Der US-Senatskandidat Mehmet Öz hat seinen Kontrahenten erstmals in einer Umfrage übertroffen

Der türkischstämmige republikanische Kandidat, der für das Senatorenamt in Pennsylvania in den USA kandidiert, Dr. Mehmet Oz, sein allererster Gegner in einer Umfrage, demokratischer Vizegouverneur John Fettermannging vor ihm vorbei.
In der vom Emerson College und The Hill durchgeführten Wahlumfrage lag Öz 2 Punkte vor Fetterman.
In der Mid-Pennsylvania-Umfrage sagten 48 Prozent der Befragten, sie würden für Oz stimmen, verglichen mit 46 Prozent, die Fetterman unterstützten. 4 % der Befragten gaben an, unentschlossen zu sein.
In der übersicht “ Wer kann die Wahlen gewinnen?Auf die Frage „antworteten 54 Prozent der Teilnehmer, dass Öz und 47 Prozent davon ausgehen, dass Fetterman als Sieger aus der Wahlurne hervorgehen wird.
In der letzten Umfrage von Emerson College und The Hill im letzten Monat lag Oz 5 Punkte hinter Fetterman.
Spencer Kimball, Geschäftsführer der Umfrage, sagte, dass die lebhafte Wahldebatte von Oz mit Fetterman am 26. Oktober maßgeblich dazu beigetragen habe, seine Punktzahl zu verbessern.
Laut Kimball ergab die Umfrage, dass die Debatte die Meinung von 50 Prozent der Wähler zu Fetterman verschlechterte, während 44 Prozent ihre Meinung zu Oz verbesserten.
Die Umfrage von Emerson College und The Hill wurde vom 28. Oktober bis 1. November mit fast tausend potenziellen Wählern durchgeführt.
Fetterman führt in Umfragen anderer Unternehmen
Auf der anderen Seite scheint Fetterman in den Umfragen, die von verschiedenen Institutionen und Unternehmen durchgeführt werden, immer noch die Nase vorn zu haben.
In der gestern von der Manmouth University veröffentlichten Umfrage führt Fetterman das Rennen mit 48 Prozent an, während Öz mit 44 Prozent auftaucht. Auch auf der Website The RealClearPolitics, die die Wahlkämpfe genau beobachtet, liegt Fetterman mit 1,2 Punkten vor Öz.
Zwischenwahlen am 8. November
Bei den Zwischenwahlen am 8. November werden die Amerikaner für alle 435 Sitze im Repräsentantenhaus und 35 der 100 Sitze im Senat sowie für das Gouverneursamt und andere lokale Situationen in ihren Bundesstaaten an den Urnen teilnehmen.
Im US-Wahlsystem gehen alle Mitglieder des Repräsentantenhauses mit 435 Sitzen alle zwei Jahre zur Wahl, eines bei den allgemeinen Wahlen, bei denen der US-Führer gewählt wird, und ein weiteres bei den Mittelwahlen.
Im 100-köpfigen Senatsflügel des Kongresses, der für eine Amtszeit von sechs Jahren gewählt wird, wird alle zwei Jahre ein Drittel der Mitglieder durch Wahlen erneuert. (AA)
T24