Nachricht

Aktion vor der AKP-Gemeinde Ümraniye, wo angeblich Tiere eingeschläfert werden; „Lass sie nicht sterben, das werden wir nicht!“

Werbung

Die schreckliche Behandlung, die im Tierheim der AKP-Mitgliedsgemeinde Ümraniye stattfand, stand auf der Tagesordnung. Auf Einladung der Stadtverteidigung von Ümraniye fand gestern eine Pressemitteilung vor dem Tierheim statt.

Zu der fraglichen These wurde von der Gemeinde ein Dementi veröffentlicht. Weniger als eine Woche nach der Ablehnung brachte die Szene eines Tierliebhabers, der einen toten Hund erschießt, das Tierheim wieder auf die Tagesordnung. Nach dem, was passiert ist, wurde gestern auf Einladung der Stadtverteidigung von Ümraniye eine Pressemitteilung vor dem Tierheim abgehalten. Laut den Nachrichten von Şeyda Öztürk aus Cumhuriyet sagte Bulut Can Okutucu, der die Pressemitteilung las: „Lasst diese Tiere nicht sterben. Das werden wir nicht zulassen“, sagte er.

Tierfreund Zülal Kalkandelen auch “ Die Aussage der Gemeinde nach den Bildern war „Wir haben so viele technische Möglichkeiten“, anstatt zu sagen, dass wir das Notwendige gegen die Verantwortlichen tun werden. Kurz darauf verweigerten Bilder, die von einer anderen Person aufgenommen wurden, die Erklärung. Wir sehen, dass Tiere in Pflegeheimen gequält und behandelt werden. “ er sagte. Zusätzlich, “ Wie würden Sie reagieren, wenn dies ein Krankenhaus wäre und die Toten gefunden würden? Wir zeigen die direkte Reflexion. Wer vernachlässigt, muss bestraft werden. Tierheime sind zu Orten der Verbannung für Menschen geworden, die die Körpersprache des Tieres nicht verstehen. Sie betrachten Tiere als Lasten“, benutzte er die Worte.


KLICK – Es wurde behauptet, dass Tiere im Tierheim der AKP-Gemeinde Ümraniye eingeschläfert wurden

KLICK – Die These des ehemaligen Tierheimmitarbeiters des AKP-Mitglieds Ümraniye Municipality: Tiere leiden tagelang und sterben dann selbst!

T24

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"