Die Kinderbevölkerung machte 26,5% der Bevölkerung von Türkiye aus.
Das türkische statistische Institut (TÜİK) hat die Daten für das Jahr 2022 zu Kindern mit Statistiken geteilt. Dementsprechend betrug die Bevölkerung der Türkei nach den Ergebnissen des Adressbasierten Bevölkerungsregistrierungssystems (ADNKS) mit dem Prestige von Ende 2022 85 Millionen 279 Tausend 553 Menschen, während 22 Millionen 578 Tausend 378 von ihnen Kinder waren. 51,3 Prozent der Kinderpopulation waren Jungen und 48,7 Prozent Mädchen. Nach der Definition der Vereinten Nationen machte die Kinderpopulation, die die Altersgruppe von 0 bis 17 Jahren umfasst, 1970 48,5 Prozent der Gesamtbevölkerung aus, während diese Quote 1990 41,8 Prozent und 2022 26,5 Prozent betrug.
Gemäß den Bevölkerungsvorausberechnungen wird die Kinderquote im Jahr 2030 auf 25,6 Prozent, im Jahr 2040 auf 23,3 Prozent, im Jahr 2060 auf 20,4 Prozent und im Jahr 2080 auf 19,0 Prozent geschätzt.
Es wurde beobachtet, dass die Kinderzahl in der Türkei höher ist als in den Mitgliedsländern der Europäischen Union.
Wenn die Kinderzahlen von 27 Mitgliedsländern der Europäischen Union (EU) analysiert werden, lag der EU-Durchschnitt der Kinderzahl im Jahr 2022 bei 18,1 Prozent. Es zeigte sich, dass Irland mit 23,6 Prozent, Frankreich mit 21,3 Prozent und Schweden mit 21,0 Prozent die Länder mit der höchsten Kinderquote unter den EU-Mitgliedsländern waren. Die Länder mit der niedrigsten Kinderquote waren Italien mit 15,6 Prozent, Portugal mit 15,8 Prozent und Malta mit 15,9 Prozent. Es wurde festgestellt, dass die Kinderquote in der Türkei mit 26,5 Prozent höher ist als in den EU-Mitgliedstaaten.
Şanlıurfa war die Provinz mit der höchsten Kinderzahl.
Betrachtet man den Kinderanteil an der Gesamtbevölkerung der Provinzen gemäß den ABPRS-Ergebnissen, so war Şanlıurfa mit 44,9 Prozent die Provinz mit dem höchsten Kinderanteil im Jahr 2022. Auf die Provinz Şanlıurfa folgten Şırnak mit 41,4 Prozent und Ağrı mit 39,3 Prozent.
Die Provinz mit der niedrigsten Kinderzahl war Tunceli mit 16,9 Prozent. Auf die Provinz Tunceli folgten Edirne mit 17,7 Prozent und Kırklareli mit 18,4 Prozent.
Der Anteil der Haushalte mit mindestens einem Kind im Alter von 0-17 Jahren in der Türkei lag bei 44,3 Prozent.
Laut ABPRS-Ergebnissen betrug die Gesamtzahl der Haushalte im Jahr 2022 26 Millionen 75.000 365. Es wurde beobachtet, dass 44,3 Prozent der Haushalte mindestens ein Kind in der Altersgruppe von 0 bis 17 Jahren hatten. Wenn die Verteilung dieser Haushalte nach Provinzen analysiert wird, zeigt sich, dass die Provinz mit dem höchsten Anteil an Haushalten mit mindestens einem Kind im Alter von 0 bis 17 Jahren Şanlıurfa mit 70,3 Prozent und Tunceli mit 29,0 Prozent den niedrigsten ist.
18,9 Prozent der Haushalte mit mindestens einem Kind haben ein Kind im Alter von 0-17 Jahren, 15,4 Prozent haben zwei Kinder, 6,5 Prozent haben drei Kinder, 2,2 Prozent haben vier Kinder, in 3 von ihnen waren fünf oder mehr Kinder.
Im Jahr 2022 waren 29,4 Prozent der Kinderpopulation in der Altersgruppe der 5- bis 9-Jährigen.
Wenn die Kinderpopulation nach Altersgruppen analysiert wird, gehören 2017 28,3 Prozent der Kinderpopulation zur Altersgruppe der 0- bis 4-Jährigen, 27,7 Prozent zur Altersgruppe der 5- bis 9-Jährigen, 27,1 Prozent zur Altersgruppe der 10- bis 14-Jährigen und 16 Prozent, während 8 von ihnen in der Altersgruppe 15-17 sind, sind 2022 25,1% in der Altersgruppe 0-4, 29,4 Prozent in der Altersgruppe 5-9, 28,5 Prozent in der Altersgruppe 10-14 und Es wurde festgestellt, dass 17,0 Prozent von ihnen in der Altersgruppe der 15- bis 17-Jährigen waren.
