Auto

Das Europäische Parlament ist dagegen, dass Ungarn am 1. Juli 2024 EU-Führer werden soll

Werbung

Das Europäische Parlament (EP) hat am 1. Juli 2024 entschieden, dass Ungarn kein geeignetes Land ist, um für sechs Monate die Präsidentschaft der Europäischen Union (EU) zu übernehmen. Als Reaktion auf die Entscheidung äußerte der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban und der „demokratische Rückschlag“, den seine Regierung verursacht hatte, wurde aufgezeigt. Es wurde auf die Verletzung der Rechtsstaatlichkeit im Land und die Einschränkungen der Grundrechte hingewiesen.

Der unverbindliche Beschluss, der mit 442 zu 144 Stimmen gefasst wurde, hat beratenden Charakter und hat keine Sanktionsbefugnis im Vergleich zur EU-Gesetzgebung.

Die von fünf der sieben politischen Fraktionen im EP unterstützte Entschließung stellt einen Vorschlag dar, der der Europäischen Kommission, dem Exekutivorgan der EU, vorgelegt wurde.

Das EP fordert die Europäische Kommission auf, eine Lösung für das Problem zu finden. Der Beschluss mit der Überschrift „Wenn der Europäische Ausschuss keine Lösung für das Problem findet, wird das EP neue Schritte unternehmen“ beinhaltet allerdings auch eine Art Sanktionsandrohung.

Viele Abgeordnete argumentieren, dass Ungarns Präsidentschaft verhindert werden sollte.

Die EP-Abgeordneten, die mit „Ja“ zu dem Vorschlag gestimmt haben, sind der Ansicht, dass Ungarn, gegen das strafrechtliche Ermittlungen wegen Nichteinhaltung der Rechtsstaatlichkeit eingeleitet wurden und dessen Hilfsgelder aufgrund struktureller Probleme eingefroren wurden, ist nicht für das Präsidentenamt geeignet.

Diese Mitglieder argumentieren, dass die Amtszeit Ungarns als Präsident gestrichen und diese Aufgabe dem nächsten Land übertragen werden sollte, weil es „gegen die Rechtsstaatlichkeit verstößt“ und „nicht den EU-Regeln entspricht“.

„Ungarns Präsidentschaft wäre eine Katastrophe“

Niederländischer sozialdemokratischer EP-Abgeordneter, einer der Architekten des Vorschlags Thijs Reuten„Wir sind sehr besorgt, dass ein Land, das nicht mehr wirklich demokratisch ist und dessen Premierminister auf der Seite Moskaus steht, bald zum historischen Führer der Europäischen Union wird“, sagte er.

Laut Reuten blockiert der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban wichtige Entscheidungen zur EU-Hilfe für die Ukraine. Sie sieht Brüssel als „Geldautomaten“ (ATM).

Aus diesem Grund argumentiert das niederländische Mitglied, dass es für Ungarn eine „Katastrophe“ wäre, der EU unter der Präsidentschaft seine eigene Agenda aufzuzwingen.

Auch die Außenminister der Europäischen Union bewerteten am Dienstag die jüngsten Entwicklungen in Ungarn.

Anna Lührmann, die deutsche Ministerin für Europaangelegenheiten, äußerte die Meinung: „Ich bezweifle, dass Ungarn die damalige Präsidentschaft erfolgreich erfüllen kann.“

Die ungarische Justizministerin Judit Varga hingegen bewertete den Versuch, die Präsidentschaft ihres Landes zu verhindern, als „Unsinn“ und sagte: „Diese Haltung des Europäischen Parlaments ist sehr, sehr schädlich für die europäische Demokratie.“

„Es ist rechtlich möglich, die Präsidentschaft zu verhindern“

Ist es also möglich, Ungarns EU-Ratspräsidentschaft zu verhindern?

Laut dem Meijers-Komitee, einem unabhängigen Gremium niederländischer Juristen, ist es rechtlich möglich, einem Land dauerhaft die Präsidentschaft zu entziehen.

Ausschussmitglied John Morijn In einer Erklärung gegenüber dem niederländischen öffentlich-rechtlichen Sender NOS heißt es: „7. Er betonte, dass es möglich sei, eine solche Entscheidung mit den Stimmen von mindestens zwei Dritteln der EU-Länder nach dem „Issue-Verfahren“ zu treffen.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass Belgien und Spanien, die vor Ungarn gemeinsam die Präsidentschaft innehatten, diesem Land strengere Auflagen auferlegen.

Morijn weist darauf hin, dass Spanien und Belgien während der Präsidentschaft verbindliche Entscheidungen treffen können, damit Ungarn nicht über die vorgegebene Agenda hinausgeht.

Quellen in Brüssel zufolge wollen die EU-Mitgliedstaaten Ungarn nicht mehr als einmal die Präsidentschaft entziehen.

Einige Mitgliedstaaten halten das Einfrieren der EU-Hilfsgelder für Ungarn für eine ausreichende Maßnahme.

Der Entzug eines Mitglieds des Präsidentenamtes ist eine Situation, der man zum ersten Mal begegnet. Zuvor hatte nur das Vereinigte Königreich im Jahr 2017 aufgrund der Brexit-Entscheidung (Austritt aus der Europäischen Union) freiwillig auf die EU-Ratspräsidentschaft verzichtet.

Die im nächsten Jahr stattfindenden EP-Wahlen werden sich auch erheblich auf die Amtszeit Ungarns als Präsident auswirken.

Laut Quellen in Brüssel wird die Budapester Regierung keinen großen Einfluss auf die Entscheidungen haben, da die Präsidentschaft Ungarns mit der Entschlossenheit der neuen Regierung bei den Wahlen zusammenfällt.

T24

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"