Technisch

10 Projekte, die im Artificial Intelligence Ecosystem Call verstärkt wurden

Werbung

In der von der TÜBİTAK Technology and Innovation Foundation Programs Presidency (TEYDEB) herausgegebenen Aufforderung zum Ökosystem für künstliche Intelligenz waren 10 F&E-Projekte, die es verdienten, unterstützt zu werden, offensichtlich. Projekte werden mit bis zu 2 Millionen Lira unterstützt. Technologien, die das Ergebnis von Projekten sind, die eine Vereinigung von Kräften im Bereich der künstlichen Intelligenz schaffen, werden auch an alle Interessengruppen im Ökosystem weitergegeben.In der Ausschreibung des Ökosystems für künstliche Intelligenz, herausgegeben von TÜBİTAK Technology and Innovation Foundation Programs (TEYDEB), 10 Förderfähige F&E-Projekte wurden ermittelt. Projekte werden mit bis zu 2 Millionen Lira unterstützt. Technologien, die das Ergebnis von Projekten sind, die eine Vereinigung von Kräften im Bereich der künstlichen Intelligenz bilden, werden auch an alle Beteiligten des Ökosystems weitergegeben.

Industrie- und Technologieminister Mustafa Varank erwähnte, dass künstliche Intelligenz eine bahnbrechende Technologie sei und sagte: „Unsere menschlichen Fähigkeiten und Kapazitäten im Bereich der künstlichen Intelligenz sind hoch. Wir werden diese Talente in greifbare Werke umwandeln und im wirtschaftlichen Sinne einen großen Beitrag für die Türkei leisten.“ sagte.

VERTRAGSUNTERZEICHNUNG

Unterzeichnungszeremonie für 10 förderungswürdige Projekte im Rahmen der Einladung zum Ökosystem künstlicher Intelligenz von TÜBİTAK. An der im Information Commercialization Center (ITO) (BTM) der Handelskammer von Istanbul abgehaltenen Zeremonie nahmen der Minister für Industrie und Technologie Varank sowie der stellvertretende Minister Mehmet Fatih Kacır, der TÜBİTAK-Vorsitzende Prof. DR. Hasan Mandal, TOBB Hochschule für Wirtschaft und Technologie Rektor Prof. DR. Yusuf Sarınay, Rektor der Technischen Universität Bursa Prof. DR. Arif Karademir, General Manager von Informatics Valley Serdar İbrahimcioğlu, Generalsekretär der Istanbul Development Agency (ISTKA) Erkam Tüzgen, General Manager von BTM İbrahim Elbaşı und Vertreter der Öffentlichkeit, der Wissenschaft und der Geschäftswelt nahmen teil.

Minister Varank erklärte in seiner Bewertung der Einladung, dass sie im vergangenen Jahr die Nationale Strategie für künstliche Intelligenz veröffentlicht hätten, und sagte:

BAHNBRECHENDE TECHNOLOGIE: Künstliche Intelligenz findet sich mittlerweile in allen Lebensbereichen. Wir sprechen von einer Technologie, die alle Felder vertikal durchschneidet, und wir sprechen von einer bahnbrechenden Technologie mit ihrem Mehrwert und ihrer Beschleunigungswirkung. In diesem Sinne versuchen wir als Türkei, Gutes zu tun, indem wir die Privatwirtschaft, die Öffentlichkeit und die akademische Welt zusammenbringen, um unsere Präsenz im Bereich der künstlichen Intelligenz zu demonstrieren.

KATALYSATOR-MISSION: Wir haben die erste Unterschrift in der Einladung unterschrieben, die wir mit dem TÜBİTAK Artificial Intelligence Institute begonnen haben. Was versuchen wir mit dieser Einladung zu tun? Wir bringen Kundenorganisationen, KMUs und Universitäten zusammen, die künstliche Intelligenz und künstliche Intelligenzanalysen benötigen. Auch das TÜBİTAK Artificial Intelligence Institute sieht hier eine Katalysator-Mission. Es bringt Organisationen aus unterschiedlichen Bereichen zusammen und ermöglicht deren Zusammenarbeit. Neue Technologien, die eins zu eins entwickelt werden, sollen nicht nur beim Kunden bleiben; Es teilt die entwickelten Technologien mit anderen Unternehmen, Hochschulen und Forschern, damit das gesamte Ökosystem in der Türkei von diesen Technologien profitieren kann.

2 MILLIONEN LIRA BASIS: So stärken wir das Ökosystem. Hier haben wir uns in verschiedenen Bereichen von der Logistik bis zur Glasbeschichtung angemeldet. Ein KMU oder eine Universität entwickelt die von der Kundenorganisation benötigte Technologie, und wir als TÜBİTAK leisten hier große Unterstützung. Die Budgetgröße der Projekte beträgt hier 2 Millionen TL. Als TÜBİTAK decken wir einen großen Teil dieser 2 Millionen Lire ab. Das Kundenunternehmen leistet natürlich auch finanzielle Unterstützung, der Entwickler SME unterstützt auch, aber wir übernehmen hier den Großteil der Kosten, die vom Kundenunternehmen benötigte Technologie wird mit den von uns bereitgestellten Ressourcen entwickelt, und diese Technologie breitet sich dann auf die aus ganze Ökosystem.

