Schwedischer Außenminister: Neue gesetzliche Regelung wird unsere Zusammenarbeit mit der Türkei erleichtern

Schwedischer Außenminister Tobias Billströmunter Hinweis darauf, dass sein Land seit 2010 einer hohen terroristischen Bedrohung ausgesetzt ist, „Um diese Bedrohung zu beseitigen, sind große nationale und internationale Anstrengungen erforderlich. Die neue gesetzliche Regelung Schwedens wird unsere Zusammenarbeit mit anderen NATO- und Europäischen Union (EU)-Ländern sowie der Türkei erleichtern.“genannt.
Billström und polnischer Außenminister Zbigniew Rau, Nach ihrem Treffen in Warschau hielten sie eine gemeinsame Pressekonferenz ab. Billström dankte Polen für die Unterstützung der NATO-Mitgliedschaft Schwedens und sagte, dass die Sicherheit Europas aufgrund des Russland-Ukraine-Krieges äußerst wertvoll sei.
Billström erinnerte daran, dass sie mit Finnland die NATO-Mitgliedschaft für die Sicherheit Europas und ihrer Länder beantragt hätten, und sagte, dass am 5. Juli letzten Jahres die Teilnahmeprotokolle für die Aufnahme der beiden Länder in die NATO von allen NATO-Ländern unterzeichnet worden seien.
Billström wies darauf hin, dass alle 31 Mitglieder dem NATO-Beitritt Schwedens zustimmen müssen, und stellte fest, dass nur die Türkei und Ungarn dem nicht zustimmten.
Billstrom, „Am 22. März wurde der NATO-Gesetzentwurf vom schwedischen Parlament verabschiedet. Damit waren alle notwendigen Vorbereitungen unsererseits abgeschlossen. Schweden ist bereit, vom ersten Tag an ein aktiver und loyaler Verbündeter zu sein und zur Sicherheit aller seiner Verbündeten beizutragen.“er sagte.
Billström betonte, dass Schweden über eine starke Verteidigung verfügt und fuhr fort:
„Wir sind bereit, zur verstärkten Präsenz der NATO im Ostseeraum, zu Luftpatrouillen und anderen nationalen Sicherheitskooperationen beizutragen, und wir verurteilen alle Terrororganisationen, einschließlich der PKK, die Razzien durchführen. Wir leben in einer immer gefährlicheren Welt, wie.“ Neben staatlichen Akteuren seien Terroristen und gewalttätige Extremisten wichtig. „Schweden ist seit 2010 einer hohen terroristischen Bedrohung ausgesetzt. Die Beseitigung dieser Bedrohung erfordert große nationale und internationale Anstrengungen. Schwedens neue gesetzliche Regelung wird auch unsere Zusammenarbeit mit anderen NATO- und EU-Ländern erleichtern.“ wie die Türkei.“
„Wir erwarten eine große Zahl von Flüchtlingen von der polnisch-belarussischen Grenze“
Der polnische Außenminister Rau sagte, Schweden habe eine historische Entscheidung getroffen, der NATO beizutreten, und Polen sei eines der ersten Länder gewesen, das diese Mitgliedschaft unterstützt habe. Rau betonte, dass die NATO-Mitgliedschaft Schwedens einen neuen Sicherheitsrahmen schaffen werde, und wies darauf hin, dass auch die Sicherheit im Baltikum zunehmen werde.
Rau erklärte, dass die Stiftung unter Respektierung der Entscheidungen der Kiewer Regierung im Russland-Ukraine-Krieg fortgeführt werden sollte. „Die Mitgliedschaft von Ländern wie der Ukraine, Georgien und Moldawien in der EU stärkt die Union.“genannt.
Rau wies darauf hin, dass die Ukraine für ihren Wiederaufbau Verstärkung benötige: „Ich danke Schweden für seine Verstärkung für die Ukraine, aber trotz alledem gibt es Dinge, die eine Fortsetzung unseres Dialogs erfordern. Die EU hat sich auf gemeinsame Einwanderungs- und Asylregeln geeinigt, aber.“ Ich glaube nicht, dass das angemessen ist.“ er sagte.
Rau sagte, man habe mit Billström über Weißrussland gesprochen und erwarte eine große Zahl von Flüchtlingen an der polnisch-belarussischen Grenze.
Das Gesetz in Schweden trat am 1. Juni in Kraft
Als Teil der vom schwedischen Parlament am 3. Mai genehmigten Verfassungsänderung trat am 1. Juni das neue Strafgesetzbuch für Terrorismusbemühungen in Kraft. Das Gesetz war eine der wichtigsten Forderungen der Türkei zur Ratifizierung der NATO-Mitgliedschaft Schwedens.
In dem Artikel, der darauf abzielt, die Mitgliedschaft in terroristischen Organisationen in den Rahmen des Fehlverhaltens im Land einzubeziehen, werden Personen, die an terroristischen Aktivitäten beteiligt sind und mit terroristischen Organisationen zusammenarbeiten, zu bis zu vier Jahren Gefängnis verurteilt.
Nach dem Gesetz können Personen, die sich an Aktivitäten mit der Absicht beteiligen, eine terroristische Organisation zu unterstützen, zu stärken oder zu ermutigen, mit einer Freiheitsstrafe von maximal vier Jahren bestraft werden. Bei Vorliegen erschwerender Gründe beträgt die Strafe für diese Fehler mindestens 2 Jahre und höchstens 8 Jahre Gefängnis.
Wer an Fehlern wie Waffen, Munition, brennbaren und explosiven Stoffen, Transportbasis, Verpachtung von Land und Eigentum an die Terrororganisation beteiligt ist, kann mit einer Gefängnisstrafe von bis zu 4 Jahren bestraft werden. Liegen für diese Fehler schwerwiegende Gründe vor, ist eine Freiheitsstrafe von bis zu 1,5 bis 7 Jahren vorgesehen.
Das Gesetz räumt den Behörden außerdem viel umfassendere Befugnisse ein, Personen festzunehmen und strafrechtlich zu verfolgen, die terroristische Organisationen finanzieren oder auf andere Weise unterstützen. (AA)
T24