Technisch

Im Jahr 2023 werden 48 Lira von 100 Lira Schulden in Zinsen fließen.

Werbung

Laut dem vom Ministerium für Finanzen und Finanzen angekündigten offiziellen Programm werden 52 Lire von je 100 zu begleichenden Schulden im Jahr 2023 an die Hauptschuld und 48 Lira an die Zinsen gehen. Aufgrund von Abweichungen in den Programmen ist zu erwarten, dass die Zahlungsmaßnahmen noch weiter zunehmen werden.

zitiert von Euronews zu den Nachrichten Dem Bericht zufolge zahlte die Türkei in den 16 Jahren von 2002 bis 2017 insgesamt 811 Milliarden TL Zinsen. Gemäß der offiziellen Annahme und dem vom Ministerium für Finanzen und Finanzen angekündigten Programm werden in den Jahren 2022 und 2023 810 Milliarden TL Zinsen gezahlt. Nach dem vom Ministerium angekündigten Programm zahlt die Türkei im Jahr 2023 fast so viel Zinsen wie die Hauptsumme. Es ist geplant, 564 Milliarden Lira für das Kapital und 519 Milliarden Lire für die Zinsen zu zahlen.

begann nach 2017 zu steigen

In den Nachrichten wurde daran erinnert, dass die Türkei seit September 2021 eine Niedrigzinspolitik verfolgt und die Zentralbank in diesem Prozess den Leitzins von 19 Prozent auf 10,5 Prozent gesenkt hat. Allerdings steigen die Zinsausgaben der Türkei. Im Jahr 2021 beliefen sich die Zinsausgaben der Türkei auf 180,9 Milliarden Lire. Diese Grenze wurde in den ersten 9 Monaten des Jahres 2022 überschritten, was die Monate Januar bis September umfasst. In den ersten drei Quartalen des Jahres leistete die Türkei insgesamt 207,1 Milliarden Zinszahlungen.

Die Zinsausgaben der Türkei schwankten zwischen 2001 und Mitte 2017 zwischen 40 und 60 Milliarden TL pro Jahr. Der Zinsaufwand auf der Grundlage von 100 Milliarden Lira Ende 2019 beträgt 134 Milliarden im Jahr 2020; 2021 waren es 180,9 Milliarden Lire. Nach der Prognose von HMB wird diese Zahl Ende 2022 290,4 Milliarden Lire erreichen.

85 Milliarden Lira Zahlung für KKM

Der Anteil der Zinsausgaben an den Haushaltsausgaben im Zentralhaushalt ging ab Anfang der 2000er Jahre allmählich von 51 Prozent auf 8 Prozent zurück. Diese Rate, die 2017 mit 8,4 Prozent auf den niedrigsten Stand gefallen war, begann, wenn auch langsam, zu steigen und erreichte 2021 11,3 Prozent.

Zahlungen im Rahmen des Currency Protected Deposit (KKM)-Systems, das die Türkei im Dezember 2021 eingeführt hat, nehmen zu. Diese Zahlungen sind nicht in den „Zinsaufwendungen“ enthalten; Sie wird im Rahmen der „Aufwendungen zur Sicherung von Einlagen- und Genusskonten gegen Wechselkurssteigerungen“ unter „Laufende Übertragungen“ realisiert.

Mitte März bis September 2022 wurden in diesem Zusammenhang 84,9 Milliarden Lira gezahlt.

T24

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"