In Deutschland wurde empfohlen, dass der Staat im Dezember die Erdgasrechnung von Haushalten und kleinen und mittleren Unternehmen übernimmt

In Deutschland empfahl das von der Bundesregierung eingesetzte Expertengremium der Regierung im Dezember im Rahmen des Stufenplans Strompreise die Deckung der Erdgasrechnungen aller Haushalte und kleinen mittelständischen Unternehmen.
Laut den Nachrichten in The Guardian nehmen die Pläne der Länder bezüglich der Machtkrise in Europa nach den Sanktionen gegen Russland Gestalt an.
Im Dezember dieses Jahres wurde der Bundesregierung von dem in Deutschland eingesetzten Sachverständigengremium im Rahmen des Vorhabens zur schrittweisen Einführung eines Höchstpreises für Erdgas allen Haushalten und kleinen und mittleren Unternehmen empfohlen, ihre Erdgasrechnungen zu bezahlen .
Von März 2023 bis Ende April 2024 zahlt Berlin 0,12 Euro pro Kilowattstunde für 80 Prozent des Gasverbrauchs der Haushalte im Vorjahr. Außerdem erhalten Unternehmen vom 1. Januar 2023 bis April 2024 0,07 Euro pro Kilowattstunde für 70 Prozent des Vorjahresverbrauchs.
Aus dem Expertenteam Dr. Veronika Grimm, Er sagte, die zu zahlende Subvention würde eine „neue Normalität“ für Haushalte und Unternehmen schaffen. Grimm sagte: „Es wird in Zukunft keine Situation geben, in der der Preis wieder auf 7 Cent fällt. „Wir werden lange Zeit kein russisches Gas kaufen“, sagte er.
Obwohl die genauen Kosten noch nicht feststehen, wird davon ausgegangen, dass die Kosten des vorgeschlagenen zweistufigen Plans 90 Milliarden Euro betragen könnten.
T24