Auto

Wie sehen Großbritannien und die EU die Wahlen in der Türkei?

Werbung

Günce Akcotton, Merve Schwarzer Helm
BBC Türkisch

Die Wahlen am 14. Mai sind von entscheidender Bedeutung für die türkische Außenpolitik. Großbritannien und die Europäische Union (EU); Es beobachtet aufmerksam die Haltung der Türkei zu Demokratie, EU-Mitgliedschaft, syrischen Flüchtlingen und NATO-Erweiterung.

Für die Regierung der Konservativen Partei, die in England seit 13 Jahren an der Macht ist, war Einwanderung eines der wichtigsten Themen auf der Tagesordnung in den Beziehungen zur Türkei.

Die britische Regierung nimmt eine härtere Haltung ein, wenn es darum geht, die Einreise einer Rekordzahl von Migranten zu blockieren, die versuchen, den Ärmelkanal zu überqueren.

Als die frühere britische Premierministerin Liz Truss letztes Jahr Außenministerin war, wurde berichtet, dass die Türkei zu den Ländern gehörte, in die sie Asylsuchende schicken wollte, wenn sie an die Macht käme.

Außenministeriumssprecher Tanju Bilgic kommentierte den umstrittenen Plan: „Wir hoffen, dass diese Thesen in der Presse über Truss haltlos sind.“

Bilgiç erklärte, die Türkei sei gegen diese Idee mit den Worten: „Es geht nicht darum, dass unsere Nation, die in den letzten acht Jahren die meisten Flüchtlinge der Welt aufgenommen hat, auf Ersuchen eines Drittlandes eine größere Last übernimmt , und zu einem mit dem Völkerrecht unvereinbaren Ansatz beizutragen“. .

Der britische Plan, Asylsuchende nach Ruanda zu schicken, wurde im vergangenen Jahr durch die Intervention des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte vereitelt.

BBC Türkisch Im Gespräch mit dem türkischen Außenpolitikexperten Dr. Natalie Martin sagt, dass die Haltung der Türkei gegenüber syrischen Flüchtlingen nicht nur die EU, sondern auch Großbritannien beunruhige.

Martin sagt, dass sich diese Situation mit dem Brexit nicht geändert habe, nur dass sie „komplexer und unsicherer“ geworden sei.

„Kılıçdaroğlu wird voraussichtlich ein viel leichter zu versöhnender Präsident sein“

In der Mitte der Wählerschaft in der Türkei gibt es eine wachsende Flüchtlingsopposition.

Präsident Recep Tayyip Erdoğan und der Präsidentschaftskandidat der Nation Alliance Kemal Kılıçdaroğlu haben versprochen, syrische Flüchtlinge in unterschiedlichen Formen zurückzubringen.

Martin sagte: „Die manchmal nationalistische Haltung der CHP und ihre kemalistische Vergangenheit bedeuten, dass sie nicht immer vollkommen fortschrittlich ist. Kılıçdaroğlu, der Generalführer der Partei, ist jedoch viel weniger arrogant als Erdoğan. Deshalb gilt er sowohl für die EU als auch für das Vereinigte Königreich als berechenbarerer Präsident.“

„Es wird viel einfacher sein, sich mit ihm in Bezug auf die EU-Beziehungen, die Syrien-Politik und die NATO zu arrangieren. Denn nicht in der Lage zu sein, Hypothesen aufzustellen und zu rationalisieren (die Antworten des Politikers), ist ein echtes Ärgernis für Politiker in Brüssel und London.

„Ich denke, es wird erwartet, dass Kılıçdaroğlu Erdoğan überhaupt nicht ähnelt und viel einfacher zu versöhnen ist (ein Führer). In Wirklichkeit ist die Situation vielleicht nicht genau so, aber im Vergleich zu Erdoğan wird es definitiv so sein.“

BBC Türkisch‘Im Gespräch mit der School of Oriental and African Studies (SOAS) der London University verwendet Professor William Hale, ein Türkei-Experte, eine vorsichtigere Sprache.

Prof. Hale sagt, dass die Menschen in Großbritannien zumindest wissen, dass dies ein sehr enges Rennen sein wird und dass Erdogan zum ersten Mal einem harten Wettbewerb ausgesetzt sein wird.

„Aber ich glaube nicht, dass die Menschen in diesem Land im Moment mehr als das äußern werden“, sagt er.

Prof. Hale erwähnt, dass der Westen in seiner Rhetorik sehr vorsichtig ist, weil jeder, der Kılıçdaroğlu seine Unterstützung erklärt, in einer schwierigen Position sein wird, wenn Erdoğan die Wahlen gewinnt.

„Ich denke, dass die Türkei ihre Beziehungen zur EU bis zur Vollmitgliedschaft vorantreiben wird“

Wie der Stagnationsprozess im EU-Beitrittsprozess der Türkei nach den Wahlen gehandhabt wird, ist eine weitere Wette, die von ihren westlichen Verbündeten aufmerksam verfolgt wird.

In dem von der EU erstellten Erweiterungsbericht 2022 für die Länder des westlichen Balkans und die Türkei wurde festgestellt, dass es erhebliche Mängel bei den Funktionen der demokratischen Institutionen in der Türkei gibt.

Der Bericht verwies auf die Einwanderungs- und Asylpolitik als einen der wenigen Bereiche, in denen Fortschritte erzielt wurden.

