Nachricht

Prof. Sencer Ayata: Die in der Gesellschaft angesammelte Reaktion und Wut schafft ein positives Umfeld für Rechtspopulisten; Sie kommen an die Macht, indem sie die Chancen der Demokratie nutzen und Wahlen gewinnen.

Werbung

Zusätzlich zu seinem langjährigen akademischen Studium an der METU hatte er hochrangige Verwaltungsaufgaben inne, war Gastakademiker an der Harvard University und am WZB Berlin Social Sciences Center, Akademiemitglied in Oxford, in der vergangenen Zeit Mitglied des Parlaments und die CHP-Verwaltung. Soziologen Prof. DR. Sencer Ayata,Er erklärte, dass die in den Gesellschaften angesammelte Reaktion und Wut einen positiven politischen und sozialen Platz für Rechtspopulisten schaffen.

Im Gespräch mit Hüseyin Şimşek von der Tageszeitung Birgün sagte Ayata, dass der Erfolg der Rechtspopulisten auf der ganzen Welt in „wirtschaftlichen und sozialen Problemen wie Armut, Ungleichheit und Schwächung des Sozialstaates durch neoliberale Politik“ liege.

„Die Reaktion und Wut, die sich in der Gesellschaft angesammelt hat, schafft ein positives politisches und soziales Umfeld für Rechtspopulisten“, sagte Ayata. Sie erhalten Stimmen von Wählern, die in kleinen Siedlungen leben“, sagte er.

Prof. Ayatas Buch „Authoritarian Populism and Democracy“, in dem er die Ansichten vieler Schriftsteller, Akademiker und Politiker zusammenfasste, stand in den Regalen. Ayata beschrieb die Entstehungsgeschichte des Buches wie folgt:

„Die Verwaltung der Social Democracy Association (SDD) schlug vor, eine Studie über Demokratie und Bedrohungen der Demokratie zu organisieren. Der Schwerpunkt lag auf dem autoritären Populismus, der als größte Gefahr im 21. Jahrhundert gilt. Die Themen wurden im Vorfeld festgelegt, die Teilnehmer wurden eingeladen.“ entsprechend. Organisierte ein Treffen. Die korrigierte gesprochene Sprache wurde bevorzugt, damit das Buch leichter und bequemer gelesen werden konnte. Ich schulde dem Verein, den Rednern und denen, die das Buch für die Veröffentlichung vorbereitet haben, meinen Dank.“


– Welche strukturellen Gründe würden Sie im weltweiten Maßstab als erstes hervorheben?

Die Hauptursachen sind wirtschaftliche und soziale Probleme wie Armut, Ungleichheit und die Schwächung des Sozialstaates durch neoliberale Politik. Darin liegt die Lebensgrundlage der Arbeitsabteilungen, ihre Ängste, ihre Unzufriedenheit. Zwischen Gewinnern und Verlierern innerhalb der Länder sind tiefe Klassenunterschiede entstanden. Es ist ein riesiges Problem sozialer Ungerechtigkeit. Zweitens der Vertrauensverlust in die Mitte-Rechts- und Mitte-Links-Parteien, die neoliberale Wirtschaftsprogramme umsetzen. Sie können den negativen Auswirkungen der Globalisierung, die der Öffentlichkeit schaden, nicht entschieden entgegentreten. Drittens die Eskalation ethnischer und religiöser kultureller Identitätspolitik. In Europa beispielsweise ist dieses Problem größtenteils auf die Zunahme der internationalen Migration zurückzuführen. Darauf aufbauend werden Verschwörungstheorien aufgestellt, die Sicherheitsprobleme übertreiben und verzerren, und es wird argumentiert, dass die nationale Identität und die nationale Souveränität ausgehöhlt wurden. Die in der Gesellschaft angesammelte Reaktion und Wut schafft ein positives politisches und soziales Basisumfeld für Rechtspopulisten. Sie kommen an die Macht, indem sie die Chancen der Demokratie nutzen und Wahlen gewinnen. Wie die AKP erhalten sie Stimmen hauptsächlich von Wählern mit niedrigem Einkommen, höheren Altersgruppen und relativ gering gebildeten Wählern, die am Rande von Städten und kleinen Siedlungen leben.

– Es wird auf die Gemeinsamkeiten in den Diskursen der rechtspopulistischen Bewegungen hingewiesen. Welche Ansichten stechen hervor?

