Seyhan Akıncı- In den letzten Jahren überwiegen die Geschichten, die sich um den Vater-Sohn-Konflikt drehen. In gewisser Weise erlegt die Tatsache, dass der Mann ein „trostloser Mann“ ist, der Frau eine Verpflichtung auf, ohne sich dessen bewusst zu sein. „Missing“ ist ein Stück, das diesen Konflikt thematisiert, aber mit „too much“… Diesmal weigert sich die Dame, sich an den Gegenständen der patriarchalischen Ordnung zu verantworten. „Missing“ ist das erste Stück von KADAR, gegründet von Aksel Bonfil. Genau deshalb sind neue Formationen wertvoll. Wir haben mit den Schauspielern von „Missing“ gesprochen, in dem Hande Doğandemir, Levent Can und Aytaç Şaşmaz zusammenkommen.
* In letzter Zeit treffen viele Erzählungen rund um den Vater-Sohn-Konflikt vor allem im Kino und auf der Bühne auf das Publikum. „Vermisst“ ist einer davon. Wie interpretieren Sie das Storytelling, das sich durch diesen Konflikt entwickelt hat?
Levent kann: Ich war ein Vater, der in den von mir gedrehten Fernsehserien immer problematische Beziehungen zu seinen Söhnen hatte. Ich betrachtete meine Beziehung zu meinem eigenen Vater, ob er verzweifelt oder traumatisch war; Es gab Probleme, aber es waren keine so großen Probleme. Nun, ich denke, diese Probleme werden auf andere Weise erlebt und können nicht anders vermieden werden. Heutzutage nennen wir jedes belastende, übertragbare Ereignis Trauma. Ich sehe sie eher als Kindheitserinnerungen.
Hande Dogandemir: Natürlich wirkt es bei jedem anders. Ich denke, wenn Männer ab einem gewissen Alter anfangen, ihr Leben und sich selbst in Frage zu stellen, kehren sie zu ihrer Beziehung zu ihrem Vater zurück. Dort werden ihre Lebensentscheidungen geprägt.
Aytac Sasmaz: Die Geschichte und Kraft unseres Stücks behandelt den Vater-Sohn-Konflikt aus einer ganz anderen Perspektive. Alle unsere Charaktere; Es gibt viele Punkte, in denen Metin, Derya und Kartal in ihrer eigenen Welt sowohl Recht als auch Unrecht haben. Deshalb findet der Kommentar jedes Zuschauers seine Antwort aus einer anderen Perspektive, einer anderen Perspektive. Das freut uns sehr.
* Der Name des Spiels lautet „Missing“, und wenn wir von „Missing“ sprechen, können wir viele Dinge im Leben und in unserem Land zählen … Nun, was sind Ihre Exzesse oder Normalitäten, die trotz aller Mängel am nächsten Tag anhalten?
Hände D.: Unsere Jobs müssen… Ich bin jemand, der durch Arbeit existieren kann. Das Arbeiten und Produzieren motiviert mich für alles im Leben. Es gibt große Unterschiede zwischen mir, wenn ich nichts produzieren kann und wenn ich mit mir arbeite. Natürlich muss dieses Gleichgewicht hergestellt werden. Man kann längere Zeit nicht als Schauspieler arbeiten, aber das Produzieren ist natürlich eine Motivation für sich.
Levent C.: Wir freuen uns, in unseren Gruppennachrichten „Hey, morgen ist ein Spiel“ zu sagen. Die Idee, Spiele zu spielen, motiviert mich in erster Linie. Ich sehe das als Versteckspiel und Völkerball spielen. Ich gehe mit der Aufregung der Spiele, die wir als Kinder gespielt haben, auf die Bühne. Ich sehe die ganze Geschichte als ein Spiel und das sind die Spiele, die das Kind in uns fortsetzt…
* Abgesehen von Ihrer Theatererfahrung in Manisa stehen Sie zum ersten Mal in Istanbul mit einer so großen Produktion auf der Bühne. Wie würden Sie diese Erfahrung beschreiben?
Aytac S.: Ich fühle mich sehr glücklich und friedlich. Mein Theaterabenteuer begann mit der Teilnahme an Festivals während meiner Schulzeit. Danach setzte er seine Tätigkeit am Manisa Metropolitan Municipality City Theatre fort. Ich hatte sehr angenehme Erfahrungen. Nach Jahren auf die Theaterbühne in Istanbul zurückzukehren und den Erlös unseres ersten Stücks an Erdbebenopfer zu spenden, machte dieses Abenteuer für mich noch bedeutsamer. Auf der Bühne zu atmen und dieses Gefühl wieder zu erleben, macht mich sehr glücklich.
