Ezgi Mola: Wir haben sehr traurige Dinge gesehen

Nach dem großen Erdbeben im Südosten, das die Türkei schwer getroffen hat, sind viele Künstler ein Herz für die Erdbebenregion geworden. Ezgi Mola adoptierte einen Hund namens „Zeus“ aus Kahramanmaraş und wurde zu einer Hauptstütze.
Ezgi Mola wurde in Kuruçeşme mit ihrem Hund Zeus fotografiert, der am Vortag aus den Trümmern von Kahramanmaraş gezogen wurde. Nachdem er sein Fahrzeug geparkt hatte, ging der Spieler zu seinem Kofferraum, füllte die Schüssel mit Essen, die er nahm, und holte Zeus aus dem Fahrzeug.

„WIE PASSEND KANN MAN SEIN?“
Aufsehen erregte das Essen, das der als angenehm empfundene Spieler im Kofferraum seines Fahrzeugs bereithielt. Bekannt als Tierliebhaber, wurde gesehen, dass Mola die Futterbehälter füllte, die er für streunende Tiere als leer ansah. Ezgi Mola, die die Fragen der Journalisten auf die Beine stellte, sagte: „Wie geeignet können wir sein? Ich weiß nicht, was ich sagen soll. Leider haben wir sehr traurige Dinge gesehen. Wir haben wieder einmal deutlich gesehen, dass die Wissenschaft sollte.“ zugelassen werden“.

„ICH BIN WIRKLICH TRAURIG“
Über die Erdbebenkatastrophe sagte Ezgi Mola: „Ich versuche von nun an so viel wie möglich bei ihnen zu sein. 11 Provinzen und viele Orte, insbesondere Hatay, wurden zerstört. Es ist sehr schwierig, Es tut mir sehr leid.“
„ICH WERDE WIEDER GEHEN“
Als sie sagte, dass sie nach dem Erdbeben nach Adıyaman gegangen sei, sagte Ezgi Mola: „Wir sind wegen der Kinder mit UCİM gegangen. Ich werde wiederkommen, wenn ich die Gelegenheit dazu bekomme. Sie konnten sich ein bisschen richtig anfühlen. Ich habe nicht so viel nachgedacht. Ich habe gesehen, dass ich dort ein bisschen gearbeitet habe. Wenn ich weg bin, möchte ich weitermachen.“ Apropos ihr Hund Zeus, der aus dem gezogen wurde Schutt, sagte Ezgi Mola: „Ich sagte zu Ali Bey: „Ich habe dein Vertrauen, aber sie scheinen es nicht nehmen zu können.“ Herr Ali hat seine ganze Familie verloren, also denke ich, dass es die Lösung des Problems ist.“

Staatsangehörigkeit