Auto

Was tun Länder mit alternder Bevölkerung, um die Geburtenrate zu erhöhen?

Werbung

Petra Zovic
BBC-Weltdienst

Kurz nachdem China bekannt gegeben hatte, dass seine Bevölkerung zum ersten Mal seit 62 Jahren schrumpft, warnte der japanische Premierminister Fumio Kishida, dass niedrige Geburtenraten und die Alterung der Bevölkerung in seinem Land ein „unmittelbares Risiko“ darstellen.

Kishida sagte, dass die japanische Gesellschaft kurz davor stehe, nicht mehr funktionieren zu können.

Nach dem Rekordrückgang der Geburtenrate in Japan kündigten die Behörden an, dass sie die Ausgaben für kinderbezogene Programme verdoppeln werden, um die Öffentlichkeit zu ermutigen, mehr Kinder zu bekommen.

Allerdings sind Japan und China angesichts dieser Schwierigkeiten nicht allein. Wir haben zusammengestellt, wie Länder versuchen, ihre Geburtenraten zu erhöhen.

langer Mutterschaftsurlaub


Boryana Andreeva Gramatikova, eine der bulgarischen Staatsbürgerinnen, die Anspruch auf Mutterschaftsgeld hat

In Bulgarien erhielt die 33-jährige Boryana Andreeva Gramatikova nach der Geburt ihres Sohnes 12 Monate lang jeden Monat fast ihr volles Gehalt.

Im Gespräch mit der BBC sagte Gramatikova: „Im ersten Jahr des Mutterschaftsurlaubs bekommen Sie 90 Prozent Ihres Gehalts. Im zweiten Jahr erhalten Sie einen Grundpreis“, sagte er.

Nach Angaben der Weltbank hat Bulgarien mit 22 Prozent einen der höchsten Anteile der über 65-Jährigen in der Europäischen Union.

Aus diesem Grund hat das Land den weltweit teuersten Mutterschutzantrag, um den Spieß ins Gegenteil umzudrehen.

Laut dem Bericht des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) über entwickelte Länder gewährt nur die Hälfte der Länder Müttern Anspruch auf mindestens sechs Monate bezahlten Mutterschaftsurlaub. Während Estland mit 85 Wochen den längsten preisgünstigen Mutterschaftsurlaub bietet, gibt es in den Vereinigten Staaten keine gebührenpflichtige Urlaubspolitik.

Gramatikova setzte ihre Worte wie folgt fort:

„Sie haben das Glück, sich mit Ihrem Kind zu verbinden. Und wenn Sie ein krankes Kind haben (wie ich) und für sie da sein müssen, gibt es Ihnen die Gewissheit, dass Sie bei ihnen bleiben können. Ich habe noch Geschäfte, zu denen ich zurückkehren kann.“

Laut den Vereinten Nationen wird Bulgarien bis 2050 voraussichtlich einen Bevölkerungsverlust von 20 Prozent oder mehr verzeichnen.

Obwohl der Mutterschaftsurlaub in Bulgarien hoch ist, ist es schwer zu sagen, dass er sich auch in anderer Hinsicht sehr gut mit den Eltern verhält.

Gramatikova erklärte diese Situationen wie folgt:

„Es gibt noch viel mehr Probleme, wie zum Beispiel fehlende Zuschläge für professionelle Kinderbetreuung, niedrige Gehälter, hohe Inflation, hohe Immobilienpreise, das Lohngefälle zwischen Männern und Frauen.“

Große Auszahlungen an junge Mütter

Während Bulgarien versucht, mit Mutterschaftsurlaub die Geburtenrate zu erhöhen, greift Südkorea zu einer anderen Methode: Bargeld.

Mit dem in diesem Jahr gestarteten Antrag hat jede Familie im Land Anspruch auf 745 Dollar Bargeldhilfe für ein neugeborenes Kind.

Der Grund für diese großzügige Zahlung ist einfach.

Nach Schätzungen des südkoreanischen Statistikinstituts wird in zwei Jahren jeder fünfte Einwohner des Landes über 65 Jahre alt sein.

Wie viele andere Länder bemüht sich auch Südkorea, sein Gesundheits- und Sozialsystem fit für die alternde Bevölkerung zu machen. Auf der anderen Seite hatte Südkorea 2022 die niedrigste Fruchtbarkeitsrate der Welt und die Probleme wurden etwas größer.

Die Antwort der Regierung darauf war die Verdreifachung der Babyzahlungen.

Also reagierte die Regierung mit einer Verdreifachung der Babyzahlungen.

Der Gesetzgeber erhofft sich von den Zahlungen eine spürbare Veränderung der Demografie des Landes.

„Es wird erwartet, dass Südkorea Japan in nur 20 Jahren überholen und das älteste Land der Welt werden wird“, sagte der Forscher Lee Sang-rim vom South Korean Institute of Health and Social Affairs im Jahr 2022 gegenüber dem BBC Korean Service.

Roboterpfleger


Robot Hug ist für Personen mit Mobilitätsproblemen im Alter konzipiert.

Es ist keine Überraschung, dass Japan, das für seine Leidenschaft für Technologie bekannt ist, sich Robotern zuwendet, um mit seiner alternden Bevölkerung fertig zu werden.

Die alternde Belegschaft des Landes schwächt nach Informationen der Weltbank bereits die japanische Wirtschaft.

Während die japanische Regierung plant, das für die Kinderpolitik bereitgestellte Budget zu verdoppeln und eine neue Regierungsbehörde einzurichten, um das Problem einer alternden Bevölkerung anzugehen, investiert sie auch in Roboter, um das Leben der Menschen im Alter zu erleichtern.

Japanische Firmen entwickeln mit öffentlicher Finanzierung Pflegeroboter zur Unterstützung von Pflegekräften.

Roboter wurden in einer Form entworfen, die der Person, mit der sie verwendet werden, folgen, sprechen und ihre Bewegungen unterstützen können.

Geben Sie die Ein-Kind-Politik nicht auf

Chinas Bevölkerung ist zum ersten Mal seit sechs Jahrzehnten zurückgegangen.

 

Die chinesische Regierung hat die umstrittene Ein-Kind-Politik 2016 ad acta gelegt. Das Land bietet daraufhin Steuererleichterungen und effektivere Gesundheitsdienste für Mütter an, die es verheirateten Paaren ermöglichen, zwei Kinder zu bekommen.

Der chinesische Staatschef Xi Jinping hat im November 2022 die Erhöhung der Geburtenraten zur Priorität gemacht. Es hat sich aber auch als schwieriger erwiesen, diese Rate zu erhöhen als sie zu senken.

Chinas Bevölkerung ist zum ersten Mal in den letzten 60 Jahren mit dem Prestige von 2023 mit nur 6,77 Geburten pro tausend Einwohner gesunken.

Xi Jinping setzt sich dafür ein, das Problem der alternden Bevölkerung mit einer nationalen Strategie anzugehen.

Laut Prognosen der Vereinten Nationen sieht die Zukunft des Landes in dieser Hinsicht jedoch nicht rosig aus. Die Bevölkerung im Alter von 15 bis 64 Jahren wird in diesem Jahrhundert voraussichtlich um mehr als 60 Prozent zurückgehen.

Es wird befürchtet, dass das Problem der alternden Belegschaft Chinas gigantische Wirtschaft und die ganze Welt betreffen wird.

Lebenslanges Lernen

Singapur ist eine der schnell alternden Gesellschaften der Welt.

Die Regierung hat in Initiativen zur lebenslangen Bildung investiert, um die Herausforderungen anzugehen, die sich aus der alternden Bevölkerung in der Belegschaft ergeben.

Nach Angaben der Weltbank bieten einige Universitäten ihren Absolventen bis zu 20 Jahre nach ihrem Abschluss Kurse ihrer Wahl an, während andere Universitäten ihren Absolventen Kreditpunkte geben, um die Kurse zu kompensieren, die ihren Fähigkeiten entsprechen.

Die Singapurer können auch eine Langlebigkeitsversicherung nutzen, die monatliche Zahlungen für den Rest ihres Lebens vorsieht und darauf abzielt, das Risiko der Erschöpfung ihrer Altersvorsorge zu verringern.

Die Regierung sagt also: „Egal wie lange Sie leben, Sie brauchen sich keine Sorgen zu machen.“

Während diese Versicherung durch monatliche Pflichtbeiträge finanziert wird, erhält der Einzelne während seines gesamten Alters monatliche Zahlungen, solange er oder sie versichert lebt.

T24

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"