Die Zahl der lebend geborenen Babys betrug im Jahr 2021 1 Million 79 Tausend 842
Laut Geburtenstatistik betrug die Zahl der lebend geborenen Babys im Jahr 2021 1 Million 79 Tausend 842. Von den geborenen Babys waren 554.41 Jungen und 525.801 Mädchen. Von den lebend geborenen Babys waren 96,9 Prozent Einlinge, 3,0 Prozent Zwillinge und 0,1 Prozent Drillinge oder mehr.
Nach Angaben des Gesundheitsministeriums lag die Geburtenrate im Krankenhaus im Jahr 2010 bei 91,6 %, im Jahr 2021 bei 97,5 %.
Aus Alparslan, dem bekanntesten Jungennamen für Babys, wurde Zeynep
Laut den ABPRS-Ergebnissen sind die bekanntesten Jungennamen für im Jahr 2022 geborene Babys Alparslan, Yusuf und Miraç; Die bekanntesten Mädchennamen waren Zeynep, Asel und Defne. Von den geborenen Jungen hießen 8.332 Alparslan, 6.370 Yusuf, 5.000 43 Miraç, 8.876 der Mädchen hießen Zeynep, 6.845 hießen Asel und 6.830 hießen Defne.
Yusuf, Mustafa und Mehmet sind die am häufigsten verwendeten Jungennamen bei Kindern im Alter von 0-17 im Jahr 2022 in der Türkei; Es war zu sehen, dass die Namen der Mädchen Zeynep, Elif und Yağmur waren.
Die Kinderabhängigkeitsquote lag 2022 bei 32,3 Prozent
Der Gesamtaltersquotient ist definiert als die Anzahl der Personen in der Altersgruppe von 0-14 bis 65 und darüber pro 100 Personen im erwerbsfähigen Alter in der Altersgruppe von 15-64. Nach den ABPRS-Ergebnissen lag der Gesamtaltersquotient im Jahr 2022 bei 46,8 Prozent. Der Kinderquotient, der sich auf die Anzahl der Kinder in der Altersgruppe von 0 bis 14 Jahren pro 100 Personen in der Altersgruppe von 15 bis 64 bezieht, betrug 32,3 Prozent.
Die Nettoeinschulungsquote der Fünfjährigen betrug 81,6 %
Laut der formalen Bildungsstatistik des Ministeriums für nationale Bildung betrug die Nettoschulbildungsrate für Fünfjährige auf der Vorschulebene im Schuljahr 2020/21 56,9 %, während sie im Schuljahr 2021/22 81,6 % betrug Jahr. Analysiert man die Nettoeinschulungsquote der Fünfjährigen nach Geschlecht, so betrug diese Quote 81,9 Prozent für Jungen und 81,4 Prozent für Mädchen.
Im Schuljahr 2021/22 betrug die Nettoeinschulungsquote auf Primarstufe 93,2 Prozent, die Nettoeinschulungsrate auf Sekundarstufe 89,8 Prozent und die Nettoeinschulungsrate auf Sekundarstufe 89,7 Prozent.
Die Schulabschlussquoten stiegen auf den Bildungsstufen
Nach den Ergebnissen der National Education Statistics Database wurde bei der Betrachtung der Schulabschlussquoten nach Bildungsniveau und Geschlecht ein Anstieg im Vergleich zu den Jahren festgestellt. Während die Grundschulabschlussquote im Ausbildungsjahr 2016/17 bei 98,3 Prozent lag, lag diese im Ausbildungsjahr 2021/22 bei 98,4 Prozent. Während die Sekundarschulabschlussquote im Ausbildungsjahr 2016/17 bei 88,9 Prozent lag, lag diese Quote im Ausbildungsjahr 2021/22 bei 96,4 %. Die Abschlussquote der Sekundarstufe stieg von 62,9 Prozent auf 77,9 Prozent.
Analysiert man die Sekundarschulabschlussquote nach Geschlecht, so zeigt sich, dass diese im Ausbildungsjahr 2021/22 bei den Jungen bei 76,2 Prozent und bei den Mädchen bei 79,6 Prozent liegt.
Der Anteil der Kinder im Alter von 3 bis 17 Jahren, die sich mindestens einmal täglich die Zähne putzen, lag bei 66,5 Prozent.
