Technisch

Es wächst mit der Mischung aus Sonne, Wasser und Wind

Werbung

Die Konjunktur, die die Welt durchmacht, hat bewiesen, wie sehr die Versorgungssicherheit mit der Ressourcenvielfalt in allen Bereichen zusammenhängt, insbesondere im Energiebereich. Bei der Energie stehen nachwachsende Rohstoffe sowohl im Hinblick auf den Schutz der Natur als auch auf die Ermöglichung einer Produktion ohne Abhängigkeit von ausländischen Quellen im Vordergrund. Cengiz Power, das in der letzten Zeit mit Investitionen in vollständig nachhaltige Ressourcen auf sich aufmerksam gemacht hat, plant, die Gesamtdelegationsleistung von Hybridkraftwerken in Wind-, Solar- und Wasserkraft auf 3000 MW im Jahr 2023 zu erhöhen. Ahmet Cengiz, Leiter des Power Clusters der Cengiz Holding, beantwortete unsere Fragen.

*Was für ein Jahr hatte Ihre Gruppe im Jahr 2022 in Bezug auf die Energiebranche? Was ist mit den Investitions-, Produktions- und Verkaufssummen passiert? Haben die Vorwürfe gehalten?

Als Gruppe fokussieren wir uns seit vielen Jahren auf Power, Cost-Added Industry und Mining Technology. Wir stehen weiterhin an der Spitze der Cluster, die auf diesen Gebieten in unserem Land und in der nahen Geographie Pionierarbeit leisten. Als riesige Familie mit 43.000 Menschen standen in den letzten 5 Jahren fortschrittliche Technologie, F&E und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt all unserer Investitionen und Einrichtungen.

2022 war ein erfolgreiches Jahr für die Cengiz Holding und alle ihre Tochtergesellschaften. Der Krieg in der Ukraine, der zusätzlich zur Pandemie begann, hatte wertvolle Ergebnisse, insbesondere in der Region, in der wir uns befinden. Dabei haben wir unsere Fähigkeit genutzt, Chancen schnell zu nutzen und dank unserer agilen Struktur schnell mit neuen Gegebenheiten in Einklang zu bringen. Somit kann ich sagen, dass wir 2022 unbeschadet und erfolgreich verbracht haben. Dafür danke ich allen Kolleginnen und Kollegen. Der Geschäftsbereich Energie wurde im Jahr 2022 zu einem der am schnellsten wachsenden Bereiche der Cengiz Holding, wie es in der letzten Periode der Fall war. Wir sind in unserer Energiesparte in den Bereichen Stromerzeugung, -verteilung und -verkauf sowie Erdgasverteilung tätig, was der türkischen Wirtschaft sowohl hinsichtlich der Stromversorgungssicherheit als auch der Mobilisierung erneuerbarer Energien erhebliche Kosten verursacht.

*Welche Maßnahmen haben Sie angesichts der zunehmenden Unklarheit, insbesondere des Erdgases, im Energiesektor des Russland-Ukraine-Krieges ergriffen? Wie sehen Sie die Diskussion um Wasserstoff und Atomkraft, die nach dem Russland-Ukraine-Krieg wieder stärkere Akzente gesetzt hat, um die Stromversorgungssicherheit zu gewährleisten? Haben Sie Pläne für F&E und Investitionen in diesen Bereichen?

Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine hat dazu geführt, dass sich der Blick wieder auf die Energiequellen gerichtet hat. Obwohl wir zu den Ländern gehören, die kein Embargo gegen Russland verhängen, ist die Frage der Machtsicherheit wieder in den Vordergrund gerückt. Als natürliches Industrieunternehmen waren wir von den steigenden Preisen negativ betroffen. Cengiz Power, eines unserer Clusterunternehmen, hat in der letzten Zeit in vollständig nachhaltige Ressourcen investiert. Tatsächlich haben wir mit einer Entscheidung, die wir vor dem Krieg getroffen haben, begonnen, den Stromverbrauch in unseren Industrieanlagen aus erneuerbaren Quellen zu decken. So bezieht Eti Aluminium beispielsweise seinen gesamten Strom aus Wasserkraftwerken und Solarkraftwerken. Kurzfristig werden wir Investitionen in diese Richtung bezüglich Eti Bakır starten. Aufgrund unseres strategischen Wandels in der Branche vor dem Krieg zeigte sich auch, dass wir uns gegen die im Krieg entstandenen Unsicherheiten und Schwankungen richtig entschieden hatten.

Die Türkei ist ein Land, das Energie aus vielen Quellen produziert, Kernenergie wird eine davon sein. Ressourcenvielfalt leistet einen großen Beitrag zur Versorgungssicherheit, nicht nur im Energiebereich, sondern in allen Segmenten. An diesem Punkt interessiere ich mich mehr dafür, Nukleartechnologie zu haben. Mittelfristig setzen wir weiter auf erneuerbare Energien.

*Wie viel haben Sie in den letzten 5 Jahren in erneuerbare Energien investiert? Wie hoch ist Ihre Jahresproduktion in diesem Bereich? Wie viel Ihrer Stromerzeugung ist diese Generation?

