Nachricht

Ertuğrul Özkök: Wenn wir den Sonderbericht der Nacht vom 31. März extrahieren; Wer war an diesem Abend am glücklichsten und wer war am meisten wütend?

Werbung

Ertuğrul Özkök

Wie ging es den türkischen Wählern in der Nacht des 31. März psychisch?

Vor Kurzem erhielt ich einen speziellen Bericht, der für einige Leute und Unternehmen erstellt wurde.

KONDAs Umfrage und Bericht vom April 2024.

Es handelt sich hierbei um ein spezielles Werk, das an Einzelpersonen und Unternehmen weitergegeben wird, die es abonnieren.

Die Umfrage fand eine Woche nach der Wahl, vom 5. bis 7. April, statt.

In 28 Provinzen und 105 Bezirken wurden Menschen persönlich in ihren Häusern befragt.

KONDA ist eines der Unternehmen, das die Wahlergebnisse vom 31. März gut vorhergesagt hat.

Sie arbeiten mit einer guten und professionellen Gruppe zusammen.

Ich fasse diese Umfrage kurz für Sie zusammen.

Ich bin sicher, dass sie zu unterschiedlichen Ergebnissen für uns alle als Wähler und Bürger führt.

Am meisten profitieren werden natürlich die „realistischen“ Politiker und Parteimanager.

Welche zwei Emotionen haben Sie am Abend des 31. März gespürt?

Welche zwei Emotionen haben Sie am Wahlabend verspürt?

33 Prozent: Freude

29 Prozent: Überraschung

25 Prozent: Nichts

19 Prozent: Erleichterung

19 Prozent: Enttäuschung

14 Prozent: Stolz

21 Prozent: Angst

7 Prozent: Wut

Welche Altersgruppe war mit dem Ergebnis am zufriedensten?

Wenn Sie fragen, welche Altersgruppe mit dem Ergebnis am zufriedensten ist; Altersgruppe 60-69 mit 38 Prozent.

Die am wenigsten enttäuschte Altersgruppe ist die Altersgruppe der 18- bis 29-Jährigen mit 14 Prozent.

Noch eine andere Frage…

Waren religiöse Menschen über die Ergebnisse traurig oder zufrieden?

Welcher Lebensstil ist die Gruppe, die mit dem Ergebnis am zufriedensten ist?

Es gibt keine überraschenden Ergebnisse.

Diejenigen, die sich mit 48 Prozent als „modern“ definieren.

Die am wenigsten glückliche Gruppe sind die „religiösen Konservativen“ mit 19 Prozent.

Die Gruppe, die sich selbst als „traditionell konservativ“ bezeichnet, beträgt 31 Prozent…

Mit anderen Worten, es liegt im Allgemeinen in der Nähe von Türkei.

Wer war über die Ergebnisse am meisten empört?

Die Gruppe, die sich am meisten über das Ergebnis ärgerte, waren die „religiösen Konservativen“ mit 10 Prozent.

Das sind 3 Punkte mehr als der Durchschnitt in der Türkei.

Die Wutquote unter den traditionellen Konservativen ist die gleiche wie in der Türkei allgemein.

7 Prozent.

Welche Berufsgruppen freuten sich am Wahlabend am meisten?

Wenn wir uns ihre Berufe ansehen; Am Abend des 31. März waren die „Rentner“ mit 37 Prozent die glücklichste Gruppe.

Mit anderen Worten, sie sind 4 Punkte höher als die Gesamtzufriedenheitsrate in der Türkei.

Es folgen „Arbeiter, Gewerbetreibende, Landwirte“ und „Arbeitslose“ mit 34 Prozent.

Waren am Abend des 31. März die Türken oder die Kurden glücklicher?

Kommen wir zum interessantesten Ergebnis.

„Wer war am Abend des 31. März glücklicher, Türken oder Kurden?“ zur Frage…

Die Kurden waren am glücklichsten.

Die Wahlquote liegt bei 44 Prozent…

Mit anderen Worten: Sie liegt 11 Punkte über dem türkischen Durchschnitt.

Wie glücklich waren die Atheisten, Deisten und Gläubigen?

Fragen wir uns das auch…

Waren am Abend des 31. März „Gläubige“ oder „Ungläubige“ glücklicher?

Achten Sie auf das Ergebnis…

Die Zufriedenheit derjenigen, die sagen: „Ich bin ein Gläubiger“, liegt bei 47 Prozent.

Aber wer liegt nur einen Punkt unter ihm? „Atheisten“ und „Ungläubige…“ mit

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"