Istanbuls U-Boot in Gölcük zur Reparatur und Wartung

GÖKHAN KARAKAS Istanbul – Das U-Boot wurde unter dem Namen USS Thornback für das US Naval Forces Command vom Stapel gelassen und diente nach 1971 unter dem Namen TCG Uluçalireis bei den türkischen Seestreitkräften. Seit 2001 wurde das U-Boot, das in die Mitte der interessantesten Objekte des Rahmi-Koç-Museums am Rande der Mündung gelangte, neben der Fenerbahçe-Fähre ausgestellt. Das U-Boot mit einer Länge von 93 Metern und einer Ladung von 2.400 Tonnen wurde während seiner 22-jährigen Ausstellung sorgfältig behandelt, um die Schäden zu verringern, die es durch natürliche Ursachen erlitten hat. Es wurde bekannt, dass das U-Boot, das vom U-Boot-Hauptrettungsschiff TCG Alemdar abgeschleppt und zum Marinekommando Gölcük Shipyard Command gebracht wurde, nach umfangreichen Wartungs- und Reparaturarbeiten wieder als Museumsschiff betrachtet wird.
Osmanischer Seemann
Das U-Boot, das in den letzten Jahren des Zweiten Weltkriegs, der sich über drei Kontinente erstreckte, eingesetzt wurde, erhielt den Namen TCG Uluç Ali Reis, als es in den Dienst der türkischen Marine gestellt wurde. Der Name des U-Bootes, das zwischen 1971 und 2001 vom Marinekommando verwendet wurde, geht auf den berühmten osmanischen Seemann Uluç Ali Pascha zurück. In Le Castella, wo er in Italien geboren wurde, befindet sich eine Büste des großen Seemanns, der den Namen Kılıç Ali Pascha annahm und nach der Schlacht von Lepanto osmanischer Kapitän der See wurde. Das U-Boot TCG Uluç Ali Reis ist seit 2001 im Museum ausgestellt.
Staatsangehörigkeit