TFF-Leiter Mehmet Büyükekşi: Galatasaray in Europa hat dieses Jahr viel Arbeit

Galatasaray besiegte Fenerbahçe in der 37. Woche der Spor Toto Magnificent League mit 3:0. Nach der Leistung hoben die Gelb-Roten während der Siegerehrung den Meisterpokal in die Höhe.
Mehmet Büyükekşi, der Vorsitzende des türkischen Fußballverbandes, der zur Zeremonie ins Nef-Stadion kam, gab gegenüber der Presse eine Erklärung ab. Büyükekşi gratulierte Galatasaray und sagte: „Der Zeitraum 2022-2023 endet nächste Woche. Galatasaray wurde Meister, wir haben heute den Pokal überreicht, herzlichen Glückwunsch. Unser größter Wunsch ist hoffentlich die Teilnahme an der nächsten Champions League. Dieses Jahr war das Jahr, in dem wir die meisten Punkte in Europa gesammelt haben. Hoffentlich kommen sie mit einem einzigen Ausscheidungsspiel durch. Wenn wir danach unsere Punktezahl steigern können, wollen wir uns wie bisher mit zwei Mannschaften für die Champions League qualifizieren. Deshalb hat Galatasaray in diesem Jahr viel Arbeit vor sich, um unsere Punkte in Europa zu steigern. In diesem Jahr gab es viel Konkurrenz. Wir haben das Play-off-System mit dem System geändert, das wir gerade sowohl in der Great League, der 1. Liga als auch der 2. Liga eingeführt haben. Der 7. Kader spielte die Play-offs. Ebenso haben wir es in der 2. und 3. Liga geändert. Die Aufregung hielt für ihn bis zur letzten Woche an. Jedes Jahr wird es uns und unseren Gruppen zugute kommen, insbesondere im Hinblick auf die Steigerung des Markenwerts des Fußballs in der Türkei, aber auch im Hinblick auf die Übertragung. Herzlichen Glückwunsch insbesondere an alle Champions. „Ich wünsche ihnen für das kommende Jahr alles Gute“, sagte er.
„DAS HERZ DER WELT WIRD IN ISTANBUL SEIN“
Büyükekşi erklärte, dass das Champions-League-Finale, das am Samstag, dem 10. Juni, in Istanbul stattfinden wird, für die Kandidatur für die Fußball-Europameisterschaft 2028 und 2032 wertvoll sei: „Wir werden am 10. nächster Woche einen sehr großen Pokal ausrichten.“ Bei all unserer Arbeit, all unserer Arbeit geht es um ihn. Vor allem am Samstag wird in Istanbul das Herz der Welt schlagen. Deshalb werden wir diese Trophäe in sehr schöner Form in Istanbul ausrichten. UEFA-Chef, FIFA-Chef und europäische Verbandsführer werden als Gäste in die Türkei kommen. Wir möchten ihnen ein sehr angemessenes Wohneigentum zeigen. Ich und Hamit Altintop werden dort am Donnerstag um 10:00 Uhr den Champions-League-Pokal entgegennehmen. Shows für die Teilnehmer, wertvolle Künstler werden in festlicher Stimmung den Pokal besuchen. Wir haben uns für die Ausrichtung der Fußball-Europameisterschaften 2028 und 2032 beworben; Es endet am 10. Oktober. Deshalb ist die Ausrichtung des Champions-League-Finales für uns sehr wertvoll. Eine weitere Sache, die uns glücklich machen wird, ist der Kapitän von Inter, Hakan Çalhanoğlu, der auch Kapitän unserer Nationalmannschaft ist. Ilkay Gündogan ist erneut Kapitän von Manchester City. Hoffentlich steigt der Champions-League-Pokal in die Hände eines Türken. Wir sind glücklich und stolz für ihn.“
Staatsangehörigkeit