Technisch

Gesetzesvorschlag der AK-Partei zu landwirtschaftlicher Produktion und Wäldern

Werbung

Der dem Präsidium der Großen Nationalversammlung der Türkei vorgelegte „Gesetzesentwurf zur Änderung des Forstgesetzes und bestimmter Gesetze“ wurde unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Entwicklungen und der wertvollen Auswirkungen des globalen Klimawandels auf die landwirtschaftliche Produktion ausgearbeitet.

Im Vorschlag wurde angestrebt, die Ressourcen im Rahmen des Nachhaltigkeitsfaktors effizient zu nutzen, indem entsprechend der Angebots- und Nachfragesituation im Bereich der Landwirtschaft produziert wird.

Für die Nachhaltigkeit der landwirtschaftlichen Produktion; Um den Hersteller vom Beginn bis zum Ende des Produktionsprozesses aktiver zu unterstützen und für seine Bemühungen bezahlt zu werden, ohne am Ende des Produktionsprozesses Marktprobleme zu haben, war vorgesehen, das vertraglich vereinbarte Produktionsmodell mit Vorteilen zu unterstützen zugunsten des Herstellers. Um die Produktionsmöglichkeiten zu erhöhen, wird außerdem die Nutzung brachliegender landwirtschaftlicher Flächen mit einem Vorschlag vereinbart.

MIETANTRAG FÜR ATIL LANDWIRTSCHAFTLICHE ORTE

Ohne das Wesen des Eigentumsrechts der brachliegenden Länder zu berühren; Es wurde vorgeschlagen, landwirtschaftliche Tätigkeiten durch Verpachtung auf ungenutzten landwirtschaftlichen Flächen zu betreiben, die sich im Besitz von natürlichen oder juristischen Personen befinden, aber aufgrund von Anteilsbesitz, Teilung, Eigentumsstreitigkeiten, Beendigung der landwirtschaftlichen Tätigkeit, Migration und anderen Gründen nicht bewertet werden können, und eine Verordnung bezüglich der Verteilung der Einnahmen aus der Verpachtung an die Eigentümer dieser Orte.

Wer Schutt oder Bauschutt mit Transportmitteln in den Wald wirft oder durch Abkippen von Bauschutt oder Müll Schäden verursacht, soll verschärft und mit Geldstrafen sowie Beschlagnahme und Freiheitsstrafen belegt werden.

Im Urheberrecht sollte sichergestellt werden, dass die fruchtbaren Waldgebiete geschützt und maximal entwickelt werden können, während Bergbautätigkeiten in als Wald geltenden Gebieten zugelassen werden, unter Berücksichtigung der Entscheidung, dass die Beschränkungen für Bergbautätigkeiten in das Berggesetz aufgenommen werden sollen sollte jedoch gesetzlich geregelt werden. Darüber hinaus wurde angestrebt, diese Prozesse schneller durchzuführen, indem die Prozesse zur Wiederaufforstungsreife von Waldflächen mit degradierter natürlicher Struktur, die der Bewirtschaftung übergeben oder infolge der Einstellung des Bergbaus aufgegeben wurden, erfüllt werden Kommunen sowie privatwirtschaftliche Unternehmen. Bei Eingriffen in den Staatswald, Ansiedlung und Errichtung fester Anlagen wurde angestrebt, dass die Verwaltung die betreffenden Anlagen durch Eingriffe in den Vorfall mit eigenen Vollzugsbeamten nutzen oder zerstören und so den Schutz der Wälder in einem gewährleisten könnte effektivere Form. Es wurde ins Auge gefasst, ein aktiveres, effizienteres und wirtschaftlicheres Nachverfolgungssystem einzurichten, indem die Identifizierung von zu fällenden Bäumen und der Transport der erhaltenen Werke digitalisiert und illegale Aktivitäten im Zusammenhang mit Arbeiten in diesem Bereich reduziert werden.

ENTFERNEN DER ERFORDERLICHEN REGEL

Es wurde auch eine Regelung über die Abschaffung der Bedürftigkeitsregel erlassen, die angestrebt wurde, um den persönlichen Bedarf derjenigen zu decken, die durch Erdbeben, Brände, Erdrutsche, Überschwemmungen und Lawinen in den Dörfern Katastrophen erlitten.

Ziel war es, die Verpflichtung, 25 Prozent des Holz- und Industrieholzes, das den von den Forstentwicklungsgenossenschaften produzierten Arbeiten entspricht, von der Verwaltung zu kaufen und an Dritte zu verkaufen, zu eliminieren, um eine gerechte Verteilung der diesen Arbeiten entsprechenden Einnahmen sicherzustellen und die Mitarbeiter in der Forstwirtschaft zu ermutigen, eine Versicherung abzuschließen. Auch wurden Vorkehrungen getroffen, um die zu treffenden Maßnahmen bei Waldbränden erst mit der Brandsaison zu beenden.

Mit dem Ziel, illegale Eingriffe in Wälder zu verhindern und die Aktivität im Umgang mit Waldbränden zu erhöhen; Es wurde ins Auge gefasst, die Verjährungsfristen für Freiheitsstrafen, die bei weitem keine abschreckende Wirkung auf die Verbrechensverhütung haben, zu verlängern und die Höhe der Geld- und Geldbußen zu erhöhen und die Geldbußen an die heutigen Vorschriften anzupassen.

Mit dem Vorschlag wurde auch ein anderer Vorschlag in das „Gesetz über die Untersuchung von Betäubungsmittelsachen“ eingebracht. In diesem Kontext; Der Cannabisanbau zum Zwecke der Produktion von Fasersamen und -stielen sowie der Produktion von Blüten und Blättern zur Gewinnung von Arzneimittelwirkstoffen unterliegt der Genehmigung des Ministeriums für Land- und Forstwirtschaft.

Staatsangehörigkeit

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"