Sport

Lobende Worte von Uğur İnceman an Ersun Yanal

Werbung

Der ehemalige Fußballspieler Uğur İnceman, der in der Super League die Trikots von Beşiktaş, Antalyaspor, Konyaspor und Eskişehirspor anschwitzte und in verschiedenen Altersklassen der Nationalmannschaft Glück fand, gab gegenüber der Nachrichtenagentur Demirören (DHA) besondere Erklärungen ab. Uğur İnceman hatte insgesamt 498 Berufe in seinem Beruf, ohne die Ebene der nationalen Gruppen. Inceman erzielte in diesen Spielen 34 Tore und machte 32 Vorlagen.

„WENN WIR DIE SPIELER IN DER INFRASTRUKTUR ENTWICKELN, WERDEN WIR INNERHALB VON 5 JAHREN SEHR REIBUNGSLOSE ERGEBNISSE ERHALTEN“

Uğur İnceman merkte an, dass er nach seinem Ausscheiden aus dem Fußball als Trainer in Infrastrukturteams arbeitete, und wies darauf hin, dass er innerhalb von mehr als einem Jahr am Trainerausbildungsprogramm der TFF teilgenommen habe. Inceman sagte: „Die Qualität hat sowohl international als auch in unserer eigenen Liga zugenommen. Wir sehen sehr deutlich, dass sich die technische Manager der neuen Generation mit Spielaufbau, Verständnis und Ideologien auseinandersetzen. Wenn wir jedoch unsere Spieler in der Infrastruktur verbessern können, denke ich Wir werden in 5 Jahren sehr angemessene Ergebnisse erzielen, ob lang- oder kurzfristig.“

„ICH BIN SEHR GLÜCKLICH, MIT ERSUN YANAL ZU ARBEITEN“

Der 41-Jährige erinnerte daran, dass die Ablösesummen des erfahrenen technischen Managers Ersun Yanal für die Spieler, die er in den türkischen Fußball brachte, kürzlich 300 Millionen Euro erreichten: „Ersun ist einer meiner liebsten technischen Manager und wir hatten eine sehr gute Zeit mit ihm. Nennen wir ihn eigentlich nicht Entdecker, sagen wir eher Entwickler Ersun: „Es wäre besser, wenn wir Lehrerentwicklung sagen würden, wir hatten einen sehr angenehmen Prozess mit einer sehr netten Gruppe, als wir in Manisaspor waren sehr glücklich, mit ihm zu arbeiten“, antwortete er.

„TECHNISCHE MANAGER DER NEUEN GENERATION WERDEN EINEN GROSSEN BEITRAG ZUM TÜRKISCHEN FUSSBALL LEISTEN“

Uğur İnceman wies darauf hin, dass die neue Generation technischer Manager einen großen Beitrag zum türkischen Fußball leisten wird, und fuhr fort:

„Das ist erfreulich, denn im Fußball kommen nach einer gewissen Zeit junge Spieler heraus und nehmen deinen Platz ein. Wir müssen mit dem Fußball aufhören, wenn wir ein bestimmtes Alter erreicht haben. Viele unserer Freunde haben den Weg ins Trainergeschäft gefunden und es gibt sie „Ich denke, es wird ein sehr angenehmer Prozess für den türkischen Fußball. Ich hoffe, dass es sich auch auf das Ergebnis bei der Ausbildung unserer eigenen neuen Trainergeneration auswirken wird. Viele junge technische Manager, die derzeit trainieren, leisten sehr erfolgreiche Arbeit und werden sehr wertvoll sein Beiträge zum türkischen Fußball.“

„WENN DIE FREMDREGEL KOSTENLOS IST, TRANSFERIEREN VIELE UNSERER SPIELER IN DAS AUSLAND“

In Bezug auf die in der Türkei geltende Fremdherrschaft sagte İnceman: „Ich habe diesen Prozess nicht selbst erlebt, aber ich kann sehen, dass sie Schwierigkeiten haben. Manchmal sehen wir, dass sie aufgrund der Fremdherrschaft nur notgedrungen einheimische Spieler spielen . Diese Regel ist üblich, die die technischen Manager zwingt. Ehrlich gesagt denke ich, dass es kein sehr gesundes Umfeld gibt. Da Sie immer ein Buch führen müssen, glaube ich nicht, dass es zur Entwicklung des Namens beiträgt auf lange Sicht. Viele unserer Spieler sind ins Ausland gewechselt, während die Fremdenherrschaft frei war. Ich denke nicht, dass es unbedingt eine Regel geben sollte. Damals kamen Spieler raus, wenn sie talentiert sind, spielen sie im Wesentlichen. Hier, einheimische Ausländer , jung und alt Was schön ist, ohne Unterschied, nimmt eigentlich seinen Platz im Feld ein“, sagte er.

„ICH HABE GROSSE TRÄUME“

İnceman stellte fest, dass er Ziele für sich selbst hat, und erklärte, dass Coaching eines davon ist. Uğur İnceman sagte: „Kurzfristig ist das Umfeld, in dem ich mich befinde, sehr wertvoll. Ich glaube, dass ich eine sehr angenehme Entwicklung für mich selbst gemacht habe. Ich möchte am Trainerentwicklungsprogramm in TFF teilnehmen und von nun an werde ich möchte zum türkischen Fußball beitragen, indem ich eine Mission in einer Fußballmannschaft übernehme. Ich habe sehr große Träume.“

Staatsangehörigkeit

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"