Sport

Der Schiedsrichter, der Borussia Dortmund verbrannt hat, hat sich wegen Drohungen an das Gericht gewendet!

Werbung

Der Schiedsrichter, der mit einem skandalösen Fehler im Spiel zwischen Bochum und Borussia Dortmund auf dem Spielplan stand, spielte in der Bundesliga, wo die Gästegruppe die Führung verlor. Sascha Stegemannbeim Gericht beantragt.

Borussia Dortmund, das in der 30. Woche führt, trennte sich bei Bochum mit einem 1:1-Unentschieden. Der FC Bayern München schlug Hertha Berlin mit 2:0 und eroberte die Spitze zurück.

Der Schiedsrichter entschuldigte sich zuerst.

Sascha Stegemann, Schiedsrichter der Mannschaft Bochum-Dortmund, fehlt bei den Gästen Karim AdeyemiEr zog es vor, das Spiel in der Position fortzusetzen, in der .

Da keine Verwarnung des VAR erfolgte, wurde auf eine Elfmeterentscheidung verzichtet und das Spiel fortgesetzt. Während sich die Stellung als klarer Elfmeter herausstellte, musste sich der Schiedsrichter nach dem Kampf entschuldigen. Im Gespräch mit BILD nach dem Spiel sagte Stegemann; „VAR hat die Situation überwacht und bewertet. Es gab kein offensichtliches Missverständnis aus ihrer Einschätzung und mir wurde nicht geraten, die Situation zu überwachen.“er sagte.

beim Gericht beantragt

Der deutsche Schiedsrichter, der überlegte, dem Schiedsrichterwesen eine Mittelstellung zu geben, gab an, dass er und seine Familie Drohungen erhalten hätten. Der 38-jährige Schiedsrichter und seine Familie, die sich an das Gericht wandten, wurden in Gewahrsam genommen. (Fanatiker)

T24

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"