Gewalt gegen Frauen kommt häufiger von den engsten Männern.

CIGDEM YILMAZ Istanbul – In dem Bericht wurde festgestellt, dass 167 von 513 Einladungen an die Hotline Gewaltberichte waren, 66 davon häusliche Gewalt und 33 von ihnen eheliche Gewalt. In dem Bericht wurde festgestellt, dass 43 Prozent der gemeldeten Gewalt psychische und 29 Prozent körperliche Gewalt waren.
Laut dem Bericht des Verbands der Frauenverbände der Türkei gingen im März 513 Einladungen an die Hotline ein. 55 dieser Einladungen stammen aus Istanbul. Auf Istanbul folgten Ankara mit 33 und Antalya mit 14 Einladungen. Dem Bericht zufolge waren 89,4 Prozent der Opfer häuslicher Gewalt Frauen und 5,9 Prozent Männer. Tatsächlich liegt das in den Gewaltanzeigen angegebene Alter der Opfer zwischen 13 und 72 Jahren. Bei den meisten gemeldeten Gewaltvorfällen handelt es sich um psychische und physische Gewalt. Psychische Gewalt lag bei 43 Prozent, körperliche Gewalt bei 29 Prozent.
Eingehende Einladungen zeigten, dass die meiste Gewalt von zu Hause ausging und die Frauen Gewalt durch ihre Ehepartner und andere Familienmitglieder ausgesetzt waren, mit denen sie ihr Leben teilten. Ehepartner bildeten mit 54,4 Prozent die größte Gruppe der Angreifer. Ehefrauen, gefolgt von männlichen Freunden mit 7 Prozent. Während der Ex-Freund, der Gewalt anwendet, 5,3 Prozent ausmacht, liegt der Ex-Ehemann, der Gewalt anwendet, bei 3,5 Prozent.
Staatsangehörigkeit