Einladung von Staatsanwälten aus 8 verschiedenen Ländern zum Tag der Kraft und Straflosigkeit für Verbrechen gegen Journalisten

Reporter ohne Grenzen hat Staatsanwälte aus 8 verschiedenen Ländern gebeten, 10 Elemente zur Beendigung der Straflosigkeit für den 2. November, den Tag der Straflosigkeit für Verbrechen gegen Journalisten, zu identifizieren.
Am Tag der Straflosigkeit für Verbrechen gegen Journalisten, der zum Gedenken an alle Journalisten organisiert wird, die am Jahrestag der Ermordung der Reporter von Radio France Internationale, Ghislaine Dupont und Claude Verlon, am 2. November 2013 in Mali getötet wurden, sprechen wir über die Justizsysteme in verschiedenen Ländern kann sich ungestraft bemühen.
Angesichts der Tatsache, dass nach Angaben der UNESCO 90 Prozent der Täter von Gewalt gegen Journalisten unbestraft bleiben, sagten die Staatsanwälte, sie seien schockiert über die Berichte von Reporter ohne Grenzen, wonach seit 2010 mehr als tausend Pressevertreter getötet worden seien.
Die Staatsanwälte stellten die folgenden Grundsätze vor und forderten andere Staatsanwälte auf, sich zu deren Einhaltung zu verpflichten:
– Die Unabhängigkeit und Unparteilichkeit unserer Ermittlungen zu Verbrechen gegen Journalisten muss gewahrt bleiben; Widerstehen Sie dem Druck der Öffentlichkeit, der politischen Autorität oder einer beliebigen Gruppe
– Es sollten entschiedene Schritte unternommen werden, um die Straflosigkeit für Vergehen gegen Journalisten zu beenden.
– Der Zusammenhang zwischen der Straftat und der journalistischen Tätigkeit des Journalisten sollte systematisch untersucht werden
– Es sollte sichergestellt werden, dass das Opfer und seine Angehörigen eine Entschädigung erhalten; Hilfe sollte den Angehörigen gewährt werden, wie z. B. spirituelle Stärkung
– Stellen Sie sicher, dass bedrohte Journalisten und ihre Familien geschützt werden
– Staatsanwälte auf internationaler Ebene sollten zusammenarbeiten
– Die Quellen von Journalisten sollten vertraulich behandelt werden.
– Aufforderung, die Unabhängigkeit der Justiz zu respektieren
– Es sollte eine Einladung erfolgen, um sicherzustellen, dass die Staatsanwälte Zugang zu den erforderlichen Ressourcen haben
– Unsere Kollegen sollten dieser Einladung folgen
Die folgenden Staatsanwälte haben die Richtlinien erstellt und unterzeichnet:
- Die Staatsanwältin von Mexiko-Stadt, Laura Borbolla
- Ehemalige brasilianische Generalstaatsanwältin Raquel Dodge
- Staatsanwalt Matus Harkabus von der Sonderstaatsanwaltschaft der Slowakei
- Staatsanwalt Pascal Kake von Mahagi
- Lord Ken Macdonald, ehemaliger Leiter der Staatsanwaltschaft für England und Wales
- Predrag Milovanovic, Leitender Berater der serbischen Staatsanwaltschaft
- Staatsanwalt von Dolisie, Charden Bédié Ngoto
- Gambias Generalstaatsanwalt Hussein Thomasi
T24