Auto

Klage gegen Boeing von Passagier, der neben kaputter Flugzeugtür sitzt

Werbung

Die Folgen des Vorfalls, bei dem die Tür eines US-Riesenflugzeugs vom Typ Boeing in der Luft abbrach, sind weiterhin aktuell. Passagiere, die während des Fluges große Angst erlebten, reichen nacheinander Klagen gegen das Unternehmen ein. Berichten zufolge bereiten sich sieben Passagiere des Flugzeugs, bei dem im Januar die Tür abbrach und eine Notlandung erfolgte, darauf vor, sowohl Alaska Airlines als auch Boeing zu verklagen. Einer der klagenden Passagiere, Cuong Tran, saß direkt neben dem beschädigten Karosseriemodul. Er berichtet, dass er sein Mobiltelefon, seine Socken und Schuhe durch den Luftstrom verlor, der das Flugzeug erfüllte, aber dank seines Sicherheitsgurts einen tödlichen Sturz aus Tausenden Metern Höhe vermied und überlebte. Anwälte gaben an, dass sieben Passagiere Verletzungen erlitten und dem Tod ins Auge sahen. Zuvor hatten die Passagiere des Flugzeugs eine Klage gegen Boeing eingereicht und eine Entschädigung in Höhe von einer Milliarde US-Dollar gefordert. Viele behaupten, dass der Druck im Flugzeug während des Vorfalls rapide abfiel und ihre Sauerstoffmasken nicht funktionierten. Was passierte? Bedenken hinsichtlich der Produktionsprozesse des Riesenunternehmens sorgten für große Kontroversen, nachdem am 5. Januar während eines Fluges der Alaska Airlines in den USA die Tür des Passagierflugzeugmodells Boeing MAX 737 abbrach. In den USA wurden die Flüge von 171 Flugzeugen des gleichen Typs eingestellt, und THY stellte die Flüge von fünf Flugzeugen des gleichen Typs in seiner Flotte ein. Die Entdeckung eines Problems mit „losen Bolzen“ in den untersuchten Flugzeugen verstärkte die Besorgnis noch weiter. Bei den von der US-Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration (FAA) durchgeführten Untersuchungen des Produktionsprozesses von 737 MAX-Flugzeugen fielen 33 von 89 Tests durch. Boeing-Flugzeuge in den USA mussten aufgrund verschiedener Probleme nacheinander Notlandungen durchführen. T24

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"