Ist sie in Gülşah Saraçoğlu verliebt? Aussage von Mahsun Kırmızıgül

In der auf Beyaz TV ausgestrahlten Magazinsendung „If I Don’t Tell“ wurde argumentiert, dass Gülşah Saraçoğlu und Mahsun Kırmızıgül verliebt seien. Es wurde behauptet, dass sich das Duo hinter der Bühne beim Konzert von Kırmızıgül am Abend des 13. Mai näher gekommen sei.
„WILLKOMMEN ALLE, DIE SEIN HAUS BESUCHEN WOLLEN“
Der Manager von Mahsun Kırmızıgül verwendete die folgenden Begriffe über die weit verbreitete Liebesthese:
Wir verurteilen mit Bedauern die unbegründeten und beschissenen Nachrichten über unseren Künstler Mahsun Kırmızıgül. Wir wissen hinter den Kulissen dieser Nachricht. Mahsun Kırmızıgül hat während seines gesamten künstlerischen Lebens einen herzlichen Kontakt zu seinen Fans und denjenigen aufgebaut, die ihn sehen möchten, und er hat jeden, der ihn besuchen möchte, in seinem Backstage-Bereich untergebracht, wo seine Manager und seine Gruppe bei ihm sind.

„GROSSE VERSICHERUNG“
In der von Yusuf Kırmızıgül unterzeichneten Erklärung hieß es: „Diese Nachricht ist eine große Beleidigung sowohl für unseren Künstler als auch für die Menschen, die gekommen sind, um ihm zuzuhören. Wir werden die Öffentlichkeit darüber informieren, dass wir das Gerichtsverfahren bezüglich der gemachten Verleumdungsnachrichten einleiten werden.“ auf dem Schreibtisch.“

„Wir haben unsere Ehe nicht gerettet“
Mahsun Kırmızıgül heiratete 2016 in Los Angeles, USA, die Rechtsanwältin Ece Binay, mit der er seit einem Jahr zusammenarbeitet. Das berühmte Paar, dessen Tochter sie Lavin nannten, wurde 2017 geboren und im April 2022 im Gerichtsgebäude von Beykoz in einer einzigen Sitzung geschieden.

In einer Erklärung nach der Anhörung sagte Kırmızıgül: „Ich habe mein Bestes getan, um unsere Ehe zu retten.“ Aber es ist nicht passiert“, sagte er. Der Anwalt Binay, der das Gerichtsgebäude nach Kırmızıgül verließ, sagte: „Ich habe die Scheidung eingereicht, sie wurde abgeschlossen und wir haben uns scheiden lassen.“ „Ich habe das Sorgerecht für unser Kind“, sagte er.
Staatsangehörigkeit