Populismus hat drei politische Hauptargumente. Ausgangspunkt ist die These, dass zwischen Elite und Öffentlichkeit unüberbrückbare kulturelle Unterschiede und grundlegende Interessenkonflikte bestehen. Die Elite denkt an ihre eigenen Interessen, sie hat keine Verbindung zum Volk, sie blickt auf das Volk herab. Ihre Gesichter sind nach außen gerichtet, nicht auf die Gesellschaft, sie sind weder lokal noch national. Doch nach Ansicht der Rechtspopulisten besteht die Elite nicht nur aus den Reichen und Mächtigen. Intellektuelle, Linke und alle Oppositionen können als Elite betrachtet werden. Der korrupten und moralisch korrupten Elite steht das moralisch überlegene Volk bzw. die echte Nation gegenüber. Abhängig von der Situation können die Menschen einer Klasse, einer ethnischen Gruppe, einer Nationalität, einem religiösen Glaubenscluster oder verschiedenen Kombinationen davon angehören. Es gibt keine klare Beschreibung dazu. Rechtspopulisten versuchen, eine dauerhafte Polarisierung zu schaffen, indem sie die Gesellschaft auf der Achse der Eliten in zwei verfeindete Lager spalten. In der letzten Zeit begann man in der Türkei, diese Unterscheidung als „inländisch und national“ und als ihr Gegenteil zu bezeichnen. Diese Politik kann zusammen mit verschiedenen Ideologien wie Nationalismus, Konservatismus, Islamismus, Hinduismus und Neoliberalismus gesehen werden.

Zweitens argumentieren rechtspopulistische Parteien, dass sie die einzigen wirklichen Volksvertreter seien. Da sie aus dem Volk stammen, kennen sie die Probleme des Volkes am besten und nur sie können ihre Probleme lösen. Allerdings gibt es keine wirkliche Beteiligung außerhalb der Wahlurne. Im Gegenteil, die Stimme der Öffentlichkeit wird durch Rede-, Versammlungs- und Organisationsverbote immer wieder zum Schweigen gebracht. Drittens heben sie den Präsidenten hervor, indem sie seine herausragenden Talente hervorheben. Die politische Bindung wird zwischen dem Präsidenten und dem Volk hergestellt. An der Macht wird der Führer mit der Nation und dem Staat gleichgesetzt. Ihm werden uneingeschränkte Befugnisse übertragen.

– Wir verstehen, dass die häufigsten gemeinsamen Merkmale in der Macht zum Ausdruck kommen. Wenn man aus der Welt spricht, ist es fast so, als würde hier Türkiye erzählt. Wie kommentieren Sie?

Die besten Beispiele populistischer Herrschaft lassen sich in Entwicklungsländern wie Russland, der Türkei und Indien finden. Erstens ist die politische Macht in den Händen der Exekutive konzentriert, die Verwaltung des Staates ist personalisiert und willkürlich. Die Opposition, Medien und Nichtregierungsorganisationen, die die Kontrolle über die politische Macht, insbesondere das Parlament und die unabhängige Justiz, gewährleisten, werden unter die Kontrolle der Regierung gestellt. Das Prinzip der Gewaltenteilung, das als Garant der Demokratie gilt, wird abgeschafft. Wenn der Rechtsstaat funktionsunfähig wird, werden Menschenrechtsverletzungen aufgedeckt. Institutionen werden geleert und dysfunktional gemacht. Dies ebnet den Weg für unverantwortliche Führungskräfte. Andererseits wird Macht mit dem Ziel eingesetzt, eine mächtige Klasse zu schaffen. Öffentliche Ressourcen werden an Einzelpersonen und Unternehmen in Machtnähe übertragen. Korruption und Verschwendung nehmen große Ausmaße an, das System degeneriert.

Die an die Macht gekommenen populistischen Parteien versuchen, die Spaltung der Gesellschaft in gegensätzliche Lager weiter zu verstärken. In einer Zeit, in der die Sicherheitsaussprache und der chauvinistische Nationalismus im Vordergrund stehen, können Aussprüche wie „Sie nehmen uns das Land weg, ich will es zurück, das große Land wieder“, die Populisten zu verbreiten versuchen, eine Antwort finden Gesellschaft.

T24

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"