Nach den Ergebnissen der Türkei-Kinderumfrage lag der Anteil der Kinder in der Altersgruppe der 3- bis 17-Jährigen, die von ihren Müttern/Erziehungspersonen angegeben wurden, mindestens einmal täglich die Zähne zu putzen, bei 66,5 Prozent. Während die Quote der Mädchen in der Altersgruppe der 3- bis 17-Jährigen, die angaben, sich mindestens einmal täglich die Zähne zu putzen, bei 73,4 Prozent lag, lag die Quote der Jungen in der gleichen Altersgruppe bei 60,0 Prozent.
Bei der Untersuchung der Zahnputzhäufigkeit nach Altersgruppen zeigte sich, dass der Anteil der Kinder, die ihre Zähne putzen, mit zunehmendem Alter zunimmt. Während die Quote der Kinder der Altersgruppe 3-5 Jahre, die angaben, sich mindestens einmal täglich die Zähne zu putzen, bei 52,1 Prozent lag, lag die Quote der Kinder der Altersgruppe 13-17 Jahre bei 75,9 Prozent.
Der Anteil der Kinder im Alter von 5 bis 17 Jahren mit Konzentrationsschwierigkeiten lag bei 1,4 Prozent.
Nach den Ergebnissen der Türkei-Kinderstudie wird bei der Untersuchung der Kinder, die in dem betreffenden Funktionsbereich Schwierigkeiten haben oder dies gar nicht können, der Anteil der Kinder in der Altersgruppe der 5-17-Jährigen, die von ihrer Sehschwäche angegeben werden Mütter/Erziehungspersonen beträgt 1,0 %, der Anteil der Kinder der gleichen Altersgruppe mit angegebener Hörbehinderung beträgt 0 % 2. 1,1 % der Kinder gaben an, gehbehindert zu sein, und 0,9 % der Kinder mit Hörbehinderung gaben an, dass sie Schwierigkeiten bei der Selbstfürsorge hatten.
0,8 Prozent der Kinder im Alter von 5 bis 17 Jahren gaben von ihren Müttern/Erziehungsberechtigten an, Schwierigkeiten beim Anschluss zu haben, 1,5 Prozent der Kinder in der gleichen Altersgruppe gaben an, Schwierigkeiten beim Lernen zu haben, 1,1 Prozent der Kinder, die gemeldet wurden Schwierigkeiten beim Erinnern haben Es zeigte sich, dass der Anteil der Kinder, die angaben, Schwierigkeiten zu haben, bei 1,4 Prozent lag. Die Rate der Kinder, die angaben, dass sie Schwierigkeiten hatten, die Veränderung zu akzeptieren, lag bei 2,1 Prozent, die Rate der Kinder, die Schwierigkeiten hatten, die Verhaltenskontrolle aufrechtzuerhalten, lag bei 1,6 Prozent, und die Rate der Kinder, die Schwierigkeiten hatten, Freundschaften zu schließen, lag bei 2,1 Prozent.
Während die Rate der Kinder in der Altersgruppe der 5- bis 17-Jährigen, deren Mütter/Erziehungspersonen täglich Probleme hatten, bei 7,3 Prozent lag, war die Rate der Kinder in der gleichen Altersgruppe, die sich täglich depressiv fühlten, 7,3 Prozent 4,7 Prozent.
Der Anteil der Kinder im Alter von 6 bis 17 Jahren, die sich durch den Schulunterricht belastet fühlten, lag bei 13,4 Prozent.
Nach den Ergebnissen der Türkei-Kinderumfrage betrug der Anteil der Kinder im Alter von 6 bis 17 Jahren, die sich von ihren Müttern/Erziehungsberechtigten im Schulunterricht unter Druck fühlten, 13,4 %. Während die Quote der Jungen in der Altersgruppe der 6- bis 17-Jährigen, die angaben, sich im Schulunterricht unter Druck gesetzt zu fühlen, bei 12,7 % lag, lag die Quote der Mädchen in der gleichen Altersgruppe bei 14,1 Prozent.
Es wurde beobachtet, dass die Altersgruppe der 15- bis 17-Jährigen mit 14,3 % am stärksten unter dem Druck des Schulunterrichts steht. Dabei zeigte sich, dass die Quote der Kinder der Altersgruppe 6-9 Jahre, die angaben, sich durch den Schulunterricht unter Druck gesetzt zu fühlen, bei 12,1 Prozent lag, die der Kinder der Altersgruppe 10-12 Jahre bei 14,0 Prozent Die Rate der Kinder in der Altersgruppe der 13- bis 14-Jährigen lag bei 13,8 Prozent.
