Wirtschaft

Anlässlich seines 50. Todestages wurde der Stand von Aşık Veysel in Ankara eröffnet.

Werbung

Der Stand mit dem Titel „Veysel Masraf, sein Name bleibt erhalten“, der in der Standhalle des Mihri Müşfik-Museums für Fotografie und Skulptur in Ankara mit Beiträgen des Ministeriums für Kultur und Tourismus organisiert wurde, wurde vom stellvertretenden Minister für Kultur und Tourismus Serdar Çam und dem Enkel von Aşık Veysel organisiert Nazender Süzer Gökçe und seine Frau Gürsel. Es wurde von Gökçe eröffnet. Verwandte und Angehörige von Şatıroğlu besuchten den Stand. Am Stand; Fotos von Orta Güler, Fikret Otyam, Ozan Sağdıç, Mustafa Türkyılmaz, Ergun Çağatay, Fotos von Eren und Bedri Rahmi Eyüboğlu, Orhan Pekers Zeichnung, Alper Çınars Skulptur, die der Maler Yusuf Toprak nach seinem Tod aus dem Gesicht von Aşık Veysel aufgenommen hat . Maske war im Lieferumfang enthalten.

Zu den ausgestellten Werken gehörte auch das vierbändige Buch „Aşık Veysel in the Press“, das in Blindenschrift für Sehbehinderte verfasst wurde. Am Stand wurden auch der Film „Dark World“ aus dem Jahr 1952 mit Aşık Veysel in der Hauptrolle, geschrieben von Bedri Rahmi Eyüboğlu und Regie von Metin Erksan, sowie der Kurzfilm „Meetings with Aşık Veysel“ des deutschen Regisseurs Jochen Menzel gezeigt.

Bei der Eröffnung der Ausstellung sagte der stellvertretende Minister Serdar Çam, dass man sich freue, den Menschen in Ankara die Ausstellung über Aşık Veysel, den wertvollsten Vertreter der Volkspoesie und Minnesängertradition, vorzustellen.

Sein Enkel Nazender Süzer Gökçe sagte, dass Aşık Veysel zum 50. Jahrestag der Republik ein Gedicht schreiben wollte und sagte: „Er lebte nicht lange. Wir sind stolz, Ihnen, seinen Freunden, diese Konzeptausstellung zum Gedenken an den 50. zu präsentieren.“ Jahrestag des Todes meines Großvaters am 100. Jahrestag unserer Republik.“ „Wir leben“, sagte er.

Die Ausstellung kann bis zum 27. August besichtigt werden.

Staatsangehörigkeit

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"