Bulgarien hat bei den Behörden der Republik Türkei die Auslieferung von Levent Göktaş beantragt

Fakultätsmitglied der Universität Ankara Assoc. DR. Necip Hablemitogluflüchtiger Mordverdächtiger und Oberst im Ruhestand, der in Bulgarien festgenommen wurde, während er mit roter Ausschreibung gesucht wurde Mustafa Levent Göktas Für die Auslieferung von wurde eine Anhörung abgehalten. Das Gericht forderte eine Beziehung für das Auslieferungsersuchen und entschied, die Haft von Levent Göktaş fortzusetzen, und vertagte die Anhörung auf den 25. November.
Fakultätsmitglied der Universität Ankara Assoc. DR. Der flüchtige Verdächtige der Ermordung von Necip Hablemitoğlu und pensionierte Oberst Mustafa Levent Göktaş, der mit einer roten Vorladung gesucht wurde, wurde am 3. September in Svilengrad, Bulgarien, festgenommen, und das Gericht, dem er vorgeführt wurde, wurde in Untersuchungshaft genommen eine 40-tägige Haftfrist.
Vor dem Bezirksgericht Haskovo fand eine Anhörung zum Auslieferungsersuchen von Göktaş an die Türkei statt. In der schriftlichen Erklärung des Gerichts am Ende der Verhandlung heißt es: „ Der Gerichtshof hat festgestellt, dass es notwendig ist, Stellungnahmen zur Unterstützung und Rechtfertigung des Auslieferungsersuchens von den Behörden der Republik Türkei anzufordern und vorzulegen.es wurde gesagt.
Das Gericht entschied, die Haft von Levent Göktaş fortzusetzen, und vertagte die Anhörung auf den 25. November.
Hablemitoglu-Attentat Vor Jahren sagte Assoc. „Die Fetullahisten sind die gefährlichste Bedrohung, der die Türkei gegenübersteht“. DR. Necip Hablemitoğlu wurde am 18. Dezember 2002 bei einem bewaffneten Angriff getötet. Die Ermittlungen wurden von Cengiz Köksal, dem Ankläger des SSC in Ankara, durchgeführt. Ein Angeklagter, der wegen Mordes an fünf Menschen gegen Geld in Istanbul vor Gericht stand, behauptete bei einer Anhörung im Jahr 2003, dass er das Attentat selbst ausgeführt habe. Einige Personen wurden zu dem Argument konsultiert, einige Orte wurden durchsucht, aber es konnten keine Beweise gefunden werden, die die Behauptung bestätigen. Am 14. Mai 2019 erließ das 5. Strafgericht des Friedens von Ankara einen Haftbefehl gegen Nuri Gökhan Bozkır, der in der Ukraine lebte und offenbar Kenntnis von den Tätern des Attentats hatte, unter dem Vorwurf, „Mitglied einer Organisation zu sein, die für dem Zweck, ein Verbrechen zu begehen“ und „töten mit Absicht“. Bozkır wurde an die Türkei ausgeliefert und in den folgenden Monaten festgenommen. Die Ermittlungen dauern an. |
T24