In Bingöl haben wir das erste und Europas größte Hybridkraftwerk, bestehend aus einem Wasserkraftwerk und einem Solarkraftwerk, realisiert. Mit dem Lower Kaleköy Dam and Hybrid Power Plant, dem Upper Kaleköy Dam and Hydroelectric Power Plant und dem Beyhan-1 Dam and Hydroelectric Power Plant in Elazığ sind wir mit einer Gesamtleistung von 2.311 MW der größte Akteur in der Türkei im Spezialbereich Wasserkraft . Wir haben 2021 begonnen, in Windkraftanlagen zu investieren. Wir haben 21 Turbinen für 3 Windkraftanlagen in Çankırı und Sinop in Betrieb genommen. Mit der Inbetriebnahme des im Bau befindlichen WKW Karamürsel in Kocaeli verfügen wir über 122 MW Stellleistung. Diese wollen wir in der ersten Hälfte des nächsten Jahres auf 164 MW steigern. Wir werden unsere Investitionen in Hybridkraftwerke mit Solarmodulen fortsetzen, die wir wieder im Rahmen der WPPs bauen werden. Wir haben mit der Installation der ersten Paneele in Sinop begonnen. Im Rahmen dieses Projekts werden 65.000 Solarmodule mit einer Gemeindeleistung von 35 MW zu Hamsi WPP hinzugefügt. Mit all diesen Investitionen wird die Leistung der erneuerbaren Energieinvestitionen der Cengiz Holding, bestehend aus Wasserkraft, Wind und Sonne, im nächsten Jahr 3.000 MW übersteigen.

*Können Sie Auskunft über Ihre Ziele und Pläne für 2023 geben?

Im Jahr 2023 werden unsere Investitionen in erneuerbare Energien und SPP fortgesetzt. Auch unsere Investitionen im Ausland wollen wir erhöhen. Wir haben zwei Erdgas-Kombikraftwerksprojekte in Usbekistan. Unser Erdgas-Kombikraftwerk in Taschkent mit einer Leistung von 240 MW hat im Juni mit dem kommerziellen Verkauf begonnen, und unser Kraftwerk in Sirdaryo mit einer Delegationsleistung von 240 MW hat Anfang Dezember mit dem kommerziellen Verkauf begonnen. Wir schätzen Investitionsmöglichkeiten in Usbekistan. Hier können wir nächstes Jahr wieder eine neue Investition starten.

* Was für ein Jahr wird Ihrer Meinung nach 2023 in Bezug auf Stromausfälle weltweit und im ganzen Land sein? Werden die Unsicherheiten überwunden?

Es wurde erwartet, dass die Welt im Jahr 2022 in die Zeit vor der Pandemie zurückkehren würde. Aufgrund des Ukraine-Krieges erlebten wir jedoch eine schwankende und unbekannte Zeit, insbesondere im Energiesektor. Wir gehen davon aus, dass sich die Strompreise im Jahr 2023 stabilisieren werden. Wir gehen davon aus, dass die Erdgaspreise sowohl weltweit als auch in der Türkei sinken werden. Dies wird sich in gleicher Form auch in den Strompreisen widerspiegeln.

Im 100. Jahr unserer Republik wird es auch auf dem Strommarkt wertvolle Durchbrüche geben. Es wird ein Meilenstein in erneuerbaren Stromerzeugungsanlagen mit Speichern sein. Es ist sehr schwierig, diese Einrichtungen in einem Jahr in Investitionen umzuwandeln, aber es gibt derzeit eine starke Anwendung. Ich denke, ihre Lizenzierungsverfahren werden 2023 abgeschlossen sein. Auch 2023 wird ein Jahr sein, in dem Industrieanlagen aufgrund hoher Strompreise hohe Investitionen tätigen werden, um ihren eigenen Strom zu produzieren. Wir haben diese Studien 2019 begonnen und einen wertvollen Weg eingeschlagen. Ich gehe davon aus, dass 2023 in dieser Hinsicht ein wertvolles Jahr für andere Einrichtungen sein wird.

„Wir versuchen, Menschen und Gesellschaft in allen Bereichen zu berühren“

*Können Sie Informationen über die Projekte zur sozialen Verantwortung geben, die Sie in den Regionen durchführen, in denen Sie tätig sind?

Als globaler Cluster, der seine Produktion in verschiedenen Regionen der Türkei und im Ausland fortsetzt, versuchen wir, Menschen und Gesellschaft in jedem Bereich, in dem wir tätig sind, zu berühren. Da unsere Unternehmen ihre eigenen Projekte haben, arbeiten wir unter dem Dach der Şaban Cengiz Foundation (ŞCV) an Projekten zur sozialen Verantwortung, die soziale Kosten und Bedürfnisse in Bereichen wie Umwelt, Bildung, Sport, Gesundheit, Kultur und Geschichte berücksichtigen. Wir haben in den letzten 4 Jahren Stipendien an 2.040 Studenten vergeben. Diese Zahl wird mit Neuankömmlingen weiter steigen. Wir haben das Projekt „Schwesterschulen“, das wir zusammen mit ŞCV durchführen. Mit diesem Projekt versuchen wir Kinder in allen Dörfern der Türkei zu erreichen. Wir versuchen, die Bedürfnisse von ihnen und ihren Schulen so weit wie möglich zu erfüllen.

Eti Bakır ist im Bergbausektor tätig und zielt darauf ab, mit der Unterstützung der Kultur alle Erze unter der Erde abzubauen. In der ersten Phase haben wir die archäologischen Ausgrabungen von İkiztepe in Samsun gesponsert. Wir planen, diese Patenschaften in der kommenden Zeit zu erhöhen. Basierend auf dem Wert des Sports für junge Menschen haben wir eine wertvolle Patenschaft unterzeichnet, um unsere Tischtennissportler in Kastamonu, wo Eti Bakır seine Aktivitäten fortsetzt, großzuziehen und ihren Erfolgen in unserem Land und in der Welt Gehör zu verschaffen. Wir verlassen uns auf den Erfolg des Kastamonu Table Tennis Sports Club, der in der Superior League spielt und unser Land bei globalen Turnieren vertritt. Wie bei allen unseren Produktionsprozessen achten wir auch bei unseren Corporate-Social-Responsibility-Projekten auf die Nachhaltigkeit.

Staatsangehörigkeit

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"