Syrien wird wieder in die Arabische Liga aufgenommen

Syrien wurde nach zwölf Jahren wieder in die 22 Mitglieder umfassende Arabische Liga aufgenommen. Die Entscheidung wurde bei einem Treffen der Außenminister der der Union angeschlossenen Länder in Kairo getroffen.
Syrien wurde vor zwölf Jahren im Zuge des Bürgerkriegs aus der Union ausgeschlossen.
Mit dieser Entscheidung werden syrische Delegationen zu Einheitstreffen zugelassen.
Die arabischen Länder hatten unterschiedliche Ansichten über die Aufnahme Syriens in die Union.
Während beispielsweise die Vereinigten Arabischen Emirate eine vollständige Normalisierung befürworteten, argumentierte Katar, dass eine Lösung für die Syrienkrise unmittelbar vor der Normalisierung gefunden werden sollte.
Der jordanische Außenminister gab letzte Woche vor der Entscheidung eine Erklärung ab und sagte, dass die Rückübernahme „der Beginn eines langen und schwierigen Prozesses“ sei.
Die am Sonntag bekannt gegebene Entscheidung umfasst Jordanien, Saudi-Arabien, Irak, Libanon und Ägypten sowie die Einrichtung eines Verbindungskanals mit der syrischen Regierung durch das Generalsekretariat der Arabischen Liga. Ziel ist es, eine „Schritt-für-Schritt“-Analyse der Syrienkrise zu finden.
In dem der Nachrichtenagentur Reuters vorliegenden Entscheidungsdokument heißt es, dass im Rahmen der zu ergreifenden Maßnahmen weiterhin humanitäre Hilfe nach Syrien transferiert werde.
Die Mitgliedsstaaten der Arabischen Liga versuchten, einen Konsens über den Aufruf des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad zum Gipfel am 19. Mai in Riad zu erzielen.
Was ist die Arabische Liga?
Die Gewerkschaft hat 22 Mitglieder, darunter Palästina, das sie als unabhängigen Staat anerkennt.
Die Agenda der Union zum Zeitpunkt ihrer Gründung war die Befreiung der noch kolonialen arabischen Staaten und die Verhinderung der Gründung eines jüdischen Staates durch die jüdische Gemeinschaft in Palästina.
Der Rat, das höchste Organ der Union, besteht aus Vertretern der Länder, meist Außenministern, und ständigen Delegierten.
Jeder Staat hat unabhängig von seiner Größe eine Stimme im Rat, der zweimal im Jahr, im März und September, ins Leben gerufen wird.
Die tägliche Arbeit der Union wird vom Generalsekretär, dem Verwaltungsorgan, dem Exekutivrat des Vorstands und den Fachministerien wahrgenommen.
Die Aktivitäten der Arabischen Liga waren aufgrund der Konflikte bei regionalen und globalen Wetten zwischen ihren Mitgliedern immer Gegenstand von Debatten.
T24