Ein „Führer“-Stift im Fluss des Verlagswesens
Evrim Altug –Balabanlılar übernahm ab dem Jahr 2000 die Leitung von „Nehir Sözleriler“, was als Schwelle und Präzedenzfall auf seinem Gebiet angesehen werden kann, innerhalb der Literaturabteilung des Kunst- und Kulturverlags der İşbank, deren Herausgeber und Leiter er als Unterzeichner war die Cumhuriyet-Zeitungsbeilage aus den 1980er Jahren.
Der Begriff „Nehir-Interviews“, der von Balaban-Leuten gewählt wurde, die mit seiner Feder Beiträge für Everest Publishing und viele andere Verlage und Literaturzeitschriften verfassten, wurde aufgrund seiner „Länge“ auch in einem nicht unterzeichneten Interview in der Milliyet-Zeitung am 23. März 2007 diskutiert und Geläufigkeit“ ausgewählt wurde. Balaban-Leute, die damals den Verlag leiteten und später die Flagge an Levent Cinemre übertrugen; Mine Söğüt, Sefa Kaplan, Figen Şakacı, Nilgün Uysal, Selim İleri, Ayşegül Sönmezay, Mehmet Vakit Saçlıoğlu und Emine Çaykara, die zu den Interviews beigetragen haben, betonten, dass es sich bei diesem Genre um eine „Oral History-Studie“ handele, und zeichneten die folgenden Worte auf: „ Wenn jemand seine Memoiren in einer unerschütterlichen Form schreiben möchte, wollte ich ihn mit einer Frage aus dem Mund bekommen, was auch immer er sagen möchte.“
Tatsächlich heißt es im selben Artikel im Milliyet-Archiv, Cinemre, von Neşet Ertaş bis Doğan Hızlan, von Mehmet Güleryüz bis Oktay Sinanoğlu, von Prof. Halil İnalcık, Prof. Celâl Şengör, Türkân Saylan bis Aysel Çelikel und Muazzez İlmiye Çığ, Pınar Kürs Hasan Pulur und Prof. Diese Serie, die sie mit vielen Namen bis Doğan Kuban und Aykut Kazancıgil unternahmen, brachte Klarheit mit der folgenden Aussage: „Der Reiz dieser Rasse für den Leser liegt in den Merkmalen der gewählten Namen.“ Wir wählen Menschen aus, die etwas für das Land getan haben, ein langes und erfolgreiches Leben geführt haben und auf angenehme Weise über ihr Leben sprechen können.“
Andererseits sprachen die Einwohner von Balaban in einem Einzelinterview auch über einige Punkte, die bei der Einführung dieses Arzneimittels zu beachten sind. „Man könnte sein, dass Menschen ihr eigenes Leben vergessen. Zweitens können sie sich in Bezug auf die Ereignisse, die sie erlebt haben, irren. Drittens heben sie möglicherweise egozentrisch ihr Ego hervor und übertreiben.“
Während Emine Çaykara und Oktay Sinanoğlu während des Interviews eine Zeit lang beleidigt waren, wurde Adalet Ağaoğlu jedoch daran erinnert, „den Verlag zu zwingen“, weil sie nicht über ihren Unfall sprechen wollte, wie Balaban-Leute in dieser Quelle sagen. Als sie ihn jedoch später davon überzeugten, dass dieser Unfall eine wertvolle Tatsache in seinem Leben war, wählten sie als Titel für das Buch die Worte, die Can Yücel zu Ağaoğlu sagte: „Du bist der angenehmste Unfall in der Türkei“.
Seine Uniform war aus Tinte
Mürşit Balabanlılar begann 1981 in Cumhuriyet zu arbeiten. 1983 setzte er seine Karriere als Redakteur der Buchabteilung bei Link Publications fort. Balaban-Leute, die den Lesern wertvolle Gegenstände wie Oğuz Atay präsentierten, deren Urheberrechte sie durch die Vermittlung von Yusuf Atılgan und Murat Belge erwarben, wurden Anteile an der Gründung der Zeitschrift „Çerçeve“.
Balabanlılar, der auch als Literaturkritiker und Redakteur beim wöchentlichen Tempo-Magazin arbeitete, setzte seine Beratertätigkeit bei İşbank Culture Publications fünf Jahre lang fort. Dabei wurden Signaturen wie Attilâ İlhan, Bedri Rahmi Eyüboğlu, Özdemir Asaf und Sabahattin Eyüboğlu in den Katalog des Verlags aufgenommen.
Er erstellte 1999 unter dem Logo von İşbank Culture Publications das „Unbekannte Sitzungsprotokoll der Großen Nationalversammlung der Türkei 1920–1921“ in vier Bänden und brachte die Artikel von Bedri Rahmi Eyüboğlu Mitte 1938–1945 in die Archive. Balaban-Leute mit militärischem Hintergrund, die 2004 Faruk Pekins Buch „The Legendary Capital City: Istanbul“ und 2004 die Rezension von „The War of Independence in Turkish Novel“ verfassten, sind häufiger anzutreffen als Berna Morans Trilogie „A Critical Look at Der türkische Roman“, der als wertvolle Ressource auf seinem Gebiet gilt. Er wurde oft gelobt.
Staatsangehörigkeit