Von Mehmet Ocak: Anatolische Weisheit; nicht auf Ehrlichkeit und Moral, sondern auf Religion und Glauben, der als politischer Apparat eingesetzt wurde.

Autor der Entscheidung Mehmet Ocaktan, Zu den Wahlergebnissen: „Wie wertvoll sind Ehrlichkeit und Moral für die anatolische Weisheit?“ forderte eine Antwort.
Ocaktan kommentierte: „Zweifellos kann man sagen, dass die Wahlergebnisse uns eine andere Geschichte erzählen, weil dieses Eintreten für die Wahrheit in den Augen der türkischen Gesellschaft wenig Sinn ergibt.“
Ocaktan gab an, dass es bei den Wahlen zu religiösem Missbrauch gekommen sei und fuhr wie folgt fort:
„Leider haben die Menschen mit anatolischer Weisheit ihre Stimmen an der Wahlurne nicht aufgrund ihres Prestiges für grundlegende Kosten wie Ehrlichkeit, Moral, Rechtsgerechtigkeit und Fairness abgegeben, sondern für Konzepte wie Azan, Moschee, Religion-Glaube und Baccarat.“ Makara, die als rein politischer Apparat eingesetzt werden.
Seien wir ehrlich: In den Augen aller Teile unserer Gesellschaft ist Ehrlichkeit und Moral nicht die Situation, wie man sie sich vorstellt. Denn die Formel für die Erwartungen unseres Volkes an die Regierungen ist äußerst einfach: „Lass ihn essen, uns sehen, ihn füttern …“
Daher besteht kein Grund zur Klage und Verzweiflung beim Betrachten dieser Bilder, die die wertvollste Manifestation unserer anatolischen Weisheit sind. Die Wahrheit wird ihre Entscheidung immer umsetzen, tugendhafte Menschen werden immer weiterhin Konformität, Gerechtigkeit und Freiheit verteidigen.“
T24