* Viele Szenarien und Geschichten kommen auf Sie zu. Was hat dich dazu gebracht zu sagen, dass ich in „Missing“ sein muss, ich muss der Teil dieser Geschichte sein?
Hände D.: Ich habe es geliebt, als ich es gelesen habe. Ich habe einen lebensnahen Text gelesen, der dich manchmal zum Lachen bringt, aber gleichzeitig auch emotional werden lässt. Aksel (Bonfil) schrieb von einem sehr natürlichen, uns allen vertrauten Ort aus. Dieses Gefühl der Intimität begeistert mich für dieses Spiel. Als neue Formation gegründet von Aksel. Das finde ich sehr mutig und wertvoll. Ich denke, die Branche braucht jetzt junge Leute, neue Namen und Innovationen. Auch für mich war dieses mutige Unterfangen sehr wertvoll. Deshalb wollte ich dabei sein.
Levent C.: Es war ein sehr intimer Dialog, eine sehr wahre Geschichte. Es ist etwas, das wir alle durchgemacht haben. Nicht nur die Beziehung zwischen Vater und Sohn, sondern auch die Beziehung zwischen dem Jungen und dem Mädchen ist sehr vertraut und sehr real. Mit Aksels Herangehensweise, professioneller Sprache und Stil habe ich es genossen, das Stück in einem Rutsch zu lesen. Das war es…
Aytac S.: Wie ich bereits sagte, ist es aufgrund der Sprache und des Themas des Drehbuchs nur einer der Gründe, die mich dazu bewogen haben, in diesem Stück mitzuspielen, die Entscheidung über richtig und falsch dem Publikum zu überlassen. Die Tatsache, dass unsere Geschichte eine lokale Geschichte ist und keine Adaption, hat mich dazu gebracht, mit diesem Stück auf die Bühne zu gehen. Ich war sehr angezogen von den Gefühlen, die die von mir dargestellte Figur lebte und in ihrer inneren Welt widerspiegelte. Also wollte ich unbedingt ein Modul dieses Spiels mit einer so netten Gruppe sein.
„Menschen haben das Fernsehen satt“
* Es wird nach neuen Theaterformationen, einer neuen Sprache gesucht. Zu viele Menschen sind traurig, ihre eigene Geschichte auf der Bühne zu erzählen. So viel wie einer von ihnen … Wie bewerten Sie die Suche unseres Theaters nach einer neuen Sprache und die Existenz neuer Formationen?
Levent C.: Experimentelle Theater hat es schon immer gegeben. Zu meiner Zeit gab es gewisse Privattheater. Mittendrin war ich in einem anständigen Theater ohne Publikumsprobleme. Danach wurden immer experimentellere Spiele in viel minimalistischeren Hallen wie dem Second Floor und Kumbaracı 50 gespielt. Nach der Pandemie gibt es eine Zunahme. Ich führe das darauf zurück, ich denke, die Leute sind vom Fernsehen wirklich gelangweilt. Und mittlerweile ist er es gewohnt, sich alternative Werke draußen anzuschauen. Solche alternativen Werke hat das Publikum vor 20 Jahren nicht akzeptiert. Jetzt ist das Publikum jünger, es will neue und andere Stücke sehen.
Hände D.: Ich schätze, die Hüllen des türkischen Theaters waren dicker. Deshalb finde ich all diese neuen Formationen so wertvoll. Sehr erfolgreiche junge Schriftsteller haben unwiderstehliche lokale Texte. Ich versuche zu folgen, wir haben sehr anständige Autoren. Es passieren erstaunliche Dinge. Dass Aksel KADAR gegründet und den von ihm geschriebenen Text als erstes Stück inszeniert hat, ist ein außergewöhnliches Herzstück. Deshalb ist es so teuer.
„EINE FRAU, DIE SICH SEINER ENTSCHEIDUNGEN NICHT SCHÄMT“
* Was mir an dem Stück am besten gefallen hat, war die Ablehnung der Opferrolle durch die Dame … Das implizierte Thema ist die Haltung der Dame, die die ihr zugewiesene Rolle ablehnt.
Hände D.: Wir haben das untereinander viel diskutiert. Weil es eine Klinge war. Derya muss an einem Ort gewesen sein, an dem wir ihn verdient haben. Aksel und ich haben viel darüber nachgedacht, als wir Derya geformt haben. Manchmal floh er an einen Ort, wo wir ihn noch mehr zerquetschen konnten. Dann ein kurzes „Nein, niemals! Wir sagten: „Es sollte eine Frau geben, die sich ihrer Entscheidungen und Handlungen nicht schämt und die sich sehr bewusst ist, was sie tut.“ Die Wahrheit ist umstritten, aber der Charakter ist es, wo wir uns einfühlen. Wir haben das sehr ernst genommen.
Staatsangehörigkeit