Bei der Bild-Zeitung in Deutschland werden Entlassungen erwartet; Künstliche Intelligenz wird in der Redaktionsgruppe stattfinden

Die deutsche Boulevardzeitung Bild, Europas meistverkaufte Zeitung, wird verschiedene Redaktionsaufgaben durch künstliche Intelligenz ersetzen.
Der Eigentümer der Zeitung und Europas größter Medienverlag, Axel Springer SE, sagte in einer E-Mail an den Mitarbeiter, dass sich die Zeitung „leider von ihren Kollegen trennen werde, deren Aufgaben in der digitalen Welt durch künstliche Intelligenz und automatisierte Prozesse erledigt werden“. .
Er sagte, dass „die Rollen des Redakteurs, des Drucks, des Redakteurs, des Korrektors und des Bildredakteurs nicht mehr so existieren werden wie heute“, heißt es in der E-Mail, die der konkurrierenden Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) vorliegt.
Die Nachricht folgte einer Ankündigung von Geschäftsführer Mathias Döpfner im Februar, dass Bild zu einem „rein digitalen Medienunternehmen“ werden werde.
Döpfner sagte, dass Tools für künstliche Intelligenz wie ChatGPT „unabhängigen Journalismus bequemer als je zuvor machen oder ersetzen könnten“.
Der Deutsche Journalistenverband (DJV) kritisierte Springers Pläne. Es hieß, der Schritt sei „nicht nur unsozial gegenüber den Arbeitnehmern, sondern auch wirtschaftlich äußerst dumm“.
T24