Der reale Segment-Glaubensindex hat sich im Mai nicht verändert

Die Zentralbank der Republik Türkei (CBRT) hat die Economic Tendency Statistics und den Real Sector Belief Index für 2023 veröffentlicht. Die Ergebnisse der Konjunkturbefragung im Mai wurden ausgewertet, indem die Antworten von 1743 Arbeitsplätzen im produzierenden Gewerbe gewichtet und aggregiert wurden.
Im Mai 2023 blieb der saisonbereinigte Real Sector Confidence Index (RKGE-MA) im Vergleich zum Vormonat unverändert bei 105,1.
Bei der Untersuchung der Diffusionsindizes im Zusammenhang mit den Umfragefragen, aus denen sich der Index zusammensetzt, zeigt sich, dass die Exportauftragsgröße in den nächsten drei Monaten, das Produktionsvolumen in den nächsten drei Monaten und die Auswertungen der Gesamtauftragsgröße in den letzten drei Monaten Drei Monate wirken sich auf den Index in steigender Richtung aus, während die Anlageinvestitionen, die allgemeine Entwicklung, die Gesamtbeschäftigung in den nächsten drei Monaten, aktuelle Bewertungen des Fertigwarenbestands und die aktuelle Gesamtauftragsgröße den Index in abnehmender Richtung beeinflussten.
Der nicht saisonbereinigte Real Sector Belief Index (RCI) stieg im Vergleich zum Vormonat um 0,3 Punkte und erreichte 108,3. In den Auswertungen der letzten drei Monate konnte beobachtet werden, dass sich der Trend zugunsten derjenigen, die einen Anstieg ihrer Produktionsmenge meldeten, im Vergleich zum Vormonat abschwächte, und der Trend zugunsten derjenigen, die einen Anstieg der inländischen Marktordnung meldeten Das Volumen ist im Vergleich zum Vormonat stärker geworden. Es konnte beobachtet werden, dass sich der Trend zugunsten derjenigen, die einen Rückgang ihrer Exportauftragsskala meldeten, zugunsten derjenigen drehte, die einen Anstieg meldeten.
Es wurde beobachtet, dass sich die Einschätzungen, dass die aktuellen Gesamtaufträge unter den saisonalen Normalwerten liegen, und die Einschätzungen, dass die aktuellen Lagerbestände an Fertigwaren über den saisonalen Normalwerten liegen, im Vergleich zum Vormonat verstärkt haben.
In den Auswertungen für die nächsten drei Monate zeigte sich, dass sich der Trend zugunsten derjenigen verstärkte, die im Vormonat eine Steigerung des Produktionsvolumens, der Exportauftragsgröße und der Inlandsmarktauftragsgröße erwartet hatten. Es wurde festgestellt, dass sich die Erwartungen für den Anstieg der Anlageinvestitionen in den nächsten zwölf Monaten und der Beschäftigung in den nächsten drei Monaten im Vergleich zum Vormonat abgeschwächt haben.
Es konnte beobachtet werden, dass sich der Trend zugunsten derjenigen, die einen Anstieg der durchschnittlichen Stückkosten in den nächsten drei Monaten erwarteten, und derjenigen, die einen Anstieg in den letzten drei Monaten meldeten, abschwächte. Es war zu beobachten, dass sich auch die Erwartungen an die Erhöhung des Verkaufspreises in den nächsten drei Monaten abschwächten. Mit dem Prestige des Endes der nächsten zwölf Monate sank die jährliche PPI-Erwartung im Vergleich zum Vormonat um 4,8 Punkte und lag bei 62,8 Prozent.
Im Vergleich zum Vormonat stieg die Quote derjenigen, die angaben, den allgemeinen Verlauf ihrer Branche optimistischer einzuschätzen, auf 8,4 Prozent, die Quote derjenigen, die angaben, pessimistischer zu sein, auf 16,5 Prozent Diejenigen, die angaben, gleich geblieben zu sein, sanken auf 75,1 Prozent.
Kapazitätsauslastungsgrad erhöht
Die saisonbereinigte Kapazitätsauslastung im gesamten verarbeitenden Gewerbe stieg im Vergleich zum Vormonat um 0,7 Punkte und lag bei 76,3 Prozent. Die nicht saisonbereinigte Kapazitätsauslastung stieg im Vergleich zum Vormonat um 0,6 Punkte und erreichte 76 Prozent.
Staatsangehörigkeit