Auto

Stellvertretender Vorsitzender des russischen Sicherheitsrats Medwedew: Deutschland bereitet sich auf einen Krieg mit Russland vor

Werbung

Der stellvertretende Vorsitzende des russischen Sicherheitsrats, Dmitri Medwedew, hat behauptet, dass Deutschland sich angeblich auf einen Konflikt mit Russland vorbereitet. Medwedew äußerte sich zu einem durchgesickerten Audio-Mitschnitt von Gesprächen deutscher Luftwaffenoffiziere auf Social Media. Diese Gespräche handelten davon, ob Taurus-Raketen in der Lage wären, die Krimbrücke zu zerstören, um die Ukraine zu unterstützen. Medwedew spekulierte darüber, ob Bundeskanzler Olaf Scholz von diesen Dialogen wusste und betonte, dass es in der Geschichte bereits Fälle gegeben habe, in denen Militärangehörige im Namen ziviler Regierungsbeamter Kriege begonnen oder unterstützt hätten, ohne dass letztere davon wussten oder entsprechende Anweisungen gegeben hätten. Medwedew sagte, dass im Fall eines solchen Zwischenfalls die Bundeswehr Scholz melden würde, dass eine Rakete in der Ukraine abgefeuert wurde und aufgrund der Flugrichtung nach Berlin unterwegs sei. Dies würde zu einer Eskalation führen. Medwedew bezeichnete die Vorstellung, Deutschland rüste sich für einen Konflikt mit Russland, als bösartige Lüge. Margarita Simonyan, Chefredakteurin von Russia Today (RT), veröffentlichte eine 30-minütige Tonaufnahme, in der deutsche Offiziere über die Möglichkeit diskutierten, die Krimbrücke mit Taurus-Raketen zu zerstören. Russlands Außenministerium forderte eine offizielle Stellungnahme von Berlin zu den Gesprächen. Der russische Außenminister Sergej Lawrow nannte die Situation „überraschend“ und beschuldigte die NATO-Kollegen der absichtlichen Lüge. Es wurde berichtet, dass das deutsche Verteidigungsministerium den Ursprung der Audioaufnahme untersucht und der Deutsche Militärgeheimdienst (MAD) entsprechende Maßnahmen ergriffen hat. Das Treffen der Offiziere wurde über die Webex-Plattform im Internet abgehalten.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"