Wirtschaft

Ministerin Özer: Antidemokratische Praktiken vor Bildung wurden beseitigt

Werbung

Bildungsministerin Özer kam nach Bursa, um Kontakte zu knüpfen. Minister Özer wurde von Gouverneur Yakup Canbolat, dem Vorsitzenden der Stadtverwaltung Alinur Aktaş, dem Provinzvorsitzenden der AK-Partei Bursa Davut Gürkan, dem Vorsitzenden der Gemeinde İnegöl Alper Taban, dem Vorsitzenden der MUSIAD Mahmut Asmalı und Abgeordneten der AK-Partei Bursa begleitet. Özer nahm zuerst an der Eröffnungszeremonie des MUSIAD Saime Sultan Wissenschafts- und Kunstzentrums teil. Minister Özer sagte in seiner Rede hier: „Das dauerhafteste Kapital der Länder ist das Humankapital. Das wertvollste Instrument zur Steigerung der Qualität des Humankapitals ist Bildung. Wenn wir in die 2000er Jahre kommen, sehen wir leider, dass unser Zeugnis in der Bildung nicht ausreicht. Mit der revolutionären Umgestaltung der Bildung unter der Führung unseres Präsidenten in den letzten 20 Jahren haben die Kinder dieses Landes zum ersten Mal die Zufriedenheit erfahren, Zugang zu allen Bildungsebenen zu haben. Lassen Sie uns nur einige Zahlen zum Vergleich nennen. In den 2000er Jahren betrug die Schulbildungsrate für 5-Jährige 11 Prozent, sodass nur 11 von 100 Kindern Zugang zu Vorschulbildung hatten. Aktuell liegt diese Quote bei 99 Prozent, Grundschule bei 99,61 Prozent. Sekundarschule ist 99,44 Prozent. Die Einschulungsquote in der Sekundarstufe ist von 44 Prozent auf 96 Prozent gestiegen. Mit anderen Worten, zum ersten Mal haben alle Menschen, deren sozioökonomisches Niveau benachteiligt ist, freien Zugang zu Bildung.“

Özer betonte, dass die ersten Schritte des „Jahrhunderts der Türkei“ mit den Veränderungen im Bildungsbereich unternommen wurden, und sagte: „Alle antidemokratischen Praktiken im Bildungsbereich wurden abgeschafft. Stellen Sie sich vor, hierzulande wurden Kopftuchverbote durchgesetzt. In diesem Land wurde die Koeffizientenanwendung eingeführt, die den Niedergang der Berufsbildung und der Imam-Hatip-Gymnasien verursachte. Alle diese antidemokratischen Praktiken wurden in dieser Zeit abgeschafft. Mit anderen Worten, mit einer Verzögerung von 70 Jahren wurden zum ersten Mal alle Zugangsprobleme im Bildungswesen gelöst und der erste Schritt des von unserem Präsidenten skizzierten „Jahrhunderts der Türkei“ getan. Von hier aus möchte ich meine aufrichtige Dankbarkeit für den Preis ausdrücken, den er unserem Präsidenten, unserer Jugend, dem Preis, den er Ihren Lehrern gegeben hat, dem Preis, den dieses Land seinen Kindern gegeben hat“, sagte er.

„SIE GEHEN MIT SICHEREN SCHRITTEN ALS TEKNOFEST-JUGEND“

Minister Özer wies darauf hin, dass sie der Ausbildung begabter Schüler große Bedeutung beimessen, und wies darauf hin, dass die Zahl der Wissenschafts- und Kunstzentren, die in diesem Zusammenhang Bildung anbieten, von 179 auf 379 erhöht wurde, und sagte: „Als Ministerium für nationale Bildung tun wir dies unterstützen nicht nur die Ausbildung unserer Schüler. Gleichzeitig fördern wir auch die Entwicklung unserer begabten Schülerinnen und Schüler. Hier ist eine Schule, in der Wissenschafts- und Kunstzentren durch alle Arten von Bildungsprogrammen unterstützt werden, um die Talente unserer begabten Schüler zu fördern. Als wir zur Mission kamen, gab es in der Türkei 179 Wissenschafts- und Kunstzentren. Wir haben diese Zahl auf 379 erhöht, um unseren Kindern den Zugang zu wissenschaftlichen Kunstzentren zu erleichtern, und im Jahr 2023 gute Neuigkeiten verkündet. Wir sagten: „Wir werden Wissenschafts- und Kunstzentren in allen 922 Distrikten errichten“, damit unsere Kinder Wissenschafts- und Kunstzentren bequem erreichen und mit selbstbewussten Schritten als Teknofest-Jugend, wie unser Präsident sagte, mit Wissenschaft und Kunst in die Zukunft gehen können. Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um all unseren Lehrern zu gratulieren, die in diesem Wissenschafts- und Kunstzentrum eine Mission erfüllt haben. Ich wünsche allen unseren Studenten, die dort studieren werden, viel Erfolg.“

Staatsangehörigkeit

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"