Auto

Polen und Ungarn verbieten Lebensmittelexporte aus der Ukraine

Werbung

Polen und Ungarn kündigten an, den Handel mit Getreide und anderen Lebensmitteln aus der Ukraine zu verbieten, um lokale Artefakte zu schützen.

Nach der russischen Invasion in der Ukraine stecken die meisten Lebensmittel wie Getreide aus der Ukraine in den Ländern in Mittel- und Osteuropa fest, bevor sie aufgrund logistischer Probleme in andere Länder transportiert werden können.

Diese Situation verursacht Probleme für lokale Produzenten in diesen Ländern. Werke aus der Ukraine sind billiger als Werke aus mehreren EU-Ländern.

In seiner schriftlichen Erklärung erklärte der Europäische Ausschuss, dass es nicht akzeptabel sei, dass seine Mitglieder Handelsentscheidungen einseitig treffen.

Polens Minister für Entwicklung und Technologie Waldemar Buddhaangekündigt, dass dieses Verbot auch für Werke gelten wird, die das Land im Transit passieren.

Buda erklärte auch, dass Verhandlungen mit der Ukraine geführt werden, damit ihre Werke nicht auf dem lokalen Markt stecken bleiben.

Nach der Ankündigung dieses Verbots durch Polen am Samstag reagierte die Ukraine und erklärte, diese Entscheidung verstoße gegen bilaterale Abkommen.

Es wird erwartet, dass die Verhandlungen zwischen den beiden Seiten am Montag beginnen. Auf diese Wette legt Polens regierende nationalistische Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) im Wahljahr besonderen Wert, da die Landbevölkerung mit steigenden Preisen unzufrieden ist.

Polen und Ungarn erleben seit langem Spannungen mit der EU zu verschiedenen Themen in Bezug auf die Unabhängigkeit der Justiz, die Meinungsfreiheit und die Rechte von LGBTI+.

Dank des im vergangenen Jahr von der Türkei und der UNO entwickelten Getreidekorridorabkommens wurde der Handel mit verschiedenen landwirtschaftlichen Produkten, insbesondere Getreide aus der Ukraine und Russland, über das Schwarze Meer sichergestellt.

T24

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"