Atatürk wurde auch in Diyanets Botschaft vom 30. August gedacht

Das Präsidium für religiöse Angelegenheiten gab anlässlich des Jahrestages des Sieges am 30. August eine Erklärung ab. In der als Auferstehungsedikt des Sieges vom 30. August bezeichneten Botschaft heißt es:
„Jedes Jahr im August erinnern wir uns als Nation, die viele Siege erlebt hat, an den Heldenmut, der unsere Geschichte geprägt hat. Der Sieg am 30. August, dessen 100. Jahrestag wir dieses Jahr feiern, ist der Sieg unserer Nation mit einer starken und entschlossenen Armee unter der Führung großer Helden; Es ist der Name einer ehrenvollen Anstrengung, die er für seinen Glauben, seine Heimat, seine Kosten und seine Freiheit unternommen hat.
30. August Sieg; Es ist ein Auferstehungsedikt, das der ganzen Welt verkündet, dass unsere edle Nation niemals versklavt werden wird, dass unsere Flagge mit Halbmond und Stern, die unsere Freiheit symbolisieren, niemals vom Himmel genommen wird und dass die Stimmen der Azan widerhallen in unserem Himmel seit Jahrhunderten wird niemals verstummen. Die größte Unterstützung und Stärke unserer Nation beim Erreichen dieses großen Sieges war natürlich ihr unerschütterlicher Glaube an Allah, ihr überlegener Charakter, der Gefangenschaft niemals akzeptiert, und ihr fester Glaube, dass das Streben nach dem, was heilig ist, die größte Tugend ist.“
„Wir gedenken unserer Vorfahren, die dieses Land zu einer Heimat gemacht haben, mit Dankbarkeit und Dankbarkeit“
Die folgenden Erklärungen wurden in die vom Präsidium für religiöse Angelegenheiten veröffentlichte Erklärung aufgenommen:
„Der Sieg vom 30. August ist auch ein Ausdruck dafür, dass unsere Nation mit wirklich entschlossenen Schritten auf neue Ziele zugeht. Weil unsere geliebte Nation; Er hat es immer verstanden, sein Leben und seinen Besitz für den Fortbestand seines Glaubens, seines Landes und seines Staates zu opfern und sich für diese Sache als ein einziges Herz zu vereinen. Es sollte nicht vergessen werden, dass es für uns sinnvoll ist, stolz unserer Geschichte voller Siege zu gedenken, wenn wir daraus die notwendigen Lehren ziehen.
Der Sieg vom 30. August erlegt uns natürlich ziemlich wertvolle Pflichten und Verantwortlichkeiten für die Gegenwart und die Zukunft auf. In dieser Hinsicht sollte für uns, die wir in dieser himmlischen Heimat leben, die größte Verantwortung gegenüber gestern, heute und morgen übernommen werden, um unsere gemeinsamen Werte zu festigen, indem wir das Gefühl der Einheit und Solidarität stärken, uns für den Frieden und das Wohlergehen einsetzen unserer Nation zu allen Zeiten.
Wir wünschen unserer geliebten Nation einen schönen Tag des Sieges am 30. August. Möge der große Gott unsere Einheit und unseren Frieden schützen, ihn dauerhaft machen. Möge er uns gewähren, in diesem angenehmen Land für immer frei und in Brüderlichkeit zu leben.“
T24