Die Rate der Kinder im Alter von 6 bis 17 Jahren, die von anderen Kindern gemobbt wurden, lag bei 13,8 Prozent.
Laut den Ergebnissen der Türkei-Kinderumfrage lag der Anteil der Kinder im Alter von 6 bis 17 Jahren, von denen berichtet wurde, dass sie mindestens ein paar Mal im Monat von ihren Müttern/Erziehungsberechtigten von anderen Kindern gemobbt wurden, bei 13,8 Prozent.
Während 7,7 Prozent der Kinder in der Altersgruppe von 6 bis 17 Jahren Berichten zufolge mindestens ein paar Mal im Monat von anderen Kindern von ihren Müttern/Erziehungsberechtigten gehänselt werden, ist der Anteil der Kinder in derselben Altersgruppe, die angegeben werden, absichtlich 7,2 Prozent, die mindestens ein paar Mal im Monat von anderen Kindern ausgeschlossen wurden.
Die Quote der 13- bis 17-Jährigen, die angaben, sich in der Schule ausgegrenzt zu fühlen, lag bei 6,8 Prozent.
Nach den Ergebnissen der Turkey Child Survey lag der Anteil der Kinder im Alter von 13 bis 17 Jahren, die angaben, dass sie in der Schule leicht Freunde finden könnten, bei 73,2 Prozent, während der Anteil der Kinder derselben Altersgruppe, die sich der Schule verbunden fühlten, bei 72,4 Prozent lag . Die Quote der 13- bis 17-Jährigen, die angaben, dass andere Schüler sich zu mögen scheinen, lag bei 55,6 %, die Quote der 13- bis 17-Jährigen, die angaben, sich in der Schule fremd und fremd zu fühlen, 8,8 Prozent der Kinder, die angaben, sich ausgeschlossen zu fühlen in der Schule und die Rate der Kinder, die angaben, sich in der Schule einsam zu fühlen, lag bei 6,8 Prozent.
Die Quote der 13- bis 17-jährigen Kinder, die angaben, trotz guter Prüfungsvorbereitung sehr ängstlich zu sein, lag bei 50,5 Prozent. Während diese Quote bei den Jungen im Eins-zu-Eins-Alter bei 43,9 Prozent lag, waren es bei den Mädchen 57,6 Prozent.
Die Rate der Kinder, die angaben, zufrieden oder mäßig zufrieden zu sein, lag bei 96,7 Prozent.
Nach den Ergebnissen der Türkei-Kinderumfrage lag die Rate der Kinder in der Altersgruppe der 13- bis 17-Jährigen, die angaben, dass sie sich in ihrem ganzen Leben zufrieden fühlten, bei 69,1 Prozent, während die Rate der Kinder in derselben Altersgruppe, die sich mäßig zufrieden fühlten, 69,1 Prozent betrug 27,6 %, und die Rate derer, die sich unglücklich fühlten, lag bei 3,4 %.
Während der Anteil der Jungen in der Altersgruppe der 13- bis 17-Jährigen, die sich zufrieden fühlten, bei 71,4 % lag, lag der Anteil der Jungen in der gleichen Altersgruppe, die sich mäßig wohl fühlten, bei 25,6 % und der Anteil derjenigen, die sich unglücklich fühlten, bei 2,9 % .
Während der Anteil der Mädchen in der Altersgruppe der 13- bis 17-Jährigen, die sich zufrieden fühlten, bei 66,5 % lag, lag der Anteil der Mädchen derselben Altersgruppe, die sich mittelmäßig zufrieden fühlten, bei 29,6 % und der Anteil derjenigen, die sich unglücklich fühlten, bei 3,9 % .
Die Quote der 13- bis 17-Jährigen, die angaben, vom Kinderrechtsvertrag gehört zu haben, lag bei 45,1 Prozent.
Nach den Ergebnissen der Kinderumfrage in der Türkei lag der Anteil der Kinder im Alter von 13 bis 17 Jahren, die angaben, von der Kinderrechtskonvention gehört zu haben, bei 45,1 %. Während diese Rate bei den Jungen derselben Altersgruppe bei 39,1 % lag, waren es bei den Mädchen 51,4 %.
Während der Anteil der Kinder im Alter von 13 bis 17 Jahren, die ihre Rechte kannten, bei 53,3 Prozent lag, lag der Anteil der Kinder, die der Meinung waren, dass Erwachsene die Kinderrechte größtenteils respektierten, bei 52,7 Prozent.
Formale Ehen zwischen Mädchen und Kindern sind zurückgegangen
Laut Heiratsstatistik lag die Quote der offiziellen Eheschließungen von Mädchen in der Altersgruppe der 16- bis 17-Jährigen an allen offiziellen Eheschließungen im Jahr 2002 bei 7,3 Prozent, während diese Quote im Jahr 2022 auf 2,0 Prozent gesunken ist. Während die Quote der offiziellen Eheschließungen von Jungen derselben Altersgruppe im Jahr 2002 insgesamt 0,5 Prozent betrug, stieg diese Quote im Jahr 2022 auf 0,1 Prozent.
Die Erwerbsquote für Kinder im Alter von 15 bis 17 Jahren betrug 18,7 Prozent.
Laut den Ergebnissen der Haushaltsarbeitskräfteerhebung von 2022 lag die Erwerbsquote von Kindern im Alter von 15 bis 17 Jahren bei 18,7 Prozent. Analysiert man die Erwerbsquote nach Geschlecht, so liegt diese bei Jungen bei 27,0 Prozent und bei Mädchen bei 10,0 Prozent.
Die Zahl der Kinder, deren Vater starb, betrug 266.532
Laut den ABPRS-Ergebnissen wurde festgestellt, dass die Zahl der Kinder, deren Väter im Jahr 2022 starben, unter der Bevölkerung von 22 Millionen 578.378 Kindern 266.532 betrug, die Zahl der Kinder, deren Mütter starben, 81.420 und die Zahl der Kinder, deren Mutter und Vater starben, betrug 4 219.
Die Zahl der in einer Pflegefamilie betreuten Kinder erreichte 9.0011
Nach Angaben des Ministeriums für Familie und soziale Dienste betrug die Zahl der Kinder in institutioneller Betreuung im Jahr 2022 in der ganzen Türkei 14.000 141. Die Zahl der derzeitigen Schutzfamilien beträgt 7 439, und die Zahl der Kinder, die von einer Schutzfamilie betreut werden, beträgt 9 011. Die Zahl der adoptierten Kinder erreichte 2022 556.
Die Quote der Kinder, deren Mutter aufgrund von Scheidungsfällen das Sorgerecht zugesprochen wurde, lag bei 75,7 Prozent.
Laut Scheidungsstatistik betrug die Zahl der geschiedenen Paare im Jahr 2022 180.954. Infolge verfestigter Scheidungsfälle wurde 180.592 Kindern das Sorgerecht zugesprochen. Es zeigte sich, dass 75,7 Prozent des Sorgerechts für die Kinder der Mutter und 24,3 Prozent dem Vater übertragen wurden.
Kinder starben meist an den Folgen äußerer Verletzungen und Vergiftungen.
Laut Todesursachen- und Todesursachenstatistik waren im Jahr 2021 die meisten Todesfälle bei Kindern in der Altersgruppe der 1- bis 17-Jährigen auf äußere Verletzungen und Vergiftungen zurückzuführen. Die Zahl der Todesopfer von Kindern im Alter von 1-17 Jahren, die durch das Fach Theologie ums Leben kamen, lag im Jahr 2021 bei 1.313. 893 Kinder starben an Erkrankungen des Grenzsystems und der Sinnesorgane, 669 Kinder starben an bösartigen und bösartigen Tumoren und 429 Kinder starben an Erkrankungen des Kreislaufsystems.
Die Säuglingssterblichkeitsrate lag bei 9,2 Promille
Während die Säuglingssterblichkeit 2009 noch bei 13,9 Promille lag, sank sie laut Todesursachenstatistik auf 9,2 Promille im Jahr 2021. Als die Säuglingssterblichkeitsrate nach Geschlecht analysiert wurde, wurde festgestellt, dass die Säuglingssterblichkeitsrate von 14,6 Promille für männliche Babys auf 9,8 Promille für männliche Babys und von 13,1 Promille für weibliche Babys auf 8,6 Promille für weibliche Babys zurückging Mitte 2009-2021.
Die Sterberate unter fünf Jahren, die die Wahrscheinlichkeit ausdrückt, innerhalb von fünf Jahren nach der Geburt zu sterben, sank von 17,7 Promille im Jahr 2009 auf 11,2 Promille im Jahr 2021. Wenn die Sterberate unter fünf Jahren nach Geschlecht untersucht wird; Mitte 2009-2021 wurde beobachtet, dass die Sterblichkeitsrate unter fünf Jahren von 18,5 Promille auf 11,9 Promille bei Jungen und von 16,8 Promille auf 10,5 Promille bei Mädchen zurückging.
Staatsangehörigkeit