Last Minute: Die Steigerungsrate des öffentlichen Personals findet definitiv statt! Wertvolle Aussagen von Präsident Erdogan

Die Verhandlungen über das Rahmenprotokoll für öffentliche Tarifverträge im Jahr 2023 betreffen mehr als 700.000 Arbeitnehmer, die in öffentlichen Einrichtungen und Organisationen arbeiten, darunter Autobahnen, Eisenbahnen, Sonderverwaltungen der Provinzen, Zuckerfabriken, Kraftwerke, Ministerien für nationale Bildung und nationale Verteidigung, Krankenhäuser usw Universitäten, sind zu Ende. angekommen.
„Wir sind in der wesentlichen Phase der Tarifverträge angelangt“
Vedat Alım, Minister für Arbeit und soziale Sicherheit, verwendete in seiner Erklärung die folgenden Worte:„Herr Präsident, liebe Gewerkschafter, liebe Pressevertreter, wie Sie wissen, ist eine der wertvollsten Institutionen des demokratischen Systems die Institution der Tarifverhandlungen. Wenn der Tarifvertrag im Land frei funktioniert, wenn das Personal und Wenn die Chefs aus freiem Willen Tarifverhandlungen führen, dann funktioniert die Demokratie gesund.
Alle Regelungen, wie der Mindestpreis, Tarifverträge, Regelungen für Rentner und der Inflations-Plus-Sozialanteil, den wir im Januar für die Gehälter der Beamten festgelegt haben, sind wertvolle Schritte zur Stärkung der Grundlagen des demokratischen Systems in der Türkei. Heute sind wir in der offensichtlichen Phase der Tarifverträge angelangt, die wir für mehr als 700.000 Staatsbedienstete aufrechterhalten. Wir haben es unserem Präsidenten vorgelegt, sie werden heute als Entscheidung einen Antrag bekannt geben, der die Tätigkeit des Präsidialsystems verteuert.“
HAK-İŞ-Führer Mahmut Arslan verwendete in seiner Erklärung die folgenden Worte:„Wir haben einen positiven Kurs in den Tarifvertragsprozessen dieser 700.000 öffentlichen Bediensteten im Industriesystem der Gewerkschaftsbewegung in der Türkei verfolgt. Die Delegationen TÜHİS, TÜRK-İŞ und HAK-İŞ haben durch die Nutzung der eine wertvolle Etappe hinterlassen Tarifvertragsprozess mit einem friedlichen Verständnis und den Mechanismen des sozialen Dialogs bis ins letzte Detail. „Ich möchte unserem Präsidenten TÜRK-İş und HAK-İŞ für ihre Beiträge zum Tarifvertragsprozess danken. Ich hoffe, dass das Bild das „Das wird mit den Initiativen unseres Präsidenten entstehen und wird für 700.000 öffentliche Arbeitnehmer bis zu dem Punkt gut sein, den wir mit diesem Tarifvertrag erreicht haben.“
WAS WOLLTEN DIE ARBEITNEHMER?
Die gemeinsame Forderung von Türk-İş und Hak-İş, die die Arbeitnehmer vertritt, besteht darin, „den monatlichen Brutto-Mindestpreis auf 15.000 Lira zu erhöhen und danach 15 Prozent Sozialhilfeanteil auf alle Preise aufzuschlagen“.
Nach Hinzurechnung der Grundpreiserhöhung und des Wohlfahrtsanteils werden 45 Prozent für die ersten 6 Monate, 5 Prozent für das zweite, dritte und vierte 6 Monate sowie eine Inflationsdifferenz verlangt.
Darüber hinaus werden zusätzliche Zahlungen für alle Beschäftigten im öffentlichen Dienst verlangt, auch für diejenigen in kommunalen und provinziellen privaten Verwaltungsgesellschaften.
Das erste Angebot der Regierung an die Arbeiter war eine Erhöhung um 30 Prozent für die ersten sechs Monate und ein Basismonat von 11.500 Lira.
Der öffentliche Tarifvertrag betrifft mehr als 700.000 Arbeitnehmer in öffentlichen Einrichtungen und Organisationen, darunter Autobahnen, Eisenbahnen, Sonderverwaltungen der Provinzen, Zuckerfabriken, Kraftwerke, Kohleunternehmen, Universitäten und Krankenhäuser.
Die finanziellen und sozialen Rechte der Beamten im Zeitraum 2023–2024 werden durch einen Tarifvertrag festgelegt.
ES LIEGT IN DER NÄHE ANDERER VERTRÄGE
Andererseits beginnen die Tarifverhandlungen der 7. Periode für die Jahre 2024-2025, in denen die Steigerungsrate der Gehälter von etwa 3,5 Millionen Beamten und 2,5 Millionen Beamten im Ruhestand festgelegt wird, mit dem Ansehen von Der 1. August.
In dieser Hinsicht ist das Rahmenprotokoll zu öffentlichen Kollektivarbeitsverträgen von 2023, das sich auf Beschäftigte im öffentlichen Dienst bezieht, auch im Hinblick auf die Festlegung der Rahmenbedingungen der im privaten Bereich zu unterzeichnenden Tarifverträge, insbesondere des Tarifvertrags der Beamten, wertvoll.
Staatsangehörigkeit