Martin sagt, dass der EU-Beitrittsprozess der Türkei seit mindestens 15 Jahren nicht vorangekommen ist und dass liberale demokratische Reformen umgesetzt werden müssen, um mehr Fortschritte zu erzielen als jetzt, was Kılıçdaroğlu versprochen hat:

„Wenn Kılıçdaroğlu das parlamentarische System wiederherstellen kann, wenn er zum Präsidenten gewählt wird, und andere Reformen umsetzen kann, die die Kopenhagener Kriterien erfüllen, dann erwarte ich, dass die EU bereit ist, im Beitrittsprozess voranzukommen.“

BBC Türkisch‘Professor William Hale erklärt, dass der EU-Beitrittsprozess der Türkei „das wichtigste Thema“ nach den Wahlen sein wird.

Prof. „Wenn ihnen das gelingt, haben sie ein wertvolles Hindernis in ihrer Beziehung zur EU aus dem Weg geräumt“, sagt Hale.

„Wenn es gelingt, die Menschenrechtspraktiken in der Türkei zu reformieren und gleichzeitig die Wirtschaft zu stabilisieren, dann denke ich, dass es die Beziehungen der Türkei zur EU bis zur Vollmitgliedschaft voranbringen wird“, sagt er.

Prof. Hale beschreibt seine Erwartungen an die EU hinsichtlich des Fortgangs der Beziehungen wie folgt:

„Das ist jedoch auch wertvoll, ich denke, die EU sollte auch ihren Teil zu diesem Thema beitragen und die wertvollsten Konflikte zwischen Griechenland und der Türkei sowie zwischen der Türkei und Zypern mit einer ‚unparteiischen, realistischen Perspektive‘ behandeln.“

„Die Herausforderung besteht darin, dass ich nicht weiß, ob die Europäische Union dazu bereit sein wird, da Griechenland und Zypern Mitglieder der EU sind, wäre es für sie am einfachsten zu sagen: ‚Das geht uns nichts an‘. . Ich denke, das ist falsch, aber leider ist das die Situation, die sie bekommen können.

„Erdogan punktet mit seinem harten Widerstand gegen die Nato“

Der Krieg, der mit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine am 24. Februar 2022 begann, beschleunigte die Expansion der NATO. Türkiye wurde als eines der Schlüsselländer im Antrag Schwedens und Finnlands auf NATO-Mitgliedschaft positioniert.

Schweden und Finnland, die sich im Mai 2022 um den NATO-Beitritt beworben hatten, mussten am 28. Juni das dreiseitige Abkommen unterzeichnen, das die Forderungen der Türkei zur Terrorismusbekämpfung enthielt, um den Prozess einzuleiten.

Die Türkei gab im März bekannt, dass sie beschlossen habe, den Genehmigungsprozess für die NATO-Mitgliedschaft Finnlands im Parlament einzuleiten, warnte jedoch Schweden.

Erdogan warf Schweden vor, das sich gemeinsam mit Finnland um die Nato-Mitgliedschaft beworben habe, „Terroristen zu umarmen“.

Die allgemeine Meinung zum schwedischen Antrag auf NATO-Mitgliedschaft sei, dass „bis nach den Wahlen keine Fortschritte erzielt werden“, sagte Dr. Martin weist darauf hin, dass Erdogan Pluspunkte gesammelt habe, indem er „sich als hart gegenüber der Nato und dem Westen präsentierte“.

Er argumentiert jedoch, dass die Regierung, selbst wenn Erdogan gewählt wird, eher geneigt wäre, die Mitgliedschaft Schwedens zu akzeptieren, da es nicht wahrscheinlich ist, dass sie mit großem Vorsprung gewinnen wird:

„Aber das wird nicht vor den Wahlen passieren. Wenn Kılıçdaroğlu die Präsidentschaftswahlen gewinnt, erwarte ich von ihm eine viel versöhnlichere Haltung gegenüber der schwedischen Bewerbung, denn die Türkei braucht grundsätzlich die NATO, schließlich wird Schwedens Weg zur Teilnahme offen sein, aber nach dem 14. Mai.“

„Allgemein erwünschte Stabilität und Sicherheit“

Türkischer Außenpolitikexperte Dr. Martin sagt, dass die Türkei seit 2007 „autoritär“ geworden sei und dass die Erwartung von „Stabilität und Sicherheit“ bei den Wahlen vom 14. Mai Kılıçdaroğlu einen Schritt voraus sei:

„Insgesamt sind Stabilität und Sicherheit erwünscht. Dadurch besteht zum Beispiel bei unklaren Wahlergebnissen die Gefahr, dass schnell Chaos entsteht.“

Martin sagt, Kılıçdaroğlu stehe nicht ganz oben auf der Nachrichtenagenda in England und sagt: „Wenn Sie kein Türke oder Kurde sind, wenn Sie die Ereignisse nicht genau verfolgen, bezweifle ich, dass bekannt ist, wer Sie sind.“ Er fügt jedoch hinzu, dass Kılıçdaroğlu ein besserer Verbündeter für das Vereinigte Königreich und die EU sei:

„Was allgemein gewünscht wird, ist, dass Kılıçdaroğlu mit einer klaren Mehrheit und einer fairen Stimmenauszählung gewinnt und die Türkei so macht, wie sie vor 15 Jahren war, bevor sie einen autoritären Weg einschlägt.

„Natürlich kontrolliert Erdogan die Presse und das Gesetz. Ich glaube nicht, dass er ohne Anstrengung gehen wird, akzeptiere (Niederlage)”.

T24

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"