Türkiye wurde in den UN-Wirtschafts- und Sozialausschuss gewählt

Die Türkei wurde für eine zweijährige Mission in den Wirtschafts- und Sozialausschuss der Vereinten Nationen (UN) (ECOSOC) gewählt.
Die Türkei erhielt 186 Stimmen in der 193 Mitglieder umfassenden UN-Generalversammlung bei der Wahl um den aufgrund der Rotation frei gewordenen Sitz Griechenlands in Westeuropa und anderen Clustern. Somit wird die Türkei zwei Jahre lang, vom 1. Januar 2024 bis zum 31. Dezember 2025, im ECOSOC tätig sein.
Russland und Nordmazedonien hingegen werden in die zweite Wahlrunde einziehen, da sie nicht die erforderlichen 123 Stimmen für den vakanten Platz in der Osteuropagruppe erhalten haben.
18 neue Mitgliedstaaten gewählt
Darüber hinaus wurden 18 neue Mitgliedsstaaten in den ECOSOC gewählt, nämlich Frankreich, Deutschland, Haiti, Japan, Kenia, Liechtenstein, Mauretanien, Nepal, Nigeria, Pakistan, Paraguay, Polen, Senegal, Spanien, Suriname, Vereinigtes Königreich, Uruguay und Sambia.
Im Rat, der 54 Mitglieder hat, werden jedes Jahr von der Generalversammlung neue Mitglieder gewählt, um die 18 Länder zu ersetzen, deren Fristen abgelaufen sind.
T24