Wirtschaft

Minister Yanık: Die Zahl der behinderten Beamten, die im öffentlichen Dienst arbeiten, hat 65.662 erreicht

Werbung

Derya Yanık, Ministerin für Familie und soziale Dienste, die zu einer Reihe von Besuchen nach Kayseri kam, nahm an der Eröffnung des Manisiz Life Care Rehabilitation and Family Application Center teil, das in Develi, Kayseri, fertiggestellt wurde. Minister Yanık hielt hier eine Rede und sagte: „Mit der ‚rechtsbasierten‘ Politik, die wir im Einklang mit dem ‚Human first‘-Prinzip unter der Führung unseres Präsidenten entwickelt haben, haben wir dafür gesorgt, dass unsere behinderten Bürger gleichberechtigt teilhaben sich mit anderen Menschen in allen Bereichen des sozialen Lebens zu bilden. Eine der wichtigsten Stützen unserer Sozialpolitik sind „Rechte“. „Der basierte Ansatz ist auch eines unserer vorrangigen Konzepte im Bereich der Behinderung. Die Rechte der Behinderten sind ein integraler Bestandteil Wir sehen die ergriffenen Maßnahmen und vielfältigen Dienstleistungen für Behinderte zur Wahrnehmung ihrer Rechte nicht als Privileg oder Segen, wir schätzen unsere Entschlossenheit in dieser Angelegenheit als eine Forderung ihrer aktiven Teilhabe am Leben, insbesondere unserer Verfassung haben durch unsere Mitgliedschaft im Vertrag über die Rechte von Menschen mit Behinderungen mit den Änderungen, die zusammen mit dem Behindertengesetz und anderen relevanten Gesetzen wie dem Behindertengesetz und anderen relevanten Gesetzen vorgenommen wurden, deutlich gezeigt. Vor kurzem haben wir viele Aktivitäten durchgeführt, von Gesundheit bis Bildung, von Beschäftigung bis Politik, vom Zugang zur Justiz bis zur Entwicklung gemeindenaher Dienste, die das unabhängige Leben von Menschen mit Behinderungen unterstützen. Wir haben wertvolle Fortschritte bei der aktiven Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben gemacht. Das Thema Barrierefreiheit, das eine Schlüsselfunktion für den Zugang zu Rechten und Diensten hat, messen wir besondere Bedeutung bei und machen es zu einem unserer besonderen Arbeitsgebiete, damit diese Entwicklungen direkt auf das Leben von Menschen mit Behinderungen eingehen können.

„Wir haben mehr als 89 Milliarden Lira für die Unterstützung der Heimpflege gezahlt“

Yanık gab an, dass sie 2006 zum ersten Mal mit häuslichen Pflegediensten für behinderte Bürger begonnen haben, und sagte, dass sie bis heute über 89 Milliarden TL an Wohnhilfe bereitgestellt hätten, und sagte: „Es ist die erste und einzige Messe in der Türkei und die sechste größte der Welt, für die wir stolz sind, den Besitz von Wohnungen unter der Schirmherrschaft unserer Präsidentschaft zu übernehmen Gewährleistung der vollen, aktiven und natürlichen Teilhabe unserer behinderten Bürger am gesellschaftlichen Leben mit dem „Nationalen Aktionsplan für die Rechte von Menschen mit Behinderungen“, von unserem Präsidenten am 3. Dezember „Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen“ angekündigt. Unser Ziel ist es, die Rechte von Menschen mit Behinderungen in allen Bereichen zu schützen, von der Bildung bis zur Gesundheit, von der Beschäftigung bis zu einer barrierefreien Umwelt, von der Wirtschaft bis zu Pflege- und Rehabilitationsdiensten , und um ihren Lebensstandard zu erhöhen Wir haben das System EKPSS gestartet. Seit 2002 hat sich die Zahl der im öffentlichen Dienst beschäftigten behinderten Beamten um das Zwölffache auf 65.662 erhöht. Im Jahr 2006 haben wir erstmals den stationären Pflegedienst für Behinderte ins Leben gerufen. Bis heute haben wir mehr als 89 Milliarden Lire an Wohnhilfe an die Angehörigen gezahlt, die sich um Schwerbehinderte kümmern.

Der stellvertretende Gouverneur Şenol Esmer, der Vorsitzende der Metropolgemeinde Kayseri, Memduh Büyükkılıç, der Vorsitzende der Gemeinde Develi, Mehmet Cabbar, der Provinzdirektor für Familien- und Sozialpolitik, Cüneyt Özdemir, und Gäste nahmen an der Eröffnung teil.

Staatsangehörigkeit

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"