Technisch

Die Euro/Dollar-Parität fiel unter 1

Werbung

Die wachsende Angst vor einer Machtkrise in Europa und die Erwartungen an die Entscheidungen der Federal Reserve ließen den Euro/Dollar bis auf 0,9942 fallen. Als die Parität am 14. Juli ausgeglichen wurde, gab es Nachrichten, dass die EZB die Zinssätze um 50 Basispunkte anheben würde, nicht um 25, und der Euro/Dollar stieg wieder über 1,02.

Die europäischen Länder gingen mit der Angst vor einer möglichen Gaskrise in die neue Woche. Mit der Ankündigung, dass die Gaslieferungen in der Nord Stream-Pipeline Mitte vom 31. August bis zum 2. September unterbrochen werden, erreichte der Megawattstundenpreis für Erdgas in Europa 284 $. Der wöchentliche Anstieg der Erdgaspreise näherte sich 30 Prozent.

Euro/TL fiel auf 17,98

In den USA begann sich die Wahrnehmung abzuzeichnen, dass die Fed restriktivere Entscheidungen treffen würde als erwartet. Diese Erwartung verstärkte sich, als der Fed-Führer von Richmond, Thomas Barkin, sagte, dass die Fed-Beamten „neigend“ seien, die Zinssätze durch Fast-Forward-Loading zu erhöhen.

Diese beiden Entwicklungen führten dazu, dass der Euro/Dollar zum ersten Mal seit dem 14. Juli unter 1 getestet wurde. Das Paar ging auf 0,9942 zurück. Auch der Dollarindex, der die Wertentwicklung des Dollars gegenüber den Hauptwährungen abbildet, startete mit einem Plus von 0,4 Prozent in die Woche. Auch die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe stieg nach einem Monat um über 3 Prozent.

Im Inland erlebten Dollar/TL und Euro/TL einen gleichen Prozess, indem sie tagsüber 18.13 und dann 18.10 zur gleichen Zeit sahen. Mit dem Prestige von TSI bei 18,30, während der Dollar/TL von 18,08 anstieg, fiel der Euro/TL auf 17,98.

Wie kam er am 14. Juli zurück?

Als am 14. Juli der Euro/Dollar-Ausgleich stattfand, verging eine Woche bis zur Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB). Am 21. Juli erwartete der Markt eine Zinserhöhung um 25 Basispunkte von der EZB. Mit der Angleichung der Parität wurden jedoch verschiedene Nachrichten „auf der Grundlage von EZB-Quellen“ in der europäischen Presse veröffentlicht. In diesen Nachrichten wurde erwähnt, dass die EZB eine Zinserhöhung um 50 Basispunkte erwägt, nicht um 25.

Nach diesen Nachrichten, die von Experten als eine Art „verbale Intervention“ angesehen wurden, stieg der Euro/Dollar wieder über 1,01. In der folgenden Woche erhöhte die EZB die Zinssätze um 50 Basispunkte und beendete damit die Negativzinsphase.

Während der Euro/Dollar bis heute im Bereich von 1,01-1,03 schwankte, führte die Stromkrise, die sich auf den Russland-Ukraine-Krieg konzentrierte, dazu, dass der Euro an Wert verlor. Bisher hat es keine willkürliche Intervention der EZB in die heutige Bewegung gegeben.

Kann die Produktion in Europa reduzieren

Analysten weisen darauf hin, dass die Abwertung des Euro die Produktionskosten erhöht hat, da europäische Unternehmen Rohstoffe in Dollar kaufen, was sich negativ auf die allgemeine Industrieproduktion auswirkt. Dies führt zu verstärktem Rezessionsschrecken.

Was bedeutet also diese Entwicklung der Parität für die Türkei? Der Ökonom Mahfi Eğilmez erklärte in seinem auf seiner persönlichen Seite zu diesem Thema veröffentlichten Artikel, dass die folgende Formel für die Türkei geschrieben werden kann, um den Vorteil oder Verlust zu erklären, der durch die Parität entsteht: (Einnahmen aus Export + Tourismus und anderen unsichtbaren Posten) – (Import + Auslandsschulden, Tilgungs- und Zinszahlungen)

„Die Skala ist in Dollar in Bezug auf das, was in der zweiten Klammer steht.“

Eğilmez stellte fest, dass das Gewicht des Euro und des Dollars bei den Exporten mehr oder weniger gleich ist, und gab die folgende Einschätzung zum Euro-Dollar-Ausgleich ab:

„Laut den Ergebnissen von 2021 wurden 46 Prozent unserer Exporte von 225 Milliarden Dollar in Euro getätigt, 47 Prozent in Dollar und der Rest in anderen Währungen. Fast 70 Prozent unserer Einnahmen aus dem Tourismus und anderen unsichtbaren Posten (Fracht, Versicherung , etc.) werden in Euro erzielt, entsprechend ist die Stabilität bezogen auf die erste Klammer zugunsten des Euro.

Nach den Ergebnissen von 2021 scheinen 48 % unserer Gesamtimporte in Höhe von 271 Milliarden Dollar in Euro und 45 % in Dollar getätigt worden zu sein. Da fast 60 Prozent der Zahlungen für Auslandsschulden in einem Eins-zu-Eins-Jahr in Dollar, fast 30 Prozent in Euro und der Rest in anderen Währungen erfolgen, liegt das Gewicht in der zweiten Klammer in Dollar.“

Die Türkei könnte einen Paritätsverlust erleiden

Eğilmez wies darauf hin, dass die Türkei in den letzten 20 Jahren, als der Euro teurer als der Dollar war, Paritätsgewinne erzielt habe, und setzte seine Einschätzung wie folgt fort:

Obwohl die Türkei heutzutage in einer neutralen Position zu sein scheint, weil Euro = USD, wenn wir sie im Vergleich zur Vergangenheit betrachten, steht sie vor einem Verlust, da sie keine Paritätsvorteile mehr erzielen kann. Wenn der Dollar den Euro übersteigt, wird die Türkei in dieser Hinsicht einen erheblichen Paritätsverlust erleiden.

Derselbe Verlust entsteht für Unternehmen, die sich in einer ähnlichen Situation wie die Türkei befinden, das heißt, das Gewicht ihrer Exporte oder Einnahmen in Fremdwährung ist in Euro, während das Gewicht ihrer Fremdwährungsausgaben und Auslandsschuldenzahlungen in Dollar ist.

Anders als am 14. Juli hat es heute keine Entwicklung gegeben, die den Euro wieder an Wert gewinnen lässt. Analysten sagen, dass der Dollar zum ersten Mal seit 20 Jahren gegenüber dem Euro dauerhaft wertvoller werden könnte.

 

 

T24

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"