Wirtschaft

8-jährige Haftstrafe wegen angeblicher Beleidigung eines Kindes durch Bäckereiarbeiter in Istanbul beantragt

Werbung

In der von der Generalstaatsanwaltschaft von Gaziosmanpaşa erstellten Anklageschrift heißt es auf dem Bild, das auf dem Instagram-Account einer lokalen Nachrichtenseite geteilt wurde, dass eine Untersuchung eingeleitet wurde, nachdem ein Bäckereiarbeiter in Cumhuriyet Mahallesi einen Streit mit einigen Leuten hatte, die zu ihm kamen In der Nacht zum 28. Mai 2023 gingen sie in ein Geschäft, nahmen ein Messer von der Theke und feuerten sie aus dem Geschäft.

In der Anklageschrift hieß es, der Verdächtige habe eine Rede vor denjenigen gehalten, die für Präsident Recep Tayyip Erdoğan gestimmt haben. Es wurde festgestellt, dass diese Aussprache „Hass und Feindschaft gegen einen Teil der Öffentlichkeit hervorruft und dass eine klare und unmittelbare Gefahr für die öffentliche Sicherheit besteht, da diese Aussprache in den sozialen Medien hoch im Kurs steht“, sagte der Verdächtige „Wo ist mein Messer?“ Außerdem hieß es, er habe den Fehler begangen, „mit einer Waffe zu drohen.“ In der Anklageschrift, in der auch die Verteidigung des Tatverdächtigen Kadir Y. genannt wird, schrie er an dem Tag lautstark im Laden Nach dem Vorfall kam der Junge fünf Minuten später mit seinem Vater, fragte, warum sein Vater schrie, und rief dann „Raus!“. Es wurde hinzugefügt, dass er sagte, dass er drohte, dass er Angst hatte und das Messer in die Hand nahm , dass er niemanden bedroht hat.

In der Anklageschrift hieß es außerdem, der Verdächtige habe erklärt, er habe weder den Präsidenten noch diese Personen beleidigt oder bedroht. Dem zweifelhaften Kadir Y. wird in den kommenden Tagen vor dem 8. Strafgericht erster Instanz von Gaziosmanpaşa der Prozess gemacht, mit dem Antrag auf eine Freiheitsstrafe von bis zu 8 Jahren wegen der Verbrechen „Anstiftung des Volkes zu Hass und Feindseligkeit oder Demütigung“ und „ mit einer Waffe drohen“.

 

 

 

Staatsangehörigkeit

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"