Beim Rennradrennen Gran Fondo Antalya in Kemer wurde aus Bequemlichkeit in die Pedale getreten

Der erste Gran Fondo des Jahres war mit seinem technischen und herausfordernden Kurs voller Adrenalin und Spannung. Mit einem Anstieg von 1.300 m über dem Meeresspiegel und insgesamt 2.000 m bescherte die 98 Kilometer lange AKRA-Strecke den Gran-Fondo-Radfahrern ein „Queen Stage“-Erlebnis. Radfahrer traten in die Pedale, um die Natur zu glätten, jagten den Wind …
Die Gewinner des AKRA Gran Fondo Antalya powered by AG Tohum waren die Gewinner. Die am Rennen teilnehmenden Radfahrer traten für die Kinder im Erdbebengebiet in die Pedale. 700 Fahrräder, die mit den Registrierungseinnahmen der Organisation und den Beiträgen der Sponsoren angeschafft werden sollen, werden in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Jugend und Sport an die Erdbebenopfer verteilt.

Sieger der Gesamtwertung für die 98-km-Strecke ist Anton Hrabovskyi bei den Herren, Züleyha Dikbaş bei den Damen; Sieger der 49 km langen Strecke waren Yağız Aıcı in der Gesamtwertung der Herren und Sevcan Alper bei den Damen. Serdar Anıl Depe, der in der Pro-Kategorie auf der 98 km langen Strecke antrat, brach den Streckenrekord mit einer Zeit von 2 Stunden, 55 Minuten und 4 Sekunden.
Der jüngste Athlet des Rennens war der 16-jährige türkische Radfahrer Şeyhmus Akçay, während der älteste Athlet der 68-jährige Belgier Johan Huyghe war. Johan Huyghe trat auf der langen Strecke an, Şeyhmus Akçay trat auf der kurzen Strecke an
Staatsangehörigkeit