2) Obwohl CPI alle Arten von Steuern (wie Mehrwertsteuer) enthält, deckt PPI diese Steuern nicht ab.
Es gibt drei Inflationsquellen: (1) Nachfrageinflation, (2) Angebotsinflation (Kosteninflation), (3) eingebaute Inflation.
Nachfrageinflation; ist die Situation, in der die Wachstumsrate der Geldmenge (das Niveau der in der Wirtschaft zu einem bestimmten Zeitpunkt verfügbaren Geldmenge) das Wirtschaftswachstum in einer Volkswirtschaft übersteigt. In diesem Fall steigt die Nachfrage nach in der Wirtschaft produzierten und importierten Gütern und Dienstleistungen schneller als das Produktions- und Importvolumen (Angebot) der Wirtschaft, und die Preise steigen. Monetaristische (monetaristische) Ökonomen verallgemeinern diese Situation und führen die Hauptursache der Inflation auf die Zunahme der Geldmenge zurück. Milton Friedman formuliert diesen Ansatz so: „Inflation ist immer und überall ein Cash-Phänomen.“ Eine heute übliche Unterart der Nachfrageinflation sind Preiserhöhungen, die durch Nachfrageschub verursacht werden. Wenn die Menschen erwarten, dass die Inflation in Zukunft weiter steigen wird, kaufen sie die Waren, die sie in der Zukunft kaufen möchten, heute ein. Dieser Trend führt dazu, dass die Nachfrage nach Waren schneller als üblich steigt. Da die Produktion (das Angebot) mit diesem schnellen Anstieg der Nachfrage nicht Schritt halten kann, beginnen die Preise unweigerlich zu steigen.
Kosteninflation oder Angebotsinflation; Es ist die Inflation, die durch den Anstieg der Preise der im Produktionsprozess verwendeten Faktoren und Inputs verursacht wird. Die im Produktionsprozess verwendeten Inputs werden in zwei Teile unterteilt: (1) Produktionsfaktoren; Arbeit, Kapital, natürliche Ressourcen und Unternehmertum. Die Anteile, die sie für die Teilnahme am Produktionsprozess erhalten, sind der Reihe nach: Preis, Zins, Rente und Gewinn. Erhöhungen ihrer Preise werden die Produktionskosten erhöhen, sich auf die Preise auswirken und Inflation verursachen. (2) Inputs, die im Produktionsprozess verwendet werden; Rohstoffe wie Erdgas, Wasser, die den Inhalt der Güter ausmachen, Gemeinschaftsgüter wie Mehl, das bei der letzten Arbeit verloren geht (Brot) und Maschinen und Geräte (Maschinen des Brotbackofens) sind Investitionsgüter, die zur Herstellung der Güter verwendet werden. Preissteigerungen in diesen beiden Clustern können zu einem Anstieg der Produktionskosten einer Ware oder Dienstleistung und dementsprechend ihres Preises führen und Inflation verursachen.
Eine wertvolle Unterart der Kosteninflation ist die importierte Inflation. Importierte Inflation; Es ist eine Art von Inflation, die als Folge des Anstiegs der importierten Faktor- und Inputpreise in Volkswirtschaften auftritt, die eine erhebliche Menge an importierten Produktionsfaktoren (insbesondere Kapital in Form von Auslandskrediten) oder Inputs (Öl, Erdgas, Maschinen) verwenden , usw.) im Produktionsprozess. .
In Volkswirtschaften, in denen die Dollarisierungsrate (Währungseinlagen / Gesamteinlagenverhältnis) hoch ist, kann es auch zu einer Kosteninflation kommen, wenn die Landeswährung gegenüber Fremdwährungen an Wert verliert (Wechselkursanstieg). Als Folge der falschen politischen, sozialen und wirtschaftlichen Politik im Land, der Zunahme der Risiken in der Wirtschaft, der Zunahme der Nachfrage nach Devisen durch Menschen und Unternehmen, um sich zu schützen, steigt der Wechselkurs, Der Anstieg des Wechselkurses erhöht die Preise importierter Produktionsfaktoren und Inputs, und dies treibt die Inflation in die Höhe.
Eingebaute Inflation; Sie tritt auf, wenn Menschen davon ausgehen, dass die aktuelle Inflation in dieser Form auch in Zukunft anhalten wird, und um ihre aktuelle Situation aufrechtzuerhalten, sie dazu neigen, ihre Preise, Preise oder den Preis, den sie für die von ihnen angebotenen Waren oder Dienstleistungen erhalten, im Vergleich zur Inflation zu erhöhen Inflation, die sie erwarten. Es ist eine Art von Inflation, die mit dem Anstieg rationaler Erwartungen in den letzten fünfzig Jahren in den Vordergrund gerückt ist, als Erwartungen in der Ökonomie an Bedeutung gewonnen haben. Die bekannteste Situation, die durch negative Inflationserwartungen verursacht wird, ist die sogenannte Preis-Preis-Spirale. Wenn das Preissegment, das seine aktuelle Situation auch in Zukunft beibehalten will, dazu neigt, die Differenz zur erwarteten Inflation in der Zukunft über seine Gewerkschaften zu übernehmen, spiegelt der Chef, der diese Differenz zahlen wird, diese Differenz in den Preisen wider und dies erhöht die Inflation .
Im Allgemeinen werden drei Arten von Inflation genannt: (1) Moderate (schleichende) Inflation, (2) Hyperinflation, (4) Hyperinflation.
moderate Inflation; Es ist die Bezeichnung für niedrige Inflationsraten. Für fortgeschrittene Volkswirtschaften gilt eine Rate in der Mitte von 1 bis 3 Prozent pro Jahr als gemessene Inflation. Für Entwicklungsländer wird diese Rate als Mittelwert von 4-6 Prozent pro Jahr angesehen. Inflationsraten unterhalb dieser Raten können als Niedrigzinsinflation bezeichnet werden.
hohe Inflationsrate; Es bezieht sich auf die Situation, in der die Inflationsrate normalerweise über 6 Prozent pro Jahr liegt.
Der Begriff Hyperinflation; Es wird verwendet, um die Situation zu beschreiben, in der die Inflationsrate auf monatlicher Basis 50 Prozent oder mehr beträgt. Eine Rate in der Mitte einer jährlichen Inflationsrate von 6 Prozent oder mehr zu nennen, was auf eine hohe Inflation hinweist, und 500 Prozent oder mehr, was auf eine Hyperinflation hinweist, mag eine Untertreibung des Themas sein. Deshalb kann beispielsweise eine jährliche Inflation von 15 Prozent oder mehr als sehr hohe Inflation bezeichnet werden.
Dieser Artikel stammt aus dem Blog von Mahfi Eğilmez.
T24