Wirtschaft

Die Türkiye Century Education Talks haben begonnen

Werbung

Minister Yusuf Tekin war der erste Gast der „Türkei-Jahrhundert-Bildungsgespräche“, die von der Generaldirektion für Arbeit des Ministeriums für nationale Bildung im Lehrerhaus von Başşehir organisiert wurden. Bei dem Interview, an dem stellvertretende Minister, Abteilungsleiter, Mitglieder des Bildungsausschusses und Abteilungsleiter teilnahmen, sagte Minister Tekin: „Als Ministerium glauben wir, dass wir alle Möglichkeiten haben, unser eigenes Bildungsmodell zu schaffen.“ nationales Bildungsbewusstsein. Die Bildungsfamilie ist der unmittelbare und konkrete Teil des türkischen Jahrhunderts Das Gesprächsprogramm zielt darauf ab, unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen im Bildungswesen im Einklang mit der pädagogischen Vision und den Bildungszielen der Türkei offenzulegen, neue Ideen und Vorschläge hervorzubringen und ein gemeinsames Verständnis im Bildungswesen zu schaffen. „Ich betrachte es als einen wichtigen Schritt zur Etablierung und Zusammenarbeit“, sagte er sagte.

Minister Tekin bezog sich in seiner Rede auf seine eigene Studienzeit und erläuterte die Veränderungsprozesse im gesellschaftlichen Leben und im Bildungswesen in der Türkei. Tekin erläuterte seine Arbeit während seiner Zeit als Unterstaatssekretär und Rektor und ging dabei auf den Wert der Zusammenarbeit mit Teamgeist für den Erfolg ein:

„Wir sind eine Gruppe, die zusammenarbeitet, ich möchte Ihnen den Geist und die Atmosphäre davon vermitteln. Aus diesem Grund gehe ich von der zentralen Organisation des Ministeriums zur Schule in der entlegensten Ecke Anatoliens und versuche, meine Absichten und Gefühle zu erklären.“ an unsere Lehrer und Mitarbeiter.“

Tekin betonte den Wert der Bescheidenheit und stellte fest, dass es kein Problem gibt, das nicht mit gesundem Menschenverstand gelöst werden kann.

Staatsangehörigkeit

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"