UNSERE FÄHIGKEITEN SIND HOCH: Unsere Unternehmen kamen hierher, unsere Hochschulvertreter waren hier, unsere KMU waren hier. Unsere menschlichen Fähigkeiten und Kapazitäten im Bereich der künstlichen Intelligenz sind hoch. Unsere Fähigkeiten in der Technologieentwicklung in diesem Bereich sind hoch. Wir werden diese Talente mit unseren Unterschriften in greifbare Werke verwandeln und in wirtschaftlicher Hinsicht einen großen Beitrag für die Türkei leisten.

GEMEINSAM PRODUZIEREN, ENTWICKELN, NUTZEN

TÜBİTAK-Führer Mandal erklärte, dass sie darauf abzielen, eine Struktur zu schaffen, in der die Institutionen, die Informationen mit der Einladung produzieren, entwickeln und verwenden, in der Mitte stehen werden, und sagte: „Wir versuchen ein neues Geschäftsmodell, wir werden unser Bestes tun, um es zu schaffen Arbeit. TÜBİTAK TEYDEB wird auf der unterstützenden Seite sein. Der Prozess der Einrichtung und Überwachung von Konsortien; Noch wichtiger ist, dass wir unser Institut für künstliche Intelligenz haben werden, um die zu gewinnenden Daten weiter zu anonymisieren und auszuwerten.“ sagte.

7 IM BEREICH SMART MANUFACTURING SYSTEMS

Insgesamt 22 Konsortien hatten sich auf die Ausschreibung beworben: 7 der 10 förderfähigen Konsortien reichten Projekte im Bereich Intelligente Produktionssysteme ein. Weitere 3 Projekte; Es kam aus den Bereichen Smart Agriculture, Food and Livestock, Financial Technologies und Impacts of Climate Change.
Folgende Projekte und Konsortien werden unterstützt:

Auf künstlicher Intelligenz basierendes Maschinendesignprojekt zur Pollenklassifizierung in der Imkerei (Kundeninstitution: Yıldırım Plastik. Konsortiumsmitglieder: Vitex Honey Alinda Beekeeping, Ankara University, TÜBİTAK)

Entwicklung neuer Waschmittelformeln und Entwicklung von Prognosetechnologien für künstliche Intelligenz zur Leistungsoptimierung. (Auftraggeberinstitution: Hayat Kimya. Konsortiumsmitglieder: Albert Solino Consulting, Software und Koç University, TÜBİTAK)

Auf künstlicher Intelligenz basierende Antifouling- und vorausschauende intelligente Fertigungssystementwicklung in robotergestützten MIG/MAG-Schweißprozessen. (Kundeninstitution: Matay Automotive. Konsortiumsmitglieder: Cormind Industrial Software, Bursa Technical University, TUBITAK)

Zusätzliches, auf maschinellem Lernen basierendes Entscheidungsbasissystem für vorausschauende Wartungsaktivitäten in Windkraftanlagen mit Direktantriebstechnologie. (Kundeninstitution: Polat Guc. Konsortiumsmitglieder: Yesil Panda Yazilim, Istanbul Okan University, TUBITAK)

Gesamtanlageneffizienzmessung und auf digitalen Zwillingen basierende Steuerungssoftware zur Entscheidungsfindung für den Kunststoffspritzgussprozess. (Kundeninstitution: Tekkan Plastik. Konsortiumsmitglieder: Rotorbit Mühendislik Yazılım, Technische Universität Istanbul, TUBITAK)

Vorausschauende Wartungsschätzung und intelligentes Backup-Modul Lagerverwaltung mit künstlicher Intelligenz und Methoden des maschinellen Lernens von Daten. (Kundeninstitution: Temsa Skoda Sabancı Transportation Vehicles. Konsortiumsmitglieder: Datamind – PD Anadolu Research, TOBB University of Economics and Technology, TÜBİTAK)

Überwachung und Analyse von Bewegungen und Aktivitäten im Produktionsumfeld mit Image Process. (Kundeninstitution: TOFAŞ Turkish Car Factory. Konsortiumsmitglieder: Cognitiwe Bilişim, Koç University und TÜBİTAK)

Steigerung der Produktionseffizienz von Nanobeschichtungen in einem weiten Bereich mit künstlicher Intelligenz. (Kundeninstitution: Turkey Bottle and Glass Factories. Konsortiumsmitglieder: SGE Engineering, National Defense University, TUBITAK)

Durch künstliche Intelligenz verstärkte Cashflow- und Finanzplanung. (Kundeninstitution: Alishan Lojistik. Konsortiumsmitglieder: Phexum Yazilim, Konya Technical University, TUBITAK)

Anwendungen künstlicher Intelligenz bei der Überwachung der Auswirkungen des Klimawandels mit Luftqualitätsmesssystemen der neuen Generation. (Kundeninstitution: Argate Mühendislik Yazılım. Konsortiumsmitglieder: Smart Control Systems und TÜBİTAK MAM Climate Change and Sustainability Assistant Leadership, TÜBİTAK)

Staatsangehörigkeit

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"