Premierminister, Medienmogul, Clubchef, Skandaljahre: Der frühere italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi ist verstorben

T24 Auslandsnachrichten
Der frühere italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi ist im Alter von 86 Jahren gestorben.
Berlusconi, von dem bekannt ist, dass er „seit einiger Zeit“ an Leukämie leidet, leidet seit Kurzem unter gesundheitlichen Problemen aufgrund einer Lungenentzündung.
Italienischen Medien zufolge starb der ehemalige Ministerpräsident im Krankenhaus San Raffaele, wo er in Mailand behandelt wurde.
Partei in der Regierungskoalition
Berlusconis Partei Forza Italia ist das Modul der rechtsextremen Koalition von Premierminister Giorgio Meloni. Obwohl Berlusconi in der aktuellen Regierung kein Amt innehat, wurde der ehemalige Ministerpräsident bei der letzten Wahl in den Senat gewählt. Reuters kommentierte, dass Berlusconis Tod zu „Instabilität“ in der italienischen Politik führen könnte.
Er hatte eine enge Beziehung zu Erdogan.
Berlusconi, der bis zu seinem Rücktritt im Jahr 2011 in vier Regierungen Ministerpräsident war, zeichnete sich auch durch seine engen Beziehungen zum AKP-Generalführer und Präsidenten Tayyip Erdoğan in der Türkei aus. Die beiden Anführer sprachen sich gegenseitig mit „mein Freund“ an.
Berlusconi, der 2003 Zeuge der Hochzeit von Bilal Erdoğan, dem Sohn von Tayyip Erdoğan, war, nahm 2018 auch an der Zeremonie zur Vereidigung des Präsidenten Erdoğan teil.
In einem Interview mit der Zeitung La Stampa anlässlich seines Italienbesuchs im Februar 2018 sagte Erdoğan: „Wir sollten unsere bilateralen Interessen mit Italien entwickeln. Der ehemalige Premierminister Berlusconi ist mein enger Freund, wir haben eine sehr gute Zusammenarbeit mit ihm begonnen. Das kann ich sagen.“ „Dass die Beziehungen zwischen unseren Ländern während der Berlusconi-Zeit sehr lebendig und positiv waren. Diese Atmosphäre müssen wir wiederbekommen.“
Auf Fragen von Journalisten bei einer Veranstaltung in Perugia im Jahr 2019 antwortete Berlusconi, er habe Erdogan 2003 davon überzeugt, sich bei der Europäischen Union (EU) zu bewerben.
Laut Övgü Pınar von BBC Turkish sagte Berlusconi kritisch: „Die Türkei, die eine wertvolle Militärmacht der NATO ist und sich in der Mitte Asiens und Europas, in der Mitte von West und Ost befindet, verwandelt sich in ein islamisches Land, anstatt es zu sein.“ Heute verwestlicht, gehört das zu uns. „Es ist nicht gut für uns, in der Nähe zu sein. Wie üblich haben die Präsidenten Fehler gemacht, wenn es um europäische Worte ging. Die Zahl der Staats- und Regierungschefs in Europa und in der Welt ist in der Tat gering“, kommentierte er.
Er war der drittreichste Mensch Italiens
Neben seinem politischen Beruf war Berlusconi auch einer der bekanntesten Namen in der Geschäftswelt Italiens. Mit einem Vermögen von 6,8 Milliarden US-Dollar ist der ehemalige Ministerpräsident (Stand Juni 2023) der drittmächtigste Name Italiens.
2013 zu einer Gefängnisstrafe verurteilt
Berlusconi wurde 2013 wegen Sex mit einer Minderjährigen gegen Geld und Missbrauch seiner Mission zu sieben Jahren Gefängnis verurteilt.
Gegen Berlusconi, gegen den bereits zahlreiche weitere Verfahren laufen, wurde er im Oktober 2012 wegen Steuervorwürfen zu vier Jahren Gefängnis verurteilt.
Er war Präsident des AC Mailand
Von 1986 bis 2004 und von 2006 bis 2008 war Berlusconi außerdem Präsident des AC Mailand, einem der wertvollsten Fußballvereine Italiens.
Wer ist Berlusconi? Er wurde 1936 in Mailand in einer bürgerlichen Familie geboren. Sein Vater, Luigi Berlusconi, arbeitete in der Bank und seine Mutter war Hausfrau. Er war der Anführer der politischen Bewegung Forza Italien, die vor den italienischen Parlamentswahlen 1994 gegründet wurde. Im Jahr 1994 war er für kurze Zeit (9 Monate) Premierminister. Im Jahr 2001 übernahm er die Mission erneut und die von ihm eingesetzte zweite Berlusconi-Regierung wurde zur am längsten amtierenden Regierung in der Geschichte der italienischen Republik. Am 20. April 2005 kündigte er an, dass er aufgrund der gescheiterten Kommunalwahlen und Unstimmigkeiten innerhalb des Kabinetts von seinem Amt zurücktreten werde, doch am 23. April wurde er erneut Premierminister mit einem Kabinett, das sich kaum vom vorherigen unterschied. Im Jahr 2001 übernahm er die Mission erneut und die von ihm eingesetzte zweite Berlusconi-Regierung wurde zur am längsten amtierenden Regierung in der Geschichte der italienischen Republik. Am 20. April 2005 kündigte er seinen Rücktritt vom Amt aufgrund gescheiterter Kommunalwahlen und Unstimmigkeiten innerhalb des Kabinetts an, doch am 23. April wurde er erneut Premierminister. Im Mai 2006 unterlag er bei den Wahlen knapp seinem Rivalen Romano Prodi und seine Amtszeit als Premierminister endete. Im Jahr 2012 gab das Forbes-Magazin bekannt, dass Berlusconi ein Nettovermögen von 5,9 Milliarden US-Dollar hat und der sechstreichste Mann Italiens ist. Berlusconi verfügt über wertvolle Vermögenswerte in den Bereichen Fernsehen, Zeitungen, Rundfunk, Kino, Banken, Versicherungen und Sport. Silvio Berlusconi war der ehemalige Anführer des weltberühmten Fußballvereins Mailand. Er gehört auch zu den Gründern eines italienischen Medienimperiums. |
T24