Botschaft zum „Tag des Türkentums“ von Bahçeli: Wir brauchen den Geist des 3. Mai mehr

In seinem Beitrag auf seinem Social-Media-Konto wurde Bahçeli Zeuge der zivilen und demokratischen Auseinandersetzung der türkischen Nationalisten mit den Ereignissen vom 3. Mai 1944; Er fuhr wie folgt fort:
„Gleichzeitig ist der 3. Mai 1944 der Wendepunkt im Niedergang des türkischen Nationalismus in Gesellschaft und Politik. Unsere verstorbenen und geschätzten Ältesten, die mit der Ehre ihrer Sache geschmückt waren, haben sich keinem Ärger, keiner Qual oder Unterdrückung ergeben, und sie haben nie Kompromisse bei ihrem Glauben und ihrem durch Weisheit gestärkten nationalistischen Willen gemacht. Die Absicht, die Gründungsidee unseres Staates in Särgen einzusperren, hat keinen Erfolg gehabt. Im Vergleich zu globalen Engagements sind türkische Nationalisten gestern nicht zu einem Werkzeug geworden und werden auch heute kein Partner sein, und sie werden mit Sicherheit ihren zeitweiligen Zustand der Schande beibehalten. In dieser Phase brauchen wir den Geist des 3. Mai mehr als je zuvor … Mit diesen Gefühlen und Absichten gedenke ich mit Barmherzigkeit, Dankbarkeit und Dankbarkeit allen Helden und Märtyrern des 3. Mai 1944, insbesondere unserem verstorbenen Präsidenten Alparslan Türkeş .“
Staatsangehörigkeit