TURKSTAT: Der jährliche PPI sank aufgrund des Basiseffekts auf 136 Prozent

Nachdem er im Oktober 157 Prozent erreicht hatte, ging der jährliche PPI aufgrund des Basiseffekts im November auf 136 Prozent zurück.
Im November 2022 stieg der D-PPI um 0,74 Prozent im Vergleich zum Vormonat, um 98,20 Prozent im Vergleich zum Dezember des Vorjahres, um 136,02 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat und um 128,94 Prozent im Vergleich zu den Zwölfmonatsdurchschnitten.
442 Prozent Steigerung bei Strom und Gas
Jährliche Veränderungen der vier Branchensegmente; 146,43-prozentige Steigerung im Bergbau und Steinbruch, 107,64-prozentige Steigerung im verarbeitenden Gewerbe, 442,97-prozentige Steigerung der Strom- und Gasproduktion und -verteilung und 114,41-prozentige Steigerung der Wasserversorgung.
Jährliche Veränderungen der wichtigsten Branchencluster; ein Anstieg von 103,78 Prozent bei mittleren Gütern, 93,87 Prozent bei langlebigen Konsumgütern, 124,66 Prozent bei Verbrauchsgütern, 337,34 Prozent bei Energie und 86,41 Prozent bei Investitionsgütern.
Im Vergleich zum jährlichen D-PPI zeigten 21 Unterabschnitte geringere und 8 Unterabschnitte höhere Änderungen. Die niedrigste jährliche Steigerung; Grundmetalle mit 64,45 Prozent, andere Transportmittel mit 65,31 Prozent und Metallerze mit 74,89 Prozent.
Der monatliche D-PPI stieg in 23 Abschnitten an
Strom, Gas, Dampf und Klimaanlagen mit 442,97 %, andere nichtmetallische Mineralwerke mit 203,36 %, Erdöl und Erdgas mit 202,77 % waren dagegen die Teilbereiche, in denen die Indizes am stärksten anstiegen.
Im Vergleich zum monatlichen D-PPI zeigten 6 Unterabschnitte niedrigere und 23 Unterabschnitte höhere Änderungen. Die höchste monatliche Abnahme; Strom, Gas, Dampf und Klimaanlagen mit 5,17 Prozent, Koks und raffinierte Erdölprodukte mit 2,02 Prozent und Basismetalle mit 0,70 Prozent.
Am stärksten stiegen die Indizes dagegen in den Unterbereichen Sonstige Bergbau- und Steinbrucharbeiten mit 7,04 Prozent, Leder- und verwandte Arbeiten mit 4,92 Prozent sowie Papier- und Papierfabriken mit 4,10 